Diskussion:Grafenturnier zu Ragath 1038 BF
Mögliche NSC-Teilnehmer
Die Liste ist ein Auszug aus dem Diskussion:Grafenturnier zu Ragath#Pool möglicher NSC-Teilnehmer, basierend darauf, wer Ende Efferd 1036 BF plausibel teilnehmen könnte. Da die Befriedung der Taifas insbesondere unter Shahane Al'Kasim begonnen hatte, sind einzelne NSCs mutmaßlich unabkömmlich. Die tatsächlichen Teilnehmer werden per Auslosung/Würfelwurf ermittelt.
Legende
Disziplinen
- L = Lanzengang
- F = Fußkampf
Werte Lanzengang
- 2 = Anfängerin
- 3 = erfahrener Tjoster
- 4 = meisterlichere Tjosterin
- 5 = Legende
Werte Sattelfestigkeit
- 0 = unerfahrener Reiter
- 1 = erfahrene Reiterin
- 2 = meisterlicher Reiter
- 3 = im Sattel geboren
Werte Fußkampf
- 1 = Anfänger
- 2 = Fortgeschrittene
- 3 = Veteranin
- 4 = meisterlicher Fußkämpfer
- 5 = Schwertmeisterin
Name | Anmeldung für | Lanzengang | Sattelfestigkeit | Fußkampf | Region | # | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Al'Shirasgan, Rahjada | L, F | 2 | 1 | 3 | Yaquirtal | 1 | |
Al'Shirasgan, Shahîm | F | 3 | 3 | Yaquirtal | 2 | Hadjinim | |
Albizzi, Bessarion | F | 2 | Yaquirtal, Punin | 3 | |||
Amazetti, Contessina | F | 3 | Waldwacht, Taladur | 4 | Einarmig | ||
Castaval, Abelmir | L, F | 5 | 2 | 3 | Andergast | 5 | Reisende Turnierlegende aus Andergast und Kaiserturniergewinner |
Cres, Riamalda y | L, F | 4 | 2 | 3 | Ragath | 6 | Ehemalige Ragather Schlachtreiterin, als Rote Ritterin von Ragath Almadas vielleicht erfolgreichste Turnierritterin |
Cronbiegler, Servando | L, F | 2 | 1 | 2 | Ragath | 7 | |
Dalias y las Dardas, Yppolita di | L, F | 2 | 1 | 2 | Yaquirtal | 8 | beleibt und stark |
Dubiana, Juanito di | L, F | 2 | 0 | 2 | Ragath | 9 | Ehemaliger Hofjunker, Aggressiv |
Eisenwalde, Rondrigo vom | L, F | 3 | 1 | 3 | Ragath, Waldwacht | 10 | Defensiv |
Ernathesa von Silvansbühler, Lilithrud | L, F | 3 | 1 | 2 | Ragath, Taladur | 11 | |
Eslamsweiher, Alrico von | L, F | 2 | 0 | 1 | ? | 12 | Ehemaliger Hofjunker, Defensiv |
Franfeld, Nazir von | L | 3 | 2 | 3 | Ragath, Caldaia | 13 | Obrist der Ragather Schlachtreiter |
Franfeld, Radia von | L, F | 2 | 1 | 2 | Ragath, Caldaia | 14 | Aggressiv |
Falado zum Rabenfels, Bernfied von | L, F | 2 | 1 | 1 | Ragath | 15 | Defensiv |
Graytenau, Reto von | L, F | 2 | 1 | 2 | Ragath | 16 | |
Gurnabán, Caneya von | L, F | 2 | 2 | 3 | Yaquirtal | 17 | grausam |
Harmamund, Morena von | L, F | 2 | 2 | 3 | Ragath | 18 | Defensiv |
Kündoch, Ardan von | L, F | 3 | 1 | 3 | Ragath, Tobrien | 19 | |
Ragathsquell und Grünau, Tsaya von | L, F | 2 | 1 | 3 | Ragath | 20 | |
Ragathsquell und Grünau, Efferdane von | L, F | 2 | 1 | 2 | Ragath | 21 | |
Ragathsquell und Grünau, Rohaja von | L, F | 2 | 2 | 1 | Ragath | 22 | |
Rebenthal y Encina, Eslam von | L, F | 2 | 1 | 4 | Ragath? | 23 | |
Rebenthal, Viminyoza von | F | 2 | 3 | Yaquirtal | 24 | ||
Rosenteich, Tiako von | L, F | 2 | 0 | 2 | Ragath | 25 | |
San Owilmar, Azzato von | L, F | 2 | 0 | 3 | Ragath | 26 | Agressiv |
Melanor, Vanozza di | L, F | 3 | 1 | 3 | Ragath, Caldaia | 27 | |
Sforigan, Ludovigo | F | 4 | Ragath, Ragath | 28 | |||
Turogosch, Sohn des Tundrim | F | 3 | Waldwacht | 29 | Angroschim, ausgezeichneter Armbrustschütze | ||
Valkendâl, Alphonzo d.J. von | L, F | 2 | 1 | 2 | Yaquirtal | 30 | |
Valkendâl, Fontano von | F | 2 | Yaquirtal | 31 | |||
Valbassi, Amando | F | 2 | Yaquirtal, Punin | 32 | |||
Valkendâl, Idris von | F | 3 | Yaquirtal | 33 | |||
Valkendâl, Naramis von | L, F | 2 | 1 | 1 | Yaquirtal | 34 | |
Wetterwacht, Giromo von | L, F | 2 | 1 | 3 | Ragath | 35 | Kurzsichtig |
Endgültige Teilnehmerliste (SC/NSC/Platzhalter)
Name | Anmeldung für | Lanzengang | Sattelfestigkeit | Fußkampf | Region | # | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aranjuez, Hernán von | L | 4 | 2 | 4 | Ragath | ||
Aranjuez, Hillero von | L | 3 | 1 | 2 | Ragath | Leutnant der Ragather Schlachtreiter - muss nicht zwingend teilnehmen, wenn sich genug SCs finden | |
Berg-Sturmfels, Bohemund vom | L | 3 | 1 | 3 | Ragath, Nordmarken | ||
Colonna, Gualterio | F | 3 | Ragath | Falls der Fußkampf ausgewürfelt wird | |||
Grüner Ritter | L, F | 2 | 1 | 2 | ? | Platzhalter, kann für einen zukünftigen SC/NSC benutzt werden | |
Blauer Ritter | L | 2 | 1 | 2 | ? | Platzhalter, kann für einen zukünftigen SC/NSC benutzt werden | |
Madalena da Selaque von Culming | L, F | 2 | 1 | 2 | Südpforte | ||
de Verlez, Rohaljo | L, F | 3 | 2 | 3 | Taladur | Rittmeister der Ragather Schlachtreiter | |
de Verlez, Roxalba | L, F | 3 | 2 | 3 | Ragath | Leutnant der Ragather Schlachtreiter | |
von Ragathsquell y Quirod, Issime | F | 2 | 3 | 2 | Taladur |
Platzhalter
Grüner und Blauer Ritter in obiger Liste sind Platzhalter, um ggf. in Zukunft noch nachträglich eine Teilnahme von SCs/NSCs einbauen zu können. Der Grüne Ritter nimmt im Lanzengang und Fußkampf (falls ausgewürfelt) teil, der Blaue Ritter lediglich im Lanzengang (weil die KO-Phase im Lanzengang 32 Streiter umfasst, der Fußkampf aber nur 16). In zukünftigen Turnieren werden auch andersfarbige Ritter auftreten, um ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten zu generieren.
Überlegung zum irdischen Ablauf
Grundsätzliches
Ziel ist es nachträglich etwas "almadanische Turnierhistorie" zu generieren, daher wird aus Zeitgründen auf die Vorrunde verzichtet und nur die KO-Phase ausgewürfelt. Somit wird gesetzt, dass alle Teilnehmer die Vorrunde überstanden haben. Aufgrund des Modus des Grafenturnieres nehmen daher 32 Figuren im Tjost und (falls das Auswürfeln gewünscht wird) 16 Figuren im Fußkampf teil.
Bestimmung der NSC-Teilnehmer
Sobald das Teilnehmerfeld der SCs feststeht, wird entsprechend mit NSCs auf 32 bzw. 16 Teilnehmer aufgefüllt. Hierfür wurde jedem NSC in obiger Liste eine Nummer(#) zugeteilt. Per Würfelwurf wird nun die Teilnahme ermittelt.
Beispiel:
14 SCs (und die beiden Platzhalter) haben ihre Teilnahme am Lanzengang erklärt, womit noch 16 NSC-Teilnehmer zu bestimmen sind. Bei Anlage des Artikels befinden sich aber 35 NSCs in der Liste potentieller Teilnehmer. Um nun die tatsächlichen Teilnehmer zu bestimmen, werden also 16W35 geworfen. Wessen Nummer gewürfelt wurde, nimmt am Turnier teil. Da einzelne Zahlen sicherlich doppelt oder gar mehrfach geworfen werden, nimmt dann einfach in der Liste nach unten der nächste nicht-teilnehmende NSC teil. Ist man die ganze Liste runtergegangen ohne einen noch nicht teilnehmdenen NSC zu finden, fängt man oben wieder an.
Auslosen der Paarungen
Die Auslosung der Paarungen erfolgt über zugeteilte Nummern(#). Jedem Teilnehmer wird in alphabetischer Reihenfolge (Defaulsort) per Würfelwurf eine Nummer(#) zugeteilt, z.B. per W1000 (um Zahlendoppelungen unwahrscheinlich zu machen, ggf. ist nochmals zu würfeln). Der niedrigste Würfelwurf erhält die #1, der zweitniedrigste die #2 etc.
Um nun eine Paarung zu ermitteln, wird für #1 der Gegner per Würfelwurf bestimmt, indem auf die Anzahl der noch nicht zugelosten Teilnehmer gewürfelt wird. Der Kontrahent ist dann in der Liste von oben nach unten gezählt der noch nicht zugeloste Streiter an der durch den Würfelwurf bestimmten Stelle.
Beispiel:
Im 32er Teilnehmerfeld können dem Streiter mit der #1 noch alle übrigen Teilnehmer zugelost/zugewürfelt werden, also insgesamt 31 mögliche Gegner. Somit wird mit einem w31 geworfen und dann von oben in der Liste herunter gezählt, wobei die 1 als Würfelwurf dann als Gegner den Streiter mit der #2 ergäbe, die 2 als Gegner den Streiter mit der #3 usw.
Dann ist der nächste, noch nicht zugeloste Streiter an der Reihe. Beispielsweise die #2, sofern sie nicht bereits im ersten Wurf der #1 zugewürfelt wurde. Für die #2 verbleiben somit 29 mögliche Gegner (32 - [erste Paarung + #2 selbst]), entsprechend wird ein w29 geworfen. Wenn der Würfel beispielsweise eine 10 zeigt, wäre der Gegner somit von oben heruntergezählt der zehnte noch nicht zugeloste(!) Streiter.
Regelwerk
Das Regelwerk erhalten die Teilnehmer vorab per E-Mail, spätestens aber sobald sie ihre Figuren hier in der endgültigen Teilnehmerliste eingetragen haben.
Würfelstube
Um die Sache möglichst kurzweilig zu gestalten, sollen Auslosungen und Begegnungen öffentlich im Discord stattfinden, hybrid im Sprachchat und in der Würfelstube. Je nach Zeitaufwand (aktuell noch schwer abzuschätzen) wird hierfür mit mindestens einer Woche Vorlauf ein Termin abgestimmt, an dem möglichst viele Teilnehmer Zeit haben. Analog zum Discordabend MO-DO ab 20:30.
Wer "live" teilnimmt, kann auf Wunsch vor(!) dem Auswürfeln des Anritts eine Taktik (aggressiv, defensiv) für seinen SC festlegen. Wird keine Taktik festgelegt, gilt "standard" als gewählt. Treffen "live" zwei SCs von Anwesenden aufeinander, so sollte eine etwaige Taktik der noch zu bestimmenden Turnierleitung per PN mitgeteilt werden. Die Turnierleitung macht sie dann vor(!) dem Würfelwurf öffentlich. Wer sie selbst vorab öffentlich in den Channel postet o.ä. und dem Gegner somit ggf. die Möglichkeit gibt zu reagieren, ist selber Schuld. Ist die Turnierleitung mit eigenem SC an der Begegnung beteiligt, sollte eine etwaige Taktik dann einem jeweils zu bestimmenden, unbeteiligten Anwesenden mitgeteilt werden, welcher sie dann wie gehabt vor(!) dem Würfelwurf öffentlich macht. In allen Fällen kann pro Anritt nur einmal die Taktik festgelegt werden, kein "Aggressiv...Nein, doch defensiv...Oder nee, mach standard!".
Im Sinne eines zügigen und flüssigen Ablaufes sind etwaige Taktikten möglichst umgehend nach obigem Schema bekannt zu geben. Länger als zwei, drei Minuten nach Ankündigung der nächsten anstehenden Begegnung durch die Turnierleitung sollte es nicht dauern. Schließlich kennt man seine Begegnungen vorab und kann sich direkt nach der Auslosung Gedanken zur Taktik machen.
Wer nicht "live" teilnimmt, kann eine gewünschte Taktik der noch zu bestimmenden Turnierleitung per Mail(!) mitteilen. Diese gilt dann allerdings für alle am Abend etwaig ausgewürfelten Begegnungen. NSCs treten stets mit der hier hinterlegten Taktik an.
Kommentare
- Buhurt entfällt, richtig?
- Um die Sache zu Beschleunigen schlage ich vor, die Startpaarungen vorab festzulegen. Ich sehe keinen Mehrwert, das an dem Abend zu machen.
- Wie sieht der Zeitrahmen aus? Ein Abend pro Turnier?
- Können SC nach Absprache stellvertretend von anderen Spielern geführt werden?
- --Eliane 17:38, 13. Jul. 2024 (UTC)