2.008
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Anmerkungen: *Meines Wissens heißt das Lehen immer noch "Pfalzgrafschaft Geiersgau", und um dieses geht es doch in dem Artikel, oder nicht? *Rengor hat in '''Hd…“) |
SteveT (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*Die Familie des Edlen Agnello heißt einmal di Barriza und einmal di Barrizal. Was ist richtig? | *Die Familie des Edlen Agnello heißt einmal di Barriza und einmal di Barrizal. Was ist richtig? | ||
--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:18, 20. Aug. 2010 (UTC) | --[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 19:18, 20. Aug. 2010 (UTC) | ||
Zunächst einmal: Ich habe mir diese Werte, Einwohnerzahlen etc. allesamt nicht ausgedacht, sondern alles aus der Baroniebeschreibung von Sven Wasner übernommen und nur etwas aktualisiert. Rengor hatte schon in früheren Almadabeschreibungen 900 Einwohner, plötzlich nur noch 600 wären zu wenig und Geierschrei ist nur die eigentliche Kaiserpfalz - es gibt dort kein Dorf diesen Namens. Rengor war schon immer die größte Stadt der Reichsmark Südpforte. | |||
Du hast aber natürlich recht, daß der Name des Artikels eigentlich "Pfalzgrafschaft Geierschrei" heißen muss - kannst Du ihn im nachhinein umbenennen? (Ich habe versehentlich den Link aus "Derographie" zur Artikelerstellung genutzt). | |||
Ich werde demnächst auch noch die alten Baroniebeschreibungen von Bitterbusch, Cres, Rosenteich, Valpokrug oder Nemento einpflegen, wenn ich die Zeit dafür finde. | |||
Der Wüterich vom Schafsberg, das zurückgebliebene Dotf Strauch oder der Tsche-Lak-See stammen ebenfalls schon von Sven Wasner, dem ursprünglichen Spieler, der m.W. ja noch immer in Almadablitz Mitglied ist. --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 19:50, 20. Aug. 2010 (UTC) |
Bearbeitungen