Annalen:1034
|
Was sich in Almada im Jahre 1034 nach Bosparans Fall ereignete.
Datum | Ort | Ereignis | Quelle |
---|
PRA 1034 | Punin | Puniner Unruhen. In diesem unglückseligen Mond tagt der Hohe Rat. Als die aus Taladurer Gefangenschaft frei gekommenen Ratsherren Abdul Assiref und Ridolfo Albizzi erscheinen, die Räte als treulos beschuldigen und gegen Ratsmeister Bodar Sfandini wettern, "der am Rockzipfel des Kaisers hänge" und Wahlbetrug begangen habe, kommt es zu tumultartigen Unruhen, so dass die Ratssitzung von der Stadtgarde aufgelöst werden muss.
In den folgenden Tagen wird ein Ratsmitglied, das zur Disente-Fraktion Assirefs und Albizzis gezählt wird, grausam ermordet. Die Lage eskaliert in offenen Straßenkämpfen, bis Ratsmeister Bodar Sfandini, der inzwischen offen und stolz seine Mitgliedschaft im Bund der Hüter des Almadin bekennt, Kaiser Hal II. um Hilfe bittet. Kurz darauf wird auch der Ratsmeister ermordet. Der Kaiser erlässt eine Reihe von Gesetzen, die für Ordnung in Punin sorgen sollen, vor allem aber die Kontrolle von Garden, Recht und Gesetz in die Hände von Dom Vesijo de Fuente y Beiras legen, der mit fast unbegrenzten Vollmachten ausgestattet zum Valedor [Vulg.-Bosp.: Beschützer] von Punin bestallt wird. Dom Filippo di Lacara, Commandante der Hofjunker, enteignet in den folgenden Wochen im Auftrag des Valedors viele mächtige Familias der Stadt, die vorher Jahrhunderte lang im "Hohen Rat" das große Wort geführt haben. Ihre Soberane und Mundillos werden verbannt oder verhaftet und in neugeschaffene Zellen unter der Commandantur gesperrt. Als einer der ersten wird Abdul Assiref anstelle Dom Talfan von Abundils im Hungerturm arretiert. [Meisterinformationen (markiert den Text, um ihn zu lesen): Die Hintergründe der Morde liegen in Ihren meisterlichen Händen und können letztlich, gerade da Dom Vesijo gnadenlos säubern lässt, nicht zur Gänze aufgeklärt werden. Die Spekulationen reichen von Schulden und Familienstreitigkeiten des toten Ratsherren über anarchistische Elemente bis hin zu einem von der Staatsmacht gewünschten und geförderten Aufstand. Auch müssen hinter dem initiativen Mord an dem Ratherren und Bodars Tod nicht die gleichen Hintermänner stecken. Die Antwort kennen allein Ihre Helden.] |
Bearbeiten |
24. PRA 1034 | Punin | An diesem denkwürdigen Tag stürmt Dom Filippo di Lacara im Auftrag des Valedors den verbarrikadierten Palacio Vivar im Stadtteil Tiefenbrunn. Domna Richeza de Vivar y Sangrín, ihr Gemahl Djerid ibn Dhachmani, ihre beiden Enkelkinder Isha und Rascal und der sich bei ihnen verbergende Ridolfo Albizzi werden arretiert, alle Güter und Waren beschlagnahmt und das Gebäude versiegelt. Mit Albizzi ist nach Abdul Assiref auch der zweite Kopf des Aufstandes in Händen des Valedors Vesijo de Fuente y Beiras. | Bearbeiten |
03. RON 1034 | Inostal | An diesem denkwürdigen Tag erreicht der vom Puniner Valedor entsandte Capitán Bessarion Albizzi mit der Flussbarke Muktur den Markt Inostal, um den Pfandvogt Amando Dhachmani de Vivar, welcher der Zoll- und Zehntunterschlagung angeklagt ist, zu arretieren und in den Hungerturm verbracht werden - bei Widerstand soll Albizzi ihn auf der Stelle töten. Bessarion Albizzi, normalerweise ein ganz und gar obrigkeitstreuer Soldat, kommt diesem Befehl aber nicht nach, da er von der Beschlagnahmung des Bankvermögens seines reichen Vaters Ridolfo durch den Valedor erfahren hat. Er setzt Dom Amando in Inostal über seinen Auftrag in Kenntnis, verhaftet diesen aber nicht, sondern gibt ihm alle Zeit, um sich zu einem Ziel seiner Wahl abzusetzen. Da Albizzi damit für den Valedor selbst zum Verräter wird, ernennt er sich selbst zum einstweiligen Taifas-Herrn von Inostal und detachiert alle 6 Puniner Flussbarkendorthin, um sie dem Einfluss des Valedors zu entziehen. | Bearbeiten |
13. RON 1034 | Punin | In dieser denkwürdigen Neumondnacht gebiert Kaiserin Tulameth saba Malkillah in der Residencia ihrem Gemahl, Kaiser Hal II., und dem gesamten Reich einen Thronfolger. Das Kind wird auf den Namen Raul Eslam von Gareth getauft. | Mondenkaiser Bearbeiten |