538
Bearbeitungen
Eliane (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Eliane (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
==Zusammenlegung Afterlehen== | ==Zusammenlegung Afterlehen== | ||
*Das '''Edlengut Meseta''' wurde in Absprache zum '''Junkerngut Mestera''' und ist nicht mehr "freiherrlich". Entsprechend habe ich den Kasten zur Baronie und den Absatz '''Dominien''' angepasst. Soll dann auch das '''Meseta-Plateau''' in der folgenden Passage angepasst werden? "...und grenzt die niedriger gelegene Valgeta-Region von dem etwa vierhundert Schritt höher gelegenen '''Meseta-Plateau''' ab." --[[Benutzer:Eliane|Eliane]] | *Das '''Edlengut Meseta''' wurde in Absprache zum '''Junkerngut Mestera''' und ist nicht mehr "freiherrlich". Entsprechend habe ich den Kasten zur Baronie und den Absatz '''Dominien''' angepasst. Soll dann auch das '''Meseta-Plateau''' in der folgenden Passage angepasst werden? "...und grenzt die niedriger gelegene Valgeta-Region von dem etwa vierhundert Schritt höher gelegenen '''Meseta-Plateau''' ab." --[[Benutzer:Eliane|Eliane]] 6. Mär. 2024 (UTC) | ||
*Das '''Edlengut Renocella''' wurde Mestera zugeschlagen, ich habe den Absatz "...so beispielsweise den Landwein „Renocella“, welchen die Edlen des gleichnamigen Guts herstellen." angepasst in "...so beispielsweise den Landwein „Renocella“, welchen die Junker Mesteras auf dem gleichnamigen Guts herstellen." --[[Benutzer:Eliane|Eliane]] | *Das '''Edlengut Renocella''' wurde Mestera zugeschlagen, ich habe den Absatz "...so beispielsweise den Landwein „Renocella“, welchen die Edlen des gleichnamigen Guts herstellen." angepasst in "...so beispielsweise den Landwein „Renocella“, welchen die Junker Mesteras auf dem gleichnamigen Guts herstellen." --[[Benutzer:Eliane|Eliane]] 6. Mär. 2024 (UTC) | ||
::Meseta ist ja das spanische Wort für das französische Wort Plateau für das deutsche Wort Hochebene. Insofern war "Meseta-Plateau" schon von vornherein ein Pleonasmus, den man meinetwegen gern verschwinden lassen kann. Warum nicht "Hochebene von Mestera"? Allerdings gibt es mit dem Bangourer Joch, Tosch Mur, Valgeta und Madahöhen ohnehin schon viele topgrafische Bezeichnungen in Bangour. Das Junkergut Mestera liegt laut der Karte eigentlich noch am Rande der Madahöhen. Ich weiß nicht, ob es da einer Hochebene von Mestera tatsächlich bedarf. Was soll denn Mestera bedeuten? Wenn Du oberhalb des Textfelds den dritten Button von links drückst (neben Fett und Kursiv, sieht aus wie Gekrakel), kannst du übrigens deine Diskussionsbeiträge signieren.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 21:43, 6. Mär. 2024 (UTC) | ::Meseta ist ja das spanische Wort für das französische Wort Plateau für das deutsche Wort Hochebene. Insofern war "Meseta-Plateau" schon von vornherein ein Pleonasmus, den man meinetwegen gern verschwinden lassen kann. Warum nicht "Hochebene von Mestera"? Allerdings gibt es mit dem Bangourer Joch, Tosch Mur, Valgeta und Madahöhen ohnehin schon viele topgrafische Bezeichnungen in Bangour. Das Junkergut Mestera liegt laut der Karte eigentlich noch am Rande der Madahöhen. Ich weiß nicht, ob es da einer Hochebene von Mestera tatsächlich bedarf. Was soll denn Mestera bedeuten? Wenn Du oberhalb des Textfelds den dritten Button von links drückst (neben Fett und Kursiv, sieht aus wie Gekrakel), kannst du übrigens deine Diskussionsbeiträge signieren.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 21:43, 6. Mär. 2024 (UTC) |
Bearbeitungen