Cronrat
Folgende Seite ist noch in Arbeit / Under Construction ---
Der königlich fürstliche Cronrat Almadas (ehemals kaiserliche Cronrat, im Volksmund auch Consejo de la Corona genannt) wurde von Gegenkaiser Selindian Hal als beratente Institution in Fragen der Nation eingerichtet. Mit dem Ende seiner königlichen Hoheit übernahm der neue Fürst Gwain Isonzo von Harmamund die Funktion des Rates, definierte aber auch dessen Aufgaben.
Geschichte des Rats: Unter Selindian Hal war der Cronrat für viele Magnaten eine starke einschränkung ihrer Befugnisse, sie wagten aber keinen Protest aus Angst vor Repressalien. Nach der Ende der Schreckensherrschaft hofften viele, der Rat würde wieder aufgelöst und die beratende Funktion würde wieder der Landesständeversammlung zugesprochen, doch so sehr der neue Fürst auch die Unterstützung seiner Magnaten wünschte, so sehr erkannte er auch, dass der Consejo in seiner Form nützlich war. Denn die Landesstände präsentierten sich zu groß und zu zerstritten, waren als solche oftmals unfähig, einen gezielten Rat auszusprechen. Der Cronrat hingegen hatte die Möglichkeit, sich auf Anträge gezielt vorzubereiten und einen der Sache wesentlich dienlicheren Rat zu geben. Fürst Gwain ließ daher Experten zusammen kommen, die ein System entwerfen sollten, dass die Macht der Landesstände wahrte, ihm aber den Zugriff des Expertenrates nicht versagte. Ende 1035 BF wurde ein erster Entwurf in die Tat umgesetzt. Seitdem besteht der Rat aus 12 Personen.
Gwain von Harmamund sitzt als zu beratende Person mit im Rat. Um seinen Tisch sind U-Förmig drei weitere Tische angebracht, an denen an den Flanken jeweils vier Personen sitzen, genauer links
Brandil von Ehrenstein als Stimme Ragatiens
Gendahar von Streitzig als Stimme des Yaquirtals
Stordan von Culming als Stimme der Südpforte
Alrik de Braast als Stimme der Waldwacht
sowie rechts
Rafik von Taladur als Kanzler und Herr der Münze,
Gerone vom Berg als Beraterin in Kriegsfragen
Amando de Vivar als Berater in Handelsfragen und
Morena von Harmamund, welche den Klerus vertreten soll, was vor allem in der Geweihtenschaft als Vorwand verstanden wird, hat die Nichte des Fürsten doch wenig Bezug zu den Kirchen, abgesehen von einem starken Glauben an die Göttin Peraine.
Dem Fürsten gegenüber sitzen die Ratgeber der Aramyas
sowie "El Epico", ein Held Almadas als Berater der Felachenschaft.