Punin

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<font-color:white>
Punin
Grafschaft: Yaquirtal
Herrschaft: Der Hohe Rat von Punin unter Ratsmeister Bodar Sfandini
Wappen: Wap punin.gif
Zwei gekreuzte güldene Schlüssel auf grünem Grund
Einwohner: um 23.000
Anteil an Unfreien: 0%, aber nur etwa 30% der Einwohner besitzen das Bürgerrecht
Stadtbezirke/Contraden: Pendulum (Palangana), Sereno, Unter-Punin, Tiefenbrunn, Tempelhof, Theaterviertel, Ober-Punin, Goldacker, Ingwacht, Yaquirhafen, Schwanenhöh (in Planung)
Castillos: Ksl. Residencia, K.u.K. Garnison, Commandantur, Schloss Yaquirfest, Zollfeste Valquirbrück, Hafenfestung San Baccio in Inostal
Bedeutende Familias: Patrizier/Stadtadel: von Streitzig ä. H., di Madjani, von Bleichenwang, von Dallenstein, di Tornillo, di Astori, Vivar, di Lacara
Großbürger: Assiref, Albizzi, Galandi, Sfandini, Tournaboni, Veracis, Tormente, Guridi, Pichelstein
Gewässer: Yaquir, Therbunsbach im Westen als Grenze zur Stadtmark Punin, Das Stadtflüsschen Gorm wurde als arge Kloake grösstenteils überbaut und zugeschüttet
Verkehrswege: Reichsstrasse II, Yaquirstieg, Eisenstrasse
Besonderheiten: zahlreiche Gebäude & Institutionen von landesweiter Bedeutung
Bewaffnete: diverse K.u.K. Schwadrone & Banner, 100 Stadtgardisten ("Grünröcke"), etwa 1000 wehrfähige Dispuesti der Bürgermiliz, zahlreiche private Leibgarden, freie Landsknechte & Karawenenbegleiter, 6 bewaffnete Flußbarken mit Besatzung


Die Capitale Almadas ist eine große, altehrwürdige und majestätische Stadt, eine Metropole von Künsten und Wissenschaften, sieben Meilen stromab des Valquir und zehn Meilen stromauf der Bosquirmündung am Oberlauf des Yaquirs in den fruchtbarsten Auen des Neuen Reiches gelegen. In ihren Mauern beherbergt die Stadt der Vereinten Gegensätze viele Zentren des geistigen Lebens Aventuriens, so den Haupttempel des geistlichen Zweiges des Boronkultes ebenso wie den bedeutensten Tempel der Tsa mit der heiligen Kreide der Göttin. So wie hier die Gegensätze von Leben und Tod aufeinanderprallen, so konträr sind auch die Wege der Bildung von Körper und Geist, und bei allem äußeren Ruhmesglanz, hat Punin immer etwas Rätselhaftes begleitet. Kein Sterblicher vermag das widersprüchliche Temperament dieser Stadt, ihre Hingabe an den Genius wie an das Gold, an Freiheit wie an Gewalt, an Dauer wie an Wandel, jemals wirklich zu ergründen.Im ältesten voll erhaltenen Stadtkern beider Kaiserreiche erhebt sich der riesige Komplex der Academia der Hohen Magie und des Arkanen Institutes von Punin, überragt vom schneeweißen Elfenbeinturm, ebenso wie das berühmte Theater Yaquirbühne und das prunkvolle Rathaus, der Sitz des Hohen Rats der Domna, wie die Puniner ihre Stadt selbst nennen. Die Gladiatorenschule und das Kgl.-Gfsl. Kriegerseminar bringen gefürchtete Streiter hervor, und über das Pflaster der uralten Plätze und Gassen streift ein brodelndes Völkergemisch, wo Tulamiden und Novadis Handel und Wandel treiben, Zwerge und Elfen ihre Erzeugnisse feilbieten, und wo man fast alles kaufen kann, was das Herz begehrt. Im geschäftigen Flußhafen werden tagtäglich Dutzende von Schiffen aus dem Horasreich, dem Emirat Amhallassih und aus anderen Regionen Almadas be- und entladen, und aus allen Himmelsrichtungen laufen wichtige Reichs- und Kronstraßen und Karawanenrouten sternförmig in der Königsstadt zusammen, denn Punin ist das wichtigste Handelszentrum Mittelaventuriens und gilt als Tor zum Land der Ersten Sonne.

PuninInnenstadt.jpg