Diskussion:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

1.469 Bytes hinzugefügt ,  6. Dezember 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
::::::Die Links sind rot und nicht blau, weil sie noch nicht funktionieren. Ich weiß nicht, wie man Interwiki-Links einrichtet. Da muss ein Mann von der Technik 'ran.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC)
::::::Die Links sind rot und nicht blau, weil sie noch nicht funktionieren. Ich weiß nicht, wie man Interwiki-Links einrichtet. Da muss ein Mann von der Technik 'ran.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC)


::::::: Aaaargh! Ich muss als Einleitung vorweg schicken, daß ich meine Wiki-Seiten auf einem 24-Zoll iMac mit 1900x1200er Auflösung erstelle. Gerade eben habe ich mir das Wiki aber mal auf dem Rechner meiner Schwester mit 1360x768 Auflösung angeschaut und...da sieht plötzlich alles so richtig scheisse aus!!! Bilder, die bei mir schön von Text umflossen am oberen Seitenrand erscheinen, werden auf ihrem Mäusekino-Screen plötzlich alle ganz unten weit unter den Text geklatscht, dort wo die super-schmale Textbox am rechten Seitenrand aufhört, die offenbar ein früheres Erscheinen des Bildes unterdrückt. Wie grausam muss das Ganze dann erst auf einem winzigen Netbook aussehen?Gibt es eine Möglichkeit, eine so unschöne Anzeige zu umgehen? Auf "normalen" HTML-Websiten würden dann Links/Rechts-Scrollbalken erscheinen, aber die gibt es im Wiki offenbar nur am rechten Seitenrand? Jetzt kapiere ich auch erst, wie hier vor kurzem jemand auf "Bleiwüste" kam. Ich dachte mir. "2 bis 3 Bilder im Artikel und der spricht von Bleiwüste??? Wie viele soll ich denn da noch einfügen?" Wahrscheinlich hast Du das Ganze auch auf einem kleinen Monitor betrachtet - der Unterschied ist wirklich erschreckend ... Gruss, --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 20:41, 6. Dez. 2009 (UTC)
==Anzeige des Wikis==
::::::::Das war ich. Hab ein Macbook. Also 13,3 Zoll. Bald aber hoffentlich auch nen iMac.--[[Benutzer:Horasio|Horasio]] 20:52, 6. Dez. 2009 (UTC)
Aaaargh! Ich muss als Einleitung vorweg schicken, daß ich meine Wiki-Seiten auf einem 24-Zoll iMac mit 1900x1200er Auflösung erstelle. Gerade eben habe ich mir das Wiki aber mal auf dem Rechner meiner Schwester mit 1360x768 Auflösung angeschaut und...da sieht plötzlich alles so richtig scheisse aus!!! Bilder, die bei mir schön von Text umflossen am oberen Seitenrand erscheinen, werden auf ihrem Mäusekino-Screen plötzlich alle ganz unten weit unter den Text geklatscht, dort wo die super-schmale Textbox am rechten Seitenrand aufhört, die offenbar ein früheres Erscheinen des Bildes unterdrückt. Wie grausam muss das Ganze dann erst auf einem winzigen Netbook aussehen?Gibt es eine Möglichkeit, eine so unschöne Anzeige zu umgehen? Auf "normalen" HTML-Websiten würden dann Links/Rechts-Scrollbalken erscheinen, aber die gibt es im Wiki offenbar nur am rechten Seitenrand? Jetzt kapiere ich auch erst, wie hier vor kurzem jemand auf "Bleiwüste" kam. Ich dachte mir. "2 bis 3 Bilder im Artikel und der spricht von Bleiwüste??? Wie viele soll ich denn da noch einfügen?" Wahrscheinlich hast Du das Ganze auch auf einem kleinen Monitor betrachtet - der Unterschied ist wirklich erschreckend ... Gruss, --[[Benutzer:SteveT|SteveT]] 20:41, 6. Dez. 2009 (UTC)
:Das war ich. Hab ein Macbook. Also 13,3 Zoll. Bald aber hoffentlich auch nen iMac.--[[Benutzer:Horasio|Horasio]] 20:52, 6. Dez. 2009 (UTC)
::Hm. Mit Deinen Beschreibungen kann ich relativ wenig anfangen, SteveT. Bestimmt haben wir recht unterschiedliche Vorstellungen von "so richtig scheisse". Man sollte jedoch davon ausgehen, dass die Anzeige von Textbreite etc. auf den Wikiseiten je nach Browserfenstergröße und Auflösung variabel ist, wenn man sie nicht extra festlegt. Bisher kenne ich aber auch nur Möglichkeiten, um Textbreiten relativ zur Gesamtbreite festlegen, also nicht absolut in Pixeln oder Zoll. Das halte ich aber auch nicht für erstrebenswert. Ich weiß nicht, ob das an den Einstellungen meines Browsers (Firefox 3.5.5) liegt, aber bei der Wikipedia habe ich genau das gleiche Phänomen.
::Was die Bleiwüste angeht, so liegt das in der Regel an zu großen Absätzen, nicht aber an der horizontalen Weite. Genau aus diesem Grund ziehe ich die Absätze durch 2xEnter den "<nowiki><br></nowiki>"-Absätzen vor. Mehr Bilder müssen es meiner Meinung nach auch nicht sein - und auch nicht unbedingt so große. Die Seite [[Die Ägide des Fürstenhauses Aguilón]] beispielsweise wird bei mir bei normaler Fensterbreite mit einem Text-Bild-Verhältnis von geschätzten 60% zu 40% angezeigt (ich habe ein MacbookPro mit 15 Zoll).
::Zusätzliche Scrollbalken innerhalb der Webseite sind übrigens für Mousepad-Nutzer mit das Unpraktischste, was man sich vorstellen kann. Ich bin froh, dass wir sowas nicht haben.--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 21:48, 6. Dez. 2009 (UTC)
==Rossbanner==
==Rossbanner==
Das Banner mag zwar altehrwürdig sein, wirkt aber in seiner aktuellen Größe eher ein bisschen schäbig als prunkvoll. Sollte man ändern. Vielleicht ein fettes Almadawappen ins Zentrum?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC)
Das Banner mag zwar altehrwürdig sein, wirkt aber in seiner aktuellen Größe eher ein bisschen schäbig als prunkvoll. Sollte man ändern. Vielleicht ein fettes Almadawappen ins Zentrum?--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:20, 18. Mai 2009 (UTC)
Zeile 31: Zeile 35:


Wen spricht man eigentlich an, wenn man mitmachen möchte? Wie erreicht man den Kanzler? Hinter welchem Nutzer verbirgt der sich? Ich empfinde überdies das Geschachtel (buchstäblich zu lesen!) auf der Startseite als unübersichtlich. --[[Benutzer:Dom Hartuwal|Dom Hartuwal]] 20:30, 23. Sep. 2009 (UTC)
Wen spricht man eigentlich an, wenn man mitmachen möchte? Wie erreicht man den Kanzler? Hinter welchem Nutzer verbirgt der sich? Ich empfinde überdies das Geschachtel (buchstäblich zu lesen!) auf der Startseite als unübersichtlich. --[[Benutzer:Dom Hartuwal|Dom Hartuwal]] 20:30, 23. Sep. 2009 (UTC)
*Wenn man mitmachen möchte, meldet man sich an, würde ich sagen. Der Kanzler hat, soweit ich das überblicken kann, bisher noch kein Benutzerkonto. Das mit der Startseite ist Geschmackssache. --[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 09:50, 24. Sep. 2009 (UTC)
:Wenn man mitmachen möchte, meldet man sich an, würde ich sagen. Der Kanzler hat, soweit ich das überblicken kann, bisher noch kein Benutzerkonto. Das mit der Startseite ist Geschmackssache. --[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 09:50, 24. Sep. 2009 (UTC)