Ghulamskappe

Aus Almada Wiki
Version vom 8. September 2019, 20:07 Uhr von Dom Thallian (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gulamskappe
Aufbewahrungsort: Schatzkammer des Palacio di Mayor
Eigentümer: Reichsstadt Punin
Funktion: Insigne des Ratsmeisters/der Ratsmeisterin von Punin
Wert: unersetzlich (materieller Wert: ca. 4000 Dukaten)
Besonderheiten: Auf der Ghulamskappe liegen mehrere Segnungen und Zauber - teilweise bis heute unentschlüsselte von Zulipan von Punin. Sie erhöht die MR ihres Trägers um 5 Punkte und dessen Charisma um 1. Andere - durchaus auch ungewollte - Aspekte der Kappe sind bislang noch nicht erforscht und liegen in der Hand des Meisters.

Die Ghulamskappe ist das auffälligste und bedeutsamste Standeszeichen des vom Hohen Rat erwählten Ratsmeisters von Punin.

Die Ghulamskappe der Ratsmeister von Punin

Es handelt sich dabei um einen auf den ersten Blick sonderbar anmutenden, etwa wie ein großes Rinderhorn geformenten Hut aus dunkelgrünem Samt, der in einen kostbaren smaragdbesetzten Kronreif aus purem Gold eingefasst ist. Die Kappe ist benannt nach ihrem ersten und berühmtesten Träger, Ratsfürst Ghulam dem Großen, der sie vom sagenumwobenen zwergischen Meisterschmied Agatosch vom Amboss im Jahre 197 BF als Geschenk erhielt. Der Kronreif der Kappe ist mit 108 kleinen und 16 größeren Smaragden (almad. Emeralden) verziert und somit komplett in Grün und Gold - den heraldischen Farben Punins - gehalten. Auf der Spitze der Corno, dem traditionellen "Horn" des Ratsmeisterhutes, prangt der dukatengroße Emerald Shaiyalmar, den man in einer Kaverne im Palasthügel Goldacker entdeckt hat - angeblich der Turban-Schmuckstein des weisen Sarhidi ibn Nebahat, der die Shadif-Tulamiden im entbehrungsreichen Zug der Zehntausend bis vor die Tore Punins geführt hatte.

Nach einem in Punin und im näheren Umland der Stadt weit verbreiteten Aberglauben soll der Hut des Stadtoberhauptes, der in der wechselhaften Geschichte der Capitale von so umstrittenen Persönlichkeiten wie Ghulam dem Großen, Charef dem Schönen, Sonnengebieterin Zerila I. oder den Zauberern Zulipan und Mephal von Punin getragen wurde, wie ein Artefakt über geweihte oder arkane Kräfte verfügen. So soll sie die Klugheit und/oder die Überzeugungskraft ihres Trägers erhöhen und diesen vor jeder Art von Verzauberung schützen. Andere behaupten, sie verleihe eine unwiderstehliche Autorität gleich "der Stimme die befiehlt", wie sie Geweihten des Praios' zu eigen ist.

Nicht nur wegen ihres hohen Werts, sondern vor allem wegen ihrem hohen Gewicht von über dreieinhalb Stein tragen die meisten Ratsmeister Punins - zumindest die der jüngeren Vergangenheit - die Ghulamskappe nur zu besonderen Anlässen wie hohen weltlichen und kirchlichen Feiertagen oder um bedeutsame Besucher der Stadt zu beeindrucken.