Ignatio von Melanor

Aus Almada Wiki
Version vom 25. März 2024, 18:51 Uhr von Alarya (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ignatio von Melanor
Wappen: Dominie Melanor.jpg
auf grünem Grund ein goldener Sparren
Wahlspruch: "Fidelitate Coniuncti" [bosp: Gebunden durch Treue]
TRA.png Familia: Familia Melanor
PRA.png Titel: Adeptus Maior
TSA.png Tsatag: 13. Praios 991 BF
BOR.png Boronstag: um 1029 BF
Größe: 1,80 Schritt
Gewicht: 75 Stein
Haare: weiß
Augenfarbe: stahlgrau
Kurzcharakteristik: begabter Magier mit ausgeprägten Forschungsdrang
Herausragende Eigenschaften: MU, KL
Herausragende Talente: Magiekunde, Götter und Kulte, Kryptographie
Herausragende Zauberfertigkeiten: Invocatio minor, Invocati maior, Psychostabilis
Vorteile: gutes Gedächtnis
Nachteile: Neugier, Arroganz
Ausbildung: Magier (Punin)
Beziehungen: ansehnlich
PHE.png Finanzkraft: ansehnlich
Eltern: Bodar Tolak von Melanor, Lovisa von Melanor
Geschwister: Perainior di Melanor
Travienstand: ledig
Nachkommen: mind. eine natürliche Tochter
Verwandte und Schwager: Shafir von Melanor (Oheim väterlicherseits)
Verwendung im Spiel: gefallener Magier, der sich immer viel in Grauzonen bewegte.
Spielstatus (Ansprechpartner): SC (Melanor)

Adeptus maior Ignatio von Melanor (Geboren.gif 991 BF, Verstorben.gif um 1029 BF), auch Ignatio von Punin geheißen, absolvierte ein sehr vielversprechendes Studium an der Akademie der Hohen Magie zu Punin.

Aufgrund seines sehr ausgeprägten Forschungsdrangs gerade in den Graubereichen der Beschwörungen wurde er gezwungen, die Akademie zu verlassen. Später kosteten ihn eben diese Forschungen sowohl den Rückhalt der Gilde als auch das Vorrecht des Erstgeborenen als Mundillo der Familia Melanor. Zwischenzeitlich als Schwarzmagier von der eigenen Gilde und den Pfeile des Lichts gejagt, floh er in die Schwarzen Lande. Im Jahre 1029 brachte Dom Perainior di Melanor der Herrin Hesinde in ihrem Tempel zu Punin den Stab Ignatios dar. Sein Tod gilt seither als sicher und die Schmach der Familienehre getilgt.