Bahram Nazir

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahram Nazir
PRA.png Titel: Rabe von Punin
TSA.png Tsatag: 5. Tsa 935 BF
BOR.png Boronstag: 30. Boron 1044
Haare: kahlköpfig
Augenfarbe: dunkler Beryll
Verwendung im Spiel: Dem Raben von Punin zu begegnen, ist ein Ereignis. Einige wenige, wohlgesetzte Worte mit ihm zu wechseln, ist ein Geschenk. Eine Prophezeiung aus seinem Munde verändert das Leben - oder den Tod.

Bahram Nazir war der Rabe von Punin, das greise, aber wirkungsmächtige Oberhaupt der Boronkirche im Puniner Ritus.

Äußeres

Bahram Nazir - der Rabe von Punin

Gehüllt in die schwarzen Roben des Boronkultes, das blasse Gesicht meist von der Kapuze beschattet, ist der Rabe von Punin eine dunkle Erscheinung, der die stille Macht der Ewigkeit anhaftet. Wenn der Rabe spricht, was selten geschieht, schweigt das laute Almada still und hört - was kaum ein anderer Mensch, ob lebend oder tot, von sich behaupten kann.

Curriculum Vitae

Bahram Nazir wurde im Jahre 935 BF in Rashdul geboren. Seit 976 lenkt er die Geschicke der Boronkirche, eine Zeit, in der er den Verlust göttlicher Reliquien, die Wiederkehr des Dämonenmeisters Borbarad, die Entstehung der Schwarzen Lande und ein Aufblühen der Nekromantie miterleben musste. Er ist all diesen Fährnissen entgegen getreten - auch wenn sein Handeln meist in aller Stille Früchte trug.

Charakter

Der Rabe von Punin zeigt sich selten in der Öffentlichkeit und zieht die Meditation in den Hallen des Schweigens vor. Er ist ein Feind der Eitelkeit und des Bombasts, ein Gegner der Al'Anfaner Häresie, vor allem aber ein unversöhnlicher Feind nekromantischer und dämonischer Kräfte. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit dem geistigen und seelischen Befinden des jungen Kaisers Selindian Hal von Gareth.

Das Volk flüstert, dass sein Gott dem uralten Bahram Nazir den Zeitpunkt offenbart habe, an dem er ihn zu sich rufen würde. Am Handeln des Raben ließe sich ein solches Wissen nicht ablesen. Ob ihm die Zeit durch die Finger zu rinnen droht oder er dem Tod mit Gleichmut entgegen sieht, ist tief in seiner Seele verborgen.

Derzeit liegt der Rabe in ständigem Schlaf, wie man munkelt, in heiliger Nähe zum Herrn Boron und in stiller Zwiesprache mit diesem. Doch wollen auch furchtsame Stimmen nicht verstummen, die argwöhnen, eine finstere Kraft könnte den höchsten Priester des Boron und Seelsorger des Kaisers mit diesem Schlaf geschlagen haben. Ist der prophezeite Zeitpunkt vielleicht nun gekommen?


Vorgängerin
Khalima al-Baqeya (939-976)
Nachfolger