Diskussion:Dom

Aus Almada Wiki
Version vom 18. April 2012, 14:26 Uhr von León de Vivar (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Streng genommen dürfte die Anrede Domnita/Domnito für Kinder und Jugendliche unterhalb des heiratsfähigen Alters gebraucht werden. Ich würde schätzen, bei Mädchen bis ca. 14, bei Jungen vielleicht noch zwei bis vier Jahre länger. Bei jungen Frauen folgt anschließend eine mehr oder minder lange Phase, in der die Damen als Domnatellas bezeichnet werden, je nach Region und Tradition vielleicht bis etwa zum Alter von Mitte zwanzig. Junge Männer dürften mit dem Ende ihrer Knappenzeit zu mündigen Doms werden, wohingegen die Bezeichnung Domnatella im mehr rahja- denn traviagefälligen Königreich am ehesten eine "Höflichkeitsbezeichnung" sein dürfte à la: "Du bist genau im richtigen Alter zum Heiraten und hoffentlich noch unvermählt", sprich: Verheiratete Frauen und Damen über dreißig werden sicherlich auf entsprechende "Schmeicheleien" eher verzichten müssen und "Domnas" genannt. ;-)--Von Scheffelstein 16:20, 18. Apr. 2012 (CEST)

Füg's ein. Wie aber würde man Jünglinge bezeichnen, die zwar heiratsfähig, aber noch Knappen sind?--León de Vivar 16:26, 18. Apr. 2012 (CEST)