Diskussion:Reto von Graytenau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Drei Anmerkungen:
- Dom Reto ist nicht direkt Nachfolger seines Vaters, da direkt vor ihm die Rescendiente Dÿthlinde von Brinnbruch als Baronin über Valpokrug herrschte. Das ist erklärungsbedürftig. Sehr wahrscheinlich ist es die Hal'sche Lehenspolitik, die den Graytenaus da einen Strich durch die Erbfolge gemacht hat.
- Der Zwiespalt zwischen äußerlicher Arroganz und innerlicher Unsicherheit ist ein interessanter Charakterzug. Allerdings ist der Satz "Zu seinen Stärken zählt, dass sein Charakter durch sein schüchternes, unsicheres und mitfühlendes Auftreten geprägt wird, welches er jedoch vor seinen Mitmenschen gut verbergen kann." unklar. Auftreten ist ja eine Verhaltensweise. Er tritt also arrogant auf, ist aber innerlich schüchtern etc. Würde ich ändern.
- Unklar ist auch, warum Dom Reto oft Hilfe braucht, um sich in den Spielregeln der Nobleza nicht zu verfangen. Zunächst ist das Sprachbild schief. Man verfängt sich in einem Netz, aber nicht in Regeln. Außerdem hat er ja eine hervorragende Ausbildung in einer hochadligen Familia genossen - warum sollte er die Regeln der Cortezia daher nicht beherrschen? Nachvollziehbarer fände ich, wenn er sie bisweilen absichtlich ignorierte, weil das Getue seinem mitfühlenden Charakter zuwider ist.
-- León de Vivar 11:40, 18. Jul. 2016 (CEST)
- Ist mir auch aufgefallen. Bin noch nicht dazu gekommen mir da Gedanken zu machen, wie das wohl genau vonstatten gegangen ist.
- Ich würde das sagen dass das Auftreten auch viel mit dem Charakter zu tun hat.
- Die Geschichte um seinen Lebenslauf ist noch nicht fertig. Nach dem kurzen Dienst bei den Schlachtreitern sollte er dann vom arroganten Jungadligen zum "denkenden" Menschen werden, wo sich genau diese, gegenwärtigen, Wesenszüge entwickeln. Deshalb ist da im Moment noch eine kleine Lücke. Ich wollte nur nicht überall - wird fortgesetzt..... - hineinschreiben. Ich finde in Regeln kann man sich auch verfangen. Vielleicht fällt mir da noch ein passenderes Wort zu ein, mal schauen.
- Btw. Warum hast du die Kategorie:Nobleza herausgenommen? Ich bin die Kategorien vorab durchgegangen und fande sie durchaus für den SC passend.-- von Graytenau 12:11, 18. Jul. 2016 (CEST)
- Jeder Magnat ist Mitglied der Nobleza, auch wenn nicht alle Mitglieder der Nobleza Magnaten sind.-- León de Vivar 19:40, 18. Jul. 2016 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass hier noch eine Replik meinerseits fehlte. Freilich hat das Auftreten auch viel mit dem Charakter zu tun. So ist es einem gefühlskalten Menschen beinahe unmöglich, mitfühlend aufzutreten, während es einem sensiblen Charakter mit einiger Übung gewiss gelingen vermag, herzlos zu erscheinen. Aus Eurem oben zitierten Satz wird mir jedoch nicht deutlich, welches denn nun die (innere) Charakterstärke Dom Retos und welches sein Auftreten (nach außen hin) ist: Hat Dom Reto eine schüchterne, unsichere und mitfühlende Seele - und ist dies eine Charakterstärke? - , verbirgt dies aber unter einem Mantel der Arroganz? Oder tritt er schüchtern, unsicher und mitfühlend auf? Das ist ein entscheidender Unterschied.
- Bezüglich des Sprachbilds möchte Euch mein Sprachgefühl erneut widersprechen. Mein Taktgefühl sagt mir jedoch, dass ich damit vermutlich die Regeln der Cortezia der AlmadaWiki bräche und mich obendrein mit Kleinigkeiten aufhielte, weshalb ich darauf verzichten werde.-- León de Vivar 22:40, 15. Aug. 2016 (CEST)
- Ersteres ist gemeint. Also nach aussen hin arrogant. Bin mir aber selbst nicht sicher, ob ich das so stets in Texten wiedergeben kann. Ist eine Herausforderung für mich. Es braucht ja auch die passenden Szenen um das "Social-Play" überhaupt so rüber zu bringen. Hab da zum Nordmarken Feldzug vor Mendena was schönes geschrieben. Falls das im Netz landet kann ich dir den link bei Interesse gern mal schicken.-- von Graytenau 00:24, 16. Aug. 2016 (CEST)