Kornhammer (Ort): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Wappen=|Grafschaft=[[Grafschaft Ragath|Ragath]]|Herrschaft=Vogt [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein]] für König [[Selindian Hal von Gareth]]|Einwohner=680
|Wappen=|Grafschaft=[[Grafschaft Ragath|Ragath]]|Herrschaft=Vogt [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein]] für König [[Selindian Hal von Gareth]]|Einwohner=680
|Bewaffnete=5 Büttel der Dorfschulzin|Tempel/Kultstätten=Travia, Hesinde, Boron, Schrein der Peraine|Wichtige Gasthöfe/Schänken=Gasthaus ''Domna Richeza'' (Q6, P6, S17), Schenke ''Erpel und Henne'' (Q5, P3), Schenke ''Freies Almada'' (Q5, P5)|Viertel=-|Bedeutende Familias=[[Familia von Kornhammer-Scheffelstein]]|Gewässer=Dorfteich, Helado
|Bewaffnete=5 Büttel der Dorfschulzin|Tempel/Kultstätten=Travia, Hesinde, Boron, Schrein der Peraine|Wichtige Gasthöfe/Schänken=Gasthaus ''Domna Richeza'' (Q6, P6, S17), Schenke ''Erpel und Henne'' (Q5, P3), Schenke ''Freies Almada'' (Q5, P5)|Viertel=-|Bedeutende Familias=[[Familia von Kornhammer-Scheffelstein]]|Gewässer=Dorfteich, Helado
|Verkehrswege=Straße über [[Trigo]] nach [[Falado]] und [[Valenca]]|Besonderheiten=[[Burg Scheffelstein]]}}
|Verkehrswege=Straße über [[Trigo]] nach [[Falado]] und [[Valenca]]|Besonderheiten=[[Burg Scheffelstein]], Jahrmarkt vom 10.-14. Rahja}}


Der Markt '''Kornhammer''', gelegen am Fuß der Raschtulswall-Vorberge, ist die größte und außerhalb ihrer Grenzen meist einzige bekannte Ortschaft der Baronie [[Königlich Kornhammer]].  
Der Markt '''Kornhammer''', gelegen am Fuß der Raschtulswall-Vorberge, ist die größte und außerhalb ihrer Grenzen meist einzige bekannte Ortschaft der Baronie [[Königlich Kornhammer]].  
Zeile 14: Zeile 14:
==Einwohner==
==Einwohner==
Kornhammer nimmt eine Sonderstellung unter den Weilern Ragatiens ein, ist es doch einer der wenigen, die – seit dem Bau des Hesindetempels im Jahr [[Annalen:1014|1014]] BF – über einen hohen Anteil gebildeter und des Lesens und Schreibens mächtiger Bewohner verfügt. Im Vergleich zu den Bewohnern der meisten Dörfer der Baronie sind die Kornhammer weniger abergläubisch, weltoffener und gastfreundlicher, nichtsdestotrotz Almada oft sehr verbunden, auch wenn oder gerade weil viele von ihnen Ragatien noch nie verlassen haben.
Kornhammer nimmt eine Sonderstellung unter den Weilern Ragatiens ein, ist es doch einer der wenigen, die – seit dem Bau des Hesindetempels im Jahr [[Annalen:1014|1014]] BF – über einen hohen Anteil gebildeter und des Lesens und Schreibens mächtiger Bewohner verfügt. Im Vergleich zu den Bewohnern der meisten Dörfer der Baronie sind die Kornhammer weniger abergläubisch, weltoffener und gastfreundlicher, nichtsdestotrotz Almada oft sehr verbunden, auch wenn oder gerade weil viele von ihnen Ragatien noch nie verlassen haben.
==Markt==
Nachdem [[Annalen:729|729]] BF in [[Fer-Lo]] ein Almadinvorkommen entdeckt worden war und König [[Eslam IV.]] sich [[Annalen:731|731]] BF die [[Baronie Raschtulsrück]] angeeignet hatte, verlieh er dem zentralen Ort Kornhammer [[Annalen:733|733]] BF das Marktrecht. Nach dem [[Die Geschichte von Lo-Sustos|Minenunglück von Fer Lo]] [[Annalen:772|772]] BF versank [[Königlich Kornhammer]] jedoch zunehmend wieder in der Bedeutungslosigkeit, die Straßen verkamen und die Händler verirrten sich immer seltener in die abgelegene Vogtei.
<br>Heute findet nur noch einmal pro Götterlauf ein Jahrmarkt statt, vom 10. bis zum 14. Rahja. Der Markt endet mit einem Volksfest zu Ehren der verstorbenen Vogtin [[Richeza Caldivan von Scheffelstein]].


==Örtlichkeiten==
==Örtlichkeiten==
2.897

Bearbeitungen