71
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Derographie == | == Derographie == | ||
Das Junkergut Tyras in der Baronie Dubios grenzt im Süden direkt an die [[Baronie Bosquirien]], firunwärts liegt das [[Junkergut Mandana]] und gen Rahja schließt sich das Baronsland [[Torre Nueva]] an, während die westliche Grenze 'Onkelchen [[Yaquir|Yaquiro]]' markiert. Die neben dem Strom wichtigste Lebensader Almadas, die [[ | Das Junkergut Tyras in der Baronie Dubios grenzt im Süden direkt an die [[Baronie Bosquirien]], firunwärts liegt das [[Junkergut Mandana]] und gen Rahja schließt sich das Baronsland [[Torre Nueva]] an, während die westliche Grenze 'Onkelchen [[Yaquir|Yaquiro]]' markiert. Die neben dem Strom wichtigste Lebensader Almadas, die [[Reichsstraße II]], begleitet den Flusslauf in nord-südlicher Richtung und führt aus der Capitale [[Punin]] kommend über Tyras, Mandana, den Markt [[Heldor]], [[Mithras]] und [[Ragath]] ins abtrünnige [[gar:Garetien|Königreich Garetien]]. | ||
Unweit der Reichstraße, wenige Meilen hinter der Grenze zu Bosquirien, liegt das Dorf '''Tyras''', wo der Reisende in einem Gasthaus nächtigen oder in einer Taberna rasten kann. In dem Weiler wohnen auch die meisten der unfreien [[Fellache|Fellachen]], da es sonst nur noch kleinere Gehöfte gibt. | Unweit der Reichstraße, wenige Meilen hinter der Grenze zu Bosquirien, liegt das Dorf '''Tyras''', wo der Reisende in einem Gasthaus nächtigen oder in einer Taberna rasten kann. In dem Weiler wohnen auch die meisten der unfreien [[Fellache|Fellachen]], da es sonst nur noch kleinere Gehöfte gibt. | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
Wie in Almada nicht anders denkbar, genießen in Tyras auch die Tage des '''Fests der Freuden''' einen hohen Stellenwert im Jahreskalender. Vom 1.-7. Rahja (Brautmond) gibt es die Umzüge bunt Kostümierter, Trinkfeste mit jungem Wein und allenthalben Hingabe an die natürlichen Triebe. Oft schließen zum Abschluss der frohen Tage Heiratswillige ihren "Lebensbund", wobei sie sich in den Tagen davor vielleicht noch ausgiebig ausgetobt haben. Am 1. Rahja wird traditionell eine Stute auf den Tayras-Hügel geführt, denn wann, wenn nicht in diesen Tagen der ''Schönen Göttin'' sollte ihr Himmelsross, der Schwarze Hengst [[avwik:Tharvun|Tharvun]], auf Dere erscheinen, getrieben von dem wollüstigen Verlangen, sich fortzupflanzen. | Wie in Almada nicht anders denkbar, genießen in Tyras auch die Tage des '''Fests der Freuden''' einen hohen Stellenwert im Jahreskalender. Vom 1.-7. Rahja (Brautmond) gibt es die Umzüge bunt Kostümierter, Trinkfeste mit jungem Wein und allenthalben Hingabe an die natürlichen Triebe. Oft schließen zum Abschluss der frohen Tage Heiratswillige ihren "Lebensbund", wobei sie sich in den Tagen davor vielleicht noch ausgiebig ausgetobt haben. Am 1. Rahja wird traditionell eine Stute auf den Tayras-Hügel geführt, denn wann, wenn nicht in diesen Tagen der ''Schönen Göttin'' sollte ihr Himmelsross, der Schwarze Hengst [[avwik:Tharvun|Tharvun]], auf Dere erscheinen, getrieben von dem wollüstigen Verlangen, sich fortzupflanzen. | ||
Am 30. Rahja bereitet man sich, wie im gesamten Mittelreich, auf die drohenden | Am 30. Rahja bereitet man sich, wie im gesamten Mittelreich, auf die drohenden "Namenlosen Tage" mit dem '''Reinigungsfest''' vor, an dem rituell Körper und Geist gereinigt werden, aber auch ganz praktisch Haus und Hof und Tempel. Bei Anbruch der Dunkelheit werden laustark die bösen Geister mittels Geschrei, Hämmern und Musizieren vertrieben, bervor sich alle in ihre 'gesicherten' Behausungen zurück ziehen. | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
[[Kategorie:Dominie]][[Kategorie:Grafschaft Ragath | [[Kategorie:Dominie]][[Kategorie:Grafschaft Ragath]] |
Bearbeitungen