Vorlage:Wochentag

Aus Almada Wiki
Version vom 2. Februar 2025, 13:54 Uhr von Alarya (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt für schnelle Einbindung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vorlage:Wochentag aus der freien Website Wiki Aventurica und steht unter der CC-BY-SA 3.0. Im Wiki Aventurica ist eine Liste der Autoren und die Versionsgeschichte verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.

Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Einsatzgebiet:
mehrere Namensräume
Verwendung
Namensraum 03.02.2025
(Artikel) 0
Benutzer 0
Datei 0
MediaWiki 0
Vorlage 4
Hilfe 0
Kategorie 0


Diese Vorlage ist substituierbar

Diese Vorlage dient der Berechnung des Wochentags (und damit auch implizit der Mondphase) aufgrund des Immerwährenden Kalenders (siehe z.B: Geographia Aventurica Seite 253).

Parameter
  • Erster unbenannter Parameter: Der Tag, also 1-30 bzw. 1-5 für die Namenlosen Tage
  • Zweiter unbenannter Parameter: Der Monat, also Praios, Rondra, Efferd, Travia, Boron, Hesinde, Firun, Tsa, Phex, Peraine, Ingerimm, Rahja oder Namenloser (auch als Zahl eintragbar, siehe Vorlage:Mondnummer)
  • Dritter unbenannter Parameter: Das Jahr, in der Zeitrechnung nach Bosparans Fall
  • Vierter unbenannter Parameter: Falls als m gesetzt, wird die Mondphase mittels Vorlage:Mondphase angezeigt
Datumsformatvorlagen Zeitrechnung sortierbar Kommentar
Vorlage:Dat irdisch ja nur und ausschließlich für das Erscheinungsdatum in Vorlage:Infobox Produkt (vergibt Kategorien)
Vorlage:Geburtstag irdisch ja nur und ausschließlich für den Geburtstag in Vorlage:Infobox DSA-Mitarbeiter (vergibt Kategorien)
Vorlage:Datum nach Bosparans Fall ja primär für Infoboxen gedacht (Berechnung von Sortierzahl), kann aber auch zur Darstellung von Datumsangaben im restlichen Wiki genutzt werden
Vorlage:Wochentag nach Bosparans Fall nein Rechnet Wochentag und Mondphase aus, kann in Vorlage:Datum optional aufgerufen werden
Vorlage:Zwölfgöttliche Zeitrechnung Zwölfgöttiche Zeitrechnung nein rechnet die Jahreszahlen der verschiedenen Zwölfgöttlichen Zeitrechnungen aus
Vorlage:Imperiale Zeitrechnung Imperiale Zeitrechnung nein rechnet von BF in IZ um
Vorlage:IZ Imperiale Zeitrechnung nein nur für Jahreszahlen, berechnet BF-Chroniklink für IZ-Jahreszahl
Vorlage:Novadische Zeitrechnung Novadische Zeitrechnung nein rechnet von BF in Rastullah um
Vorlage:Orkische Zeitrechnung Orkische Zeitrechnung nein rechnet von BF in Chregg Tairakhi um
Vorlage:Gjalskische Zeitrechnung Gjalskische Zeitrechnung nein rechnet von BF in nach der großen Schlacht um
Hinweise zur Berechnung des Immerwährenden Kalenders
  • Als Basis 0 wurde der &20000009930101Datei:Madamal Tag 1-3.svg Markttag, 1. PRA 993 BF (0 Hal) gewählt.
  • Ein Mondzyklus dauert 28 Tage, der aventurische Monat 30 Tage, daher ist der Mondzyklus am 1. eines Monats um 2 gegenüber dem Vormonat verschoben -> Jeder Monat addiert 2 zur Basiszahl.
  • Nach zwölf Monaten hat sich diese Zahl zu 24 addiert. Die Namenlosen Tage addieren 5 weitere Tage, womit die Gesamtverschiebung 29 beträgt, d.h. nach einem Jahr hat sich der Mondzyklus um einen Tag verschoben. -> Jedes Jahr addiert 1 zur Basiszahl.
  • Insgesamt kann man also aus der Angabe Tag, Monat, Jahr die Gesamtverschiebung zur Basis über folgende Formel berechnen: (Tag) + ((Monat) - 1)*2 + ((Jahr) - 993). Um die aktuelle Mondphase zu erhalten, betrachtet man jetzt den Rest bei einer Division dieser Gesamtverschiebung durch 28 (Modulo), wobei ein Ergebnis von 0 identisch mit 28 ist.
  • Aus dieser Zahl ergibt sich dann auch der Wochentag, da 28 durch 7 teilbar ist; dies führt auch dazu, dass Voll- und Neumond immer am gleichen Wochentag (Erdtag) stattfinden.

Code zum Einbinden[Quelltext bearbeiten]

{{Wochentag|<Tag>|<Monat>|<Jahr>}}
{{Wochentag|<Tag>|<Monat>|<Jahr>|m}}

Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Code Aussehen
{{Wochentag|1|Praios|1029}}
Praiostag
{{Wochentag|1|Praios|1029|m}}
Datei:Madamal Tag 8-10.svg Praiostag

Aussehen[Quelltext bearbeiten]

Praiostag