Diskussion:Landedlengut Santa Cerbula

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein paar Fragen zum Artikel:

  • Wer war Santa Cerbula? Was hat sie gewirkt und für welche(n) der Zwölfe? Das wäre interessant zu erfahren. Wie spricht man sie aus?
  • Der Name Santa Cerbula ist eine Abwandlung des tulamidischen Namens der RAHja-Geweihten Djerbala, die den Weinstock auf das Gut brachte. Sie wird auch als lokale Heilige verehrt, da mit dem gesegneten Weinstock die Dürreperiode überwunden werden konnte.
  • Soll Dom Alonso tatsächlich eine neue Familia begründen oder sollen wir ihn nicht lieber in die Stammtafel der Artésas einordnen? Schließlich ist das Landedlengut nicht erblich. Bisher hatten wir eher die Tendenz zu großen Familienverbänden. Je nach Alter könnte er ein Bruder des Barinn und der Djamila d'Artésa (z.B. Alonso d'Artésa y Perain y Santa Cerbula) oder ein jüngerer Bruder oder Neffe des Soberans Portano d'Artésa.
  • Wir können Dom Alonso gern in die Artésa-Familie unterbringen. Von uns war er als Mitglied einer Seitenlinie angedacht, daher passt ein Bruder des Barinn und der Djamila ggf. besser.
  • Analog könnte man Domna Aquina bei der Familia de Quendenas einbauen (Aquina de Quendenas y Santa Cerbula)
  • Das können wir natürlich so machen :).
  • Potentielle Kinder könnten dann "d'Artésa y Quendenas" oder "de Quendenas y d'Artésa" oder heißen (je nachdem, ob die väterliche oder mütterliche Line den Vorrang bekommen soll).
  • Die Artésas sollten nach Alonsos Meinung vorn stehen.
  • Ist Tsamuel Lamperez mit Luiz und Lariana Lampérez aus Ragath verwandt? Könnte ein Bruder sein. Oder ein Vetter.
  • Einer Verwandtschaft steht nichts entgegen. Ein Vetter würde hier ganz gut passen.


  • Ich habe die Namen auf dem Landedlengut bereits angepasst.

--Adalariel

--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 22:36, 5. Aug. 2017 (CEST)