Kategorie

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien dienen der inhaltlichen Erfassung der Seiten im Wiki nach bestimmten Themen oder Funktionen. Sie werden in der Form ...

[[Kategorie: Kategorienname]]

... ganz ans Ende aller Artikel gestellt. In der Form ...

[[Kategorie: Kategorienname|Sortierkriterium]]

... lassen sich zudem abweichende Sortierbefehle einstellen, nach denen der entsprechende Artikel in dieser bestimmten Kategorie gelistet wird (üblicherweise geschieht dies nach dem Artikelnamen alphabetisch).

Die Reihenfolge der Kategorieauflistung (bei mehreren Kategorien für einen Artikel) ist in der Regel nicht beliebig, sondern erfolgt vom "Banalsten" über das "Zutreffendste" zum "Entferntesten"

Bsp.: Madalena Galandi ist zunächst eine "Person", dann eine Geweihte der "Rahja-Kirche" (ein wesentliches Charaktermerkmal) und ein Mitglied der "Familia Galandi" (persönliche Herkunft), die vornehmlich in "Punin" residiert.


Über Kategorien

Mit Kategorien könnt Ihr Artikel in bestimmte Schubladen sortieren. Die Kategorien eines Artikels finden sich an seinem Ende. Kategorien können ihrerseits Teil anderer Kategorien sein und auch wie eine Artikel-Seite gestaltet sein, in der zumindest eine Erläuterung der Thematik der Kategorie und eine Abgrenzung zu anderen Kategorien steht.

Sinn und Zweck

Kategorien sind dafür da, Schnittmengen aller Artikel darstellen zu können. Außerdem entsteht mit dem Einsatz von Kategorien ein System, das man statistisch auswerten kann, das eine Hierarchie bildet und das Schlagworte bildet. Ihr solltet beim Erstellen von Kategorien darauf achten, diese wiederum in Oberkategorien zu sortieren, da sie sonst Oberkategorien bilden.

Einordnung von Artikeln

Bei einem neuen Artikel kann es vorkommen, dass Ihr nicht wisst, in welche Kategorien er gehört. Hierbei solltet Ihr Euch an der Auflistung der Kategorien orientieren. Da Ihr nicht immer wissen könnt, ob ein Artikel in eine Ober- oder Unterkategorie gehört, solltet Ihr Euch zunächst für die Oberkategorie entscheiden. Ein Artikel sollte, wenn er zu einer Unterkategorie gehört, in der Regel nicht gleichzeitig zur Oberkategorie gehören.

Beispiel
Person (historisch) ist Unterkategorie von Geschichte. Zafira de Aguilón gehört Person (historisch) an, muss also nicht auch zur Kategorie Geschichte gehören.

Ausnahmen

  • Seiten, die zur Aufteilung eines Begriffes existieren, die Begriffsklärungsseiten, gehören nur der Kategorie Begriffsklärung an.
  • Benutzerseiten gehören nur der Kategorie Benutzer (und eventuell der Kategorie Administrator) an.
  • Diskussionen gehören nur der Kategorie Diskussion an.
  • Bilder gehören nur der Kategorie Bilder an.

Sortierung in den Kategorien

Oft ist es sinnvoll Artikel nicht mit dem ersten im Artikelnamen vorkommenden Buchstaben zu sortieren, sondern etwa zunächst dem Nachnamen nach. Dazu fügt man vor die Kategorien im entsprechenden Artikel eine Zeile nach folgendem Muster ein:

{{DEFAULTSORT:Culming, Hasrolf}}

(Hasrolf von Culming wird dadurch in allen Kategorien unter seinem Nachnamen Culming und dann erst seinem Vornamen Hasrolf sortiert.)

Ausnahmen hiervon sind allerdings auch wieder möglich: Um Hasrolf in der "Kategorie:Familia Culming" unter seinem Vornamen sortieren zu können, fügt man diese Kategorie in folgender Form ein:

[[Kategorie:Familia Culming|Hasrolf]]

(Abweichend von der üblichen Sortierung nach Nachname, wird hierdurch in dieser einen Kategorie nach dem Schlagwort "Hasrolf", also dem Vornamen sortiert.)


Suche nach Kategorien

Die Suche nach Kategorien ist neben dem reinen "Durchklicken" und der Suchfunktion in der linken Wiki-Leiste eine Möglichkeit, zu bestimmten Artikeln zu gelangen.


Siehe auch