Datei Diskussion:Wappen-Familia-Al-Morsqueta.png: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
::::::Das wäre mir eine zu strenge Auslegung. Die Regel besagt, dass Farbe nicht '''auf''' Farbe liegen darf. Das heißt für mich, dass Farbe sehr wohl '''neben''' Farbe liegen darf. Falls dem nicht so ist, hätten auch andere Wappen ein Problem. Direkt fiele mir da das Herzogtum Nordmarken aus, mit dem silbernen Barsch auf blau-grün gespaltenem Schild. Ausgerechnet die konservativen Nordmärker mit so einem heraldischen und noch dazu exponierten faux-pas? :D Außerdem würde dann die explizite Erwähung des Wappens des Hauses vom Berg in meinen Augen keinen Sinn machen, wenn es dann doch soundsoviele kaum minder prominenter Verstöße gäbe.  
::::::Das wäre mir eine zu strenge Auslegung. Die Regel besagt, dass Farbe nicht '''auf''' Farbe liegen darf. Das heißt für mich, dass Farbe sehr wohl '''neben''' Farbe liegen darf. Falls dem nicht so ist, hätten auch andere Wappen ein Problem. Direkt fiele mir da das Herzogtum Nordmarken aus, mit dem silbernen Barsch auf blau-grün gespaltenem Schild. Ausgerechnet die konservativen Nordmärker mit so einem heraldischen und noch dazu exponierten faux-pas? :D Außerdem würde dann die explizite Erwähung des Wappens des Hauses vom Berg in meinen Augen keinen Sinn machen, wenn es dann doch soundsoviele kaum minder prominenter Verstöße gäbe.  
::::::Natürlich verbindet man mit einem Wappen in erster Linie den Adelsstand, aber ich glaube DSA ist da nicht besonders konsequent. Stoerrebrandt hat beispielsweise auch ein Wappen (Silberner Falke auf Rot), ohne von Stand zu sein...--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 00:04, 11. Aug. 2024 (UTC)
::::::Natürlich verbindet man mit einem Wappen in erster Linie den Adelsstand, aber ich glaube DSA ist da nicht besonders konsequent. Stoerrebrandt hat beispielsweise auch ein Wappen (Silberner Falke auf Rot), ohne von Stand zu sein...--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 00:04, 11. Aug. 2024 (UTC)
:::::::Die sehr geringe Zahl an Wappen, in denen Farbe neben Farbe liegt, suggeriert was anderes. In aller Regel wird eben von Metall zu Farbe oder von Farbe zu Metall gespalten/geteilt/geviert. Dass das Nordmärker Wappen dahingehend mehr Machtdemonstration als Fauxpas sein könnte, ist nicht auszuschließen. Generell muss es bei der Darstellung einer einzelnen Figur auf darunter gespaltenem Grund (ob nun in den Nordmarken oder Taladur) natürlich zu Verstößen gegen die Farbregel kommen (jedenfalls solange nicht noch Pelzwerk dazukommt) - und ob die dann zwischen den Feldern oder einem Feld und der Figur auftreten, dürfte einerlei sein. Bzgl. der expliziten Erwähnung des Berg-Wappens: Die stammt aus einer Zeit, als es weniger als ein halbes Hundert bekannter Wappen in ganz Aventurien gab. Unter denen war es eine erwähnenswerte Ausnahme - und ist es wegen der historischen Bedeutung des Hauses bis heute. Daraus zu schließen, dass nur die Bergs eine Ausnahme sein dürfen, greift mMn zu weit. Das Stoerrebrandt-Wappen stammt interessanterweise ursprünglich noch wieder aus einem anderen Wappenrechtskreis, dem Bornland nämlich, wo der Standeskonflikt zwischen altem Adel und Patriziat natürlich nicht weniger stark ausgeprägt ist. Allein schon um Präzedenzfälle zu verhindern, würde ich da als Wappenkönig allerdings dafür sorgen, dass die Patrizier, denen ich das Tragen eines Wappens realistisch nicht untersagen kann, einen kleinen Titel bekommen, der den Verstoß bereinigt. Alles andere sägt nämlich am eigenen Stuhl. ;) --[[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] ([[Benutzer Diskussion:Gonfaloniere|Diskussion]]) 07:27, 11. Aug. 2024 (UTC)
140

Bearbeitungen