Ratzingen: Unterschied zwischen den Versionen

28 Bytes hinzugefügt ,  24 Januar
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Der '''Graf-Praiodar-Platz''' ist das Zentrum der Stadt. Der rechteckige und ungefähr 50 Schritt breite und 100 Schritt lange Platz ist umgeben von den wichtigsten Gebäuden des Ortes und allwöchentlich Schauplatz des Ratzinger Marktes. Der Platz ist in seiner Gänze gepflastert, was ansonsten in Ratzingen nur auf die [[Weinstraße]] zutrifft, die als Achsstraße den Ort und den Marktplatz durchschneidet. In seiner Mitte befindet sich eine heroische Statue des verstorbenen Grafen, die sich über einem muter plätschernden Brunnen erhebt.
Der '''Graf-Praiodar-Platz''' ist das Zentrum der Stadt. Der rechteckige und ungefähr 50 Schritt breite und 100 Schritt lange Platz ist umgeben von den wichtigsten Gebäuden des Ortes und allwöchentlich Schauplatz des Ratzinger Marktes. Der Platz ist in seiner Gänze gepflastert, was ansonsten in Ratzingen nur auf die [[Weinstraße]] zutrifft, die als Achsstraße den Ort und den Marktplatz durchschneidet. In seiner Mitte befindet sich eine heroische Statue des verstorbenen Grafen, die sich über einem muter plätschernden Brunnen erhebt.


An der firunwärtigen Seite des Platzes steht der mächtige [[Palacio Ippolito]], die (neue) Residenz der [[Junkergut Dalias|Junker von Dalias]] und Barone von Nemento. An der praioswärtigen Seite des Platzes erhebt sich – etwas weniger wuchtig – das '''Rathaus''' und Amtsgericht. Neben Schreibstuben und dem örtlichen Archiv verfügt das Gebäude auch über Dienst- und Schlafgemächer für die Corregidora und hohe Gäste der Stadt. Der Bau wird derzeit um zwei nach hinten gelagerte Flügel erweitert, um repräsentativere Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
An der firunwärtigen Seite des Platzes steht der mächtige [[Palacio Ippolito]], die (neue) Residenz der [[Junkergut Dalias|Junker von Dalias]] und Barone von Nemento. An der praioswärtigen Seite des Platzes erhebt sich – etwas weniger wuchtig – das '''Rathaus''' und Amtsgericht. Neben Schreibstuben und dem örtlichen Archiv verfügt das Gebäude auch über Dienst- und Schlafgemächer für die Corregidora und hohe Gäste der Stadt. Der Bau wird derzeit um zwei nach hinten gelagerte Flügel erweitert, um repräsentativere Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.


Eine zweite große Baustelle findet man im neu eingemeindeten Stadtteil [[Theronshafen]] am gegenüberliegenden Flussufer. Dort lässt Baron Nicetos einen modernen '''[[Palacio Amaros|Palacio]]''' errichten, um den aus allen Nähten platzenden Streitturm der Familia zu entlasten. Die nötigen Dukaten hat er wohl vom Verkauf der Siedlung an Ratzingen kurz nach dem Erwerb der Stadtrechte. Theronshafen ist Zentrum des Ratzinger Flusshandels und als solches unverzichtbar für die Bewältigung des stetig wachsenden Handelsstroms. Und wo viel Geld fließt, ist auch das käufliche Vergnügen nicht weit: In der '''Roten Oase''' kann man dem Glücksspiel frönen oder die Dukaten in ein paar schöne Stunden in den Armen eines leichten Mädchens oder hübschen Knabens investieren.
Einen zweiter große Baustelle findet man im neu eingemeindeten Stadtteil [[Theronshafen]] am gegenüberliegenden Flussufer. Dort lässt Baron Nicetos seit [[Annalen:1034|1034]] einen modernen '''[[Palacio Amaros|Palacio]]''' errichten, um den aus allen Nähten platzenden Streitturm der Familia zu entlasten. Die nötigen Dukaten hat er wohl vom Verkauf der Siedlung an Ratzingen kurz nach dem Erwerb der Stadtrechte. Theronshafen ist Zentrum des Ratzinger Flusshandels und als solches unverzichtbar für die Bewältigung des stetig wachsenden Handelsstroms. Und wo viel Geld fließt, ist auch das käufliche Vergnügen nicht weit: In der '''Roten Oase''' kann man dem Glücksspiel frönen oder die Dukaten in ein paar schöne Stunden in den Armen eines leichten Mädchens oder hübschen Knabens investieren.


==Quellen==
==Quellen==