Chronik.Ereignis1033 Streit ums Taubental Prolog
Gernebruch, im Efferdmond 1033
An den höchst ehrenwerten Dom [...].
Werter Freund!
Ich schreibe Euch diese Zeilen im nordmärkischen Exil, doch ich brenne darauf, in meine geliebte almadanische Heimat zurückzukehren. Da Ihr für gewöhnlich gut unterrichtet zu sein pflegt, ist euch gewiss zu Ohren gekommen, dass der Junker León von Vivar, ein schamloser Wüstling und Domjuan, im vergangenen Frühjahr die Herrschaft über das Taubental an sich gerissen hat. Dabei mordete er zu Chellara nicht nur kaltblütig die rechtmäßige Baronin, deren traviaheilige Gastfreundschaft schändlich missachtend, sondern erdolchte auch hinterrücks ihren kleinen Bruder.
Seitdem hat dieser Trunkenbold und Leichtfuß in seiner Raubgier, anstatt die Regierungsgeschäfte der Baronie zu ordnen, den braven Jungfrauen des Taubentals nachgestellt, die Keller der gemeuchelten Baronin - Marbo sei ihrer Seele gnädig - geplündert, die Kassen der Baronie nahe an das Falliment gebracht, seine Unfreien bewaffnet und in landesferne Heerzüge gesandt, sowie durch unzählige weitere Akte seine allgemeine Unwürde bewiesen. Ein solcher Mann hat jede Ehre verwirkt.
Sein Gewaltregiment über das Taubental hat er nur aufrecht erhalten können, weil seine Schwester Delilah am Puniner Hofe ist und ihren Mund nahe am Ohr des falschen Kaisers Selindian hat. Von Ihrer Kaiserlichen Majestät, der der wahren Kaiserin Rohaja von Gareth jedoch habe ich die Bestätigung erhalten, dass ich, als alleiniger überlebender Spross der rechtmäßigen Baronsfamilie derer von Alstingen, mit Fug und Recht Baron im Taubental bin. Mit Freude füllte sich mein Herz und mit Tränen meine Augen, als ich den Spruch der Kaiserin vernahm. Denn wie Ihr wisset, ist es beruhigend, das Recht auf seiner Seite zu haben, PRAios zum Wohlgefallen, doch ist es bedrückend zu wissen, dass die Kaiserin keinen ihrer Krieger entbehren konnte, um dem Recht zur Durchsetzung zu verhelfen, RONdra voran.
Nun gilt es, nicht länger stillschweigend zuzusehen, wie im Taubental das Recht mit Dom Leóns Reitstiefeln getreten wird. Ich bin Willens, im Namen des Rechts und im Namen der Kaiserin, die Baronie Taubental wieder ihrer rechtmäßigen Bestimmung zuführen. Drum bitt' ich Euch, teurer Freund, um Eure Unterstützung. Sammelt Eure Getreuen und fahret hin zur Feste Adamantia in der Baronie Schelak, wo ich Euch am ersten Travia, dem Tag der Heimkehr, erwarten will.
Sprechet mit niemandem über diesen Brief, auch nicht mit Euren Reisigen. Verbrennt diesen Brief, nachdem Ihr ihn gelesen habt. Reiset bedeckt, und zeiget nicht zu viele Waffen, und wenn man Euch fragt: 'Wohin des Wegs, edler Herr?', so sagt, wie es am Tag der Heimkehr üblich ist: 'Einen Freund zu besuchen im Culminger Land.' So werdet Ihr wenig Argwohn erregen. Erreichet Ihr aber das Tor der Feste Adamantia und man fragt Euch nach Eurem Begehr, so gebt zur Antwort: 'Mit einem Freund heimzukehren.' Und man wird Euch passieren lassen.
Ich erwarte Euch.
Vivat Almada! Vivat Rohaja!
R. v. A.-Versiegelter Brief an diverse Disentes, Angehörige des Hal'schen Heldenadels und/oder Feinde der Familia Vivar
Santa Catalina im Taubental, im Efferdmond des 1033ten Götterlaufes nach dem Falle des Hunderttürmigen Bosparan
León VI. Cariñoso Djerid Said Dhachmani de Vivar y Vivar, Baron im Taubental, Mitglied der Loge vom goldenen Strome beider Yaquirien entbietet [...] seinen Gruß.
Freude und Eintracht durch die liebliche Domna RAHJA.
Mögen die Zeiten auch bitter und stürmisch sein, so gibt es doch immer wieder Momente der Freude und der Heiterkeit. So ist es mir ein ausgesprochenen Vergnügen, Euch einzuladen zur Feier des Hochfests der Santa Catalina, welches in diesem Götterlauf auf den 11ten Tag des Traviamonds zu Santa Catalina im Taubental begangen wird.
Nicht nur würdet Ihr mit Eurem Erscheinen Abt Bonaventura und meiner Wenigkeit eine große Freude bereiten. Ihr werdet im Taubental auch Erbauung für Leib und Seele finden - bei der heiligen Prozession, den Tänzen der Catalinenser, der Levthansjagd, dem Wettstreit der Schönen Künste und all den anderen Lustbarkeiten, die allesamt in der Vorwoche des Heiligen Tages vonstatten gehen werden. Bedenket endlich auch dies: Während der Oktav [der acht Tage vor dem Feiertag] ist im Taubental Jahr-Markt, und ein jeder Mann und ein jedes Weib mag auf dem Pilgerfeld Handel treiben, wie es ihm gefällt.
Wenn Ihr ins Taubental reiset, mein Bestester, werdet Ihr es also nicht bereuen, sintemalen es eine prächtige Gelegenheit ist um nach Herzenslust zu prassen, zu lachen, Neuheiten auszutauschen, Einkäufe für die Liebsten zu tätigen, zu tanzen, zu trinken und - in RAHjas Namen! - einmal Fünfe gerade sein zu lassen.
Hochachtungsvoll, Dom [...], bleibe ich Euer ergebener Diener und treuer Freund
[Zeichen und Siegel des León de Vivar]-Rundschreiben des Dom León an befreundete und bekannte Adlige Almadas sowie anderer Reiche