Diskussion:Gwain von Harmamund
Answinkrise
Ich habe mir die Freiheit genommen und zwei kleine Passagen hinsichtlich der Answinkrise aus dem offensichtlich zu Teilen aus dem alten Magnatenheft stammenden Lebenslauf zu löschen. Die Formulierung '...die einen ansonsten ehrenhaften Mann wie ihn zu einem solchen Schritt bewogen...' mag damals in Ordnung gewesen sein, nach heutigem Stand der Dinge, wo man sich um eine wesentlich differenziertere Beurteilung der Geschehnisse um Answin von Rabenmund bemüht, erscheint sie mir aber deutlich zu tendenziös. Es wird ja im weiteren ausgeführt, dass er durchaus seine Gründe hatte. Ob diese berechtigt waren, mag Ansichtssache sein, und sollten somit nicht im Artikel selbst bewertet werden. Der Passus betreffs des Thronräubers Answin und seinen neuen dämonenbündlerischen Freunden hingegen scheint mir faktisch falsch zu sein. Ich weiß nicht, ob sich das darauf beziehen soll, dass die auf Rulat eingekerkerten Answinisten auf die eine oder andere Weise auf Answins Seite mitmarschierten, Answin selbst aber hatte niemals etwas mit Paktierern am Hut. Insofern habe ich diese falsche Aussage ebenfalls gestrichen. --Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:05, 7. Jun. 2009 (UTC)
- Gut, dass Du darauf achtest. Ich habe tatsächlich nur den Text aus dem alten Magnatenheft (bzw. der Yaquirblick-Seite) übernommen, hatte aber keine Ahnung, was das mit den Dämonenbündlern meinte. Ich dachte, das bezöge sich auf den ebenso mysteriösen Passus mit dem Limbus und der Ruine Chabetz.--León de Vivar 10:10, 8. Jun. 2009 (UTC)
Das bezieht sich auf die Flucht Harmamunds, die im YB 2 als Abenteuer-Szenario beschrieben wird. Er selbst entkommt dort knapp, aber seine Befreier unter Hilbarn Al'Shirasgan können in der Ruine Chabetz in den Valpokrüger Sümpfen von den Helden dingfest gemacht werden. Shirasgan wurde damals von einem Magier der schwarzen Zunft begleitet und kehrte nach seiner Hinrichtung zu Ragath später nochmals als Untoter zurück - darauf bezieht sich das "Paktierer". Unter den damals bei der Hatz auf Harmamund involvierten Magnaten dürfte ihm (Gwain) seither der Makel anhaften, sich bei seiner Flucht unheiliger Praktiken bedient zu haben.
Ja, das sollte ggf. wieder aufgenommen werden. Bitte nicht voreilig löschen, außer der alte Text war in der Tat missverständlich auf Answin bezogen gewesen.--Ancuiras Alfaran 14:48, 15. Jan. 2010 (UTC)
Disente?
Ich sehe gerade, dass Dom Gwain als Disente geführt wird, wie kommt denn das zustande? Auf die schnelle habe ich dahingehend keinen Beleg finden können, und wenn wir uns da im Bereich der Spekulation bewegen, würde ich den "bevorzugten Heerführer und Träger des Marschallsamtes für Selindian Hal" (HdR, S.182) nicht unbedingt als Abweichler ansehen...--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 14:49, 26. Jun. 2009 (UTC)
- Hm, stimmt, sollte möglicherweise gelöscht werden. Aber er dann wäre er auch kein Answinist mehr, oder? --León de Vivar 20:49, 26. Jun. 2009 (UTC)
- Als Answinist sollten alle kategorisiert werden, die damals für Answin gekämpft haben. Dass es nach dessen Tod heute keine Anwinisten mehr gibt, dürfte jedem klar sein. Wieso soll jetzt eigentlich Gwain Almadas Marschall sein? Ancuiras Alfaran ist m.W. nie von diesem Amt zurückgetreten und hat auch noch keine Schlacht verloren, durch die den Verlust dieses Amtes herbeigeführt worden sein könnte. Hat da vielleicht jemand bei der Erstellung von HdR einfach nicht richtig recherchiert, wer z.Zt. almadanischer Marschall ist?
Gwain ist deshalb als Disente eingestuft, weil er damals von Rohaja begnadigt wurde und seine Loyalität v.a. ihr gelten dürfte. Gwain hat ja damals die Hüter des Almadins verraten und Selindian-Hal ist deren Großmeister. Sein Vertrauen in Harmamunds "Loyalität" dürfte deshalb sehr gering sein.- Exakt, während Disente ja eine aktuelle Kategorisierung ist, kann es bei den Answinisten ja nur darum gehen aufzulisten, wer vor allem während der Answinkrise für den Rabenmund gekämpft hatte. Seine Rückkehr hatte ja für Almada praktisch keine Relevanz, und nach seinem Tod ist die Sache ja ohnehin gegessen. Insofern sind das zwei verschiedene Arten von Listen, und da darf dann natürlich bei den Answinisten Gwain von Harmamund nicht fehlen.
Ansonsten ist das aber jetzt natürlich ärgerlich. Ich hatte mich wie Stefan auch wegen des Marschallsamtes gewundert, und Malte kontaktiert. Tatsächlich ist Ancuiras Alfaran nicht mehr Marschall, da er das Amt vor Morte Folnor niedergelegt hat, um nicht gegen Salkyas Heimat in den Krieg ziehen zu müssen. Augenblicklich ist er Komtur der Ardariten in Neetha. Auf Maltes Vorschlag hin hat man dann Gwain von Harmamund zum Marschall gemacht, was sich dann aber natürlich zusammen mit obigem Zitat aus HdR durchaus mit Stefans Einwand im Hinblick auf Gwains Rolle in Sachen der Hüter des Almadin beisst.
Aus der Marschalls- und Feldherrennummer werden wir im Hinblick auf die Festschreibung in HdR wohl nicht mehr rauskommen, insofern aktualisiere ich das mal. Die Frage ist halt, wie wir das mit dem Disente machen, denn da haben wir jetzt finde ich schon einen veritablen Widerspruch...-.- --Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 11:05, 27. Jun. 2009 (UTC- Dann sollte man diesen Widerspruch auch erwähnen und als etwas Unerklärliches herausheben, finde ich. Das lässt dann Platz für Spekulation.--León de Vivar 11:47, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Ich sitze gerade am Text, und werde mal versuchen, das einzubauen.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 11:50, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Finde ich gut so. Ich habe nur ein Grammatikon geändert und nochmal Dom Gwains militärische Fähigkeit hervorgehoben. --León de Vivar 12:17, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Nachtrag: Und die "BF"s habe ich größtenteils rausgekürzt. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, würde ich es hier genauso halten wollen wie mit den Verlinkungen: Nur im Infokasten und das erste mal, wenn es im Fließtext auftaucht. --León de Vivar 12:19, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Unerklärlich ist das doch sicherlich nicht. Wenn Gwain der fähigste ist, wird der Kaiser über gewisse persönliche Differenzen womöglich hinwegzusehen bereit sein. Auch hat Gwain ja damals nicht Selindian angeklagt, der wurde doch später erst Großmeister der Hüter (wenn ich das richtig verstanden habe), was wiederum die Opposition Gwains dem Verein gegenüber abgeschwächt haben könnte. --Gonfaloniere 12:52, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Womit sich die Katze wiederum in den Schwanz beisst: warum sollte man ihn also als Disente einordnen? Folgenden passus sehe ich gerade in HdR: "Sein ganzes Streben zielt darauf ab, die alte Familienehre wiederherzustellen und treu zu dienen."--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:02, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Ich wäre dafür, den Disente bei diesem Artikel zu löschen.--León de Vivar 11:06, 28. Jun. 2009 (UTC)
- Womit sich die Katze wiederum in den Schwanz beisst: warum sollte man ihn also als Disente einordnen? Folgenden passus sehe ich gerade in HdR: "Sein ganzes Streben zielt darauf ab, die alte Familienehre wiederherzustellen und treu zu dienen."--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:02, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Ich sitze gerade am Text, und werde mal versuchen, das einzubauen.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 11:50, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Dann sollte man diesen Widerspruch auch erwähnen und als etwas Unerklärliches herausheben, finde ich. Das lässt dann Platz für Spekulation.--León de Vivar 11:47, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Exakt, während Disente ja eine aktuelle Kategorisierung ist, kann es bei den Answinisten ja nur darum gehen aufzulisten, wer vor allem während der Answinkrise für den Rabenmund gekämpft hatte. Seine Rückkehr hatte ja für Almada praktisch keine Relevanz, und nach seinem Tod ist die Sache ja ohnehin gegessen. Insofern sind das zwei verschiedene Arten von Listen, und da darf dann natürlich bei den Answinisten Gwain von Harmamund nicht fehlen.
- Als Answinist sollten alle kategorisiert werden, die damals für Answin gekämpft haben. Dass es nach dessen Tod heute keine Anwinisten mehr gibt, dürfte jedem klar sein. Wieso soll jetzt eigentlich Gwain Almadas Marschall sein? Ancuiras Alfaran ist m.W. nie von diesem Amt zurückgetreten und hat auch noch keine Schlacht verloren, durch die den Verlust dieses Amtes herbeigeführt worden sein könnte. Hat da vielleicht jemand bei der Erstellung von HdR einfach nicht richtig recherchiert, wer z.Zt. almadanischer Marschall ist?
Tut mir leid, dass ich die Diskussionsseite jetzt erst sehe. Tut mir auch leid, dass ich wesentliche Änderungen bei Ancuiras und Gwain nicht in geeigneter Form in der Liste und/oder YB verwurstet habe. Ich habe in der Tat damals im Rahmen meiner Beteiligung in der HdR-Liste vorgeschlagen, dass Ancuiras zurück tritt und Gwain Marschall wird. Ich fand Gwain als Figur zu interessant, um ihn nach seinem Comeback wieder in der Versenkung verschwinden zu lassen. Und ja, Gwain sollte bei den Disentes gelöscht werden. Ich sehe auch keinen unauflösbaren Widerspruch darin, dass er die Hüter zum Feind hat. Selindian wurde ja erst später Großmeister der Hüter, deren Besetzung und Bedeutung sich in den vergangenen Jahren durchaus geändert haben dürfte. Außerdem könnte es mehrere Gruppierungen geben, die um die Gunst Selindian buhlen. Während die Hüter seinen "Geheimdienst" darstellen, bedient sich Selindian Gwains als Heerführer. Daneben ringen natürlich v.a. der Kanzler, der Rabe, Alara und die Grafen um Einfluss beim Kaiser.--Ancuiras Alfaran 15:01, 15. Jan. 2010 (UTC)
Almadaner mit militärischen Graden/Ausbildungen
Bei unterschiedlichen Magnaten ist mir eine Beschreibung untergekommen, die ich nicht ganz einordnen kann:
-Was ist genau die Kgl. Almadanische Wehr oder K.u.K. Almananische Wehr? Lässt sich dieser schwammige Begriff irgendwie auf bestimmte Regimenter konkretisieren oder ist das die Landwehr? --León de Vivar 12:32, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Nein, die Landwehr sind ja die Milizia bzw. Landsmannschaften, bei den Städten die Dispuestos. Die Kgl. Almadanische Wehr sind die normalen Garderegimenter Almadas, da Almada ja seit dem Zeitalter der Eslamiden ein kaiserliches Erblehen ist, damals war der jeweilige ksl. Kronprinz immer König von Almada (genau wie es später im Hause derer v. Gareth mit Garetien gehandhabt wurde). Die K.u.K. Almadanische Wehr sind also die Ragather Schlachtreiter, das Schwere Garderegiment Yaquir, die Puniner Rabenschnäbler etc. pp. - bzw. das bißchen, das heute noch davon übrig ist. Im Armorium Ardariticum wurde früher auch die heldenhafte almadanische Grenzwacht erwähnt (in Bezug auf die Boronssichel und den Hakenspieß). Den Begriff finde ich auch nicht schlecht, vielleicht war die Grenzwacht ein in erster Linie amhallassidisches Regiment, das im Zuge des Novadisturms vernichtet wurde.
- Wobei es dann praktisch niemals eine Kgl. Almadanische Wehr sondern vielmehr eine Fsl. Almadanische Wehr gegeben haben dürfte, da königliche Regimenter ja dann praktisch immer auch kaiserliche Regimenter, also KuK waren. Provinzherrliche Einheiten wie das Regiment "Eslam von Almada" hingegen unterstanden dann dem jeweiligen Fürsten, sodass es dann eben die Fsl. Wehr sein müsste. Überhaupt fielen mir da jetzt spontan nur die paar Monate zwischen Selindians Krönung zum König und dann zum Kaiser ein, in denen es mal berechtigt gewesen wäre, von einer Kgl. Almadanischen Wehr zu sprechen...--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:02, 27. Jun. 2009 (UTC)
- Good point, Sinnreicher. In Land der stolzen Schlösser 38 findet sich das I. bis III. Kaiserlich und Königlich Almadanische Garderegiment (Farben: blau, weiß und rot / Stufe: geübt bis Veteranen / Moral 11-16 / Marschall: Khorim Uchakbar) - es sind genau die drei, die der Autor vor Dir beschrieben hat. Die Wehr muss also schon immer K. u. K. gewesen sein. Fürstliche Regimenter gab es nicht (Stand 1022 BF).--León de Vivar 11:05, 28. Jun. 2009 (UTC)
- Jede Provinz hat(te) auch ein provinzherrliches Regiment. Aus unerfindlichen Gründen ist das almadanische allerdings in LdSS offensichtlich vergessen worden. Dafür haben wir in der Königreich-SH dann gleich doppelt soviele Einheiten. Ich meine mich zu entsinnen, dass da versehentlich doppelt gezählt wurde, was man sehr gut daran erkennen kann, dass an den verschiedenen Orten diverse Banner der drei KuK Regimenter erwähnt werden, plus Banner der Ragather Schlachtreiter, des Schweren Garderegiments "Yaquir und der Puniner Rabenschnäbler...die ja eigentlich genau diese drei KuK-Regimenter sind. Dazu gab es, wenn man nun die alte "Das Almadaner Königreich"-SH heranzieht dann zwischenzeitlich offenbar mal Bestrebungen mal wieder alles zu bürokratisieren und zu vereinheitlichen. Dort besteht das explizit erwähnte provinzeigene Regiment nämlich aus Bannern verschiedener Waffengattungen, wohingegen neuerdings "Eslam von Almada" durchgehend Leichte Reiterei ist. Wiederum in der Königreich-SH hat man dann aber zumindest teilweise vergessen, diese entsprechenden Banner verschiedener Waffengattungen zu tilgen, womit dann immer noch Einheiten à la Ksl. Valquirer berittene Bogenschützen (Kaiserliche im provinzherrlichen Regiment ist natürlich irgendwo auch schon wieder ein Widerspruch gewesen) auftauchen. Kurz und gut, über diverse Publikationen hinweg sieht die Fsl-Kgl-Ksl-Almadanische Wehr ziemlich nach Kraut und Rüben aus. Glücklicherweise ist da die neueste Quellenlage in HdR S.161 vergleichsweise klar, auf Regimentsebene gibt es nur noch die Ragather Schlachtreiter und "Eslam von Almada", ansonsten nicht näher genannte Banner diverser Waffengattungen, die primär als Burg- und Festungsbesatzungen fungieren. Ungleich vogelwilder wird es dann freilich wieder unterhalb dieser "KuK"-Wehr, wenn man sich an den verschiedenen Örtlichkeiten die Garnisonen anschaut: Grfl. Ragather Partisanieri und Armbrustschützen, Grfl. (Waldwachter) Axtschwinger und dergleichen...--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:57, 28. Jun. 2009 (UTC)
- Good point, Sinnreicher. In Land der stolzen Schlösser 38 findet sich das I. bis III. Kaiserlich und Königlich Almadanische Garderegiment (Farben: blau, weiß und rot / Stufe: geübt bis Veteranen / Moral 11-16 / Marschall: Khorim Uchakbar) - es sind genau die drei, die der Autor vor Dir beschrieben hat. Die Wehr muss also schon immer K. u. K. gewesen sein. Fürstliche Regimenter gab es nicht (Stand 1022 BF).--León de Vivar 11:05, 28. Jun. 2009 (UTC)
- Wobei es dann praktisch niemals eine Kgl. Almadanische Wehr sondern vielmehr eine Fsl. Almadanische Wehr gegeben haben dürfte, da königliche Regimenter ja dann praktisch immer auch kaiserliche Regimenter, also KuK waren. Provinzherrliche Einheiten wie das Regiment "Eslam von Almada" hingegen unterstanden dann dem jeweiligen Fürsten, sodass es dann eben die Fsl. Wehr sein müsste. Überhaupt fielen mir da jetzt spontan nur die paar Monate zwischen Selindians Krönung zum König und dann zum Kaiser ein, in denen es mal berechtigt gewesen wäre, von einer Kgl. Almadanischen Wehr zu sprechen...--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 13:02, 27. Jun. 2009 (UTC)