113
Bearbeitungen
Alarya (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Falber (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
:Bei ersterem dürfte ein evtl. vorhandener Verwalter wahrscheinlich regelmäßig die Hände überm Kopf zusammenschlagen ob der finanziellen Möglichkeiten, die versenkt werden. | :Bei ersterem dürfte ein evtl. vorhandener Verwalter wahrscheinlich regelmäßig die Hände überm Kopf zusammenschlagen ob der finanziellen Möglichkeiten, die versenkt werden. | ||
:Wie finden das eigentlich die Weinbauern bzw. die Arbeiter, wenn das Produkt so exklusiv ist, dass sie wahrscheinlich gar nicht ihren traditionellen Anteil als Teil ihres Lohns bekommen können? Nicht dass die noch den Aufstand proben... --[[Benutzer:Alarya|Alarya]] ([[Benutzer Diskussion:Alarya|Diskussion]]) 11:31, 4. Mär. 2024 (UTC) | :Wie finden das eigentlich die Weinbauern bzw. die Arbeiter, wenn das Produkt so exklusiv ist, dass sie wahrscheinlich gar nicht ihren traditionellen Anteil als Teil ihres Lohns bekommen können? Nicht dass die noch den Aufstand proben... --[[Benutzer:Alarya|Alarya]] ([[Benutzer Diskussion:Alarya|Diskussion]]) 11:31, 4. Mär. 2024 (UTC) | ||
:: Naja warum der Wein so selten ist ergibt sich hoffentlich aus dem Text. Natürlich wird dieser Wein auch künstlich verknappt wie Leon sagen würde. Eleonora auf der anderen Seite ist überzeugt, dass nur Sie allein weiß welche Trauben die Richtigen sind. Die Idee ist es ein bißchen mystisch zu halten wie es sich für einen Ort Namens Nymphenweiher gehört. Die Grundidee ist nach wie vor alles für den Hauptcharakter Falber vorzubereiten. Den sehe ich schon so als Paradebeispiel für einen Recken der Rahja. Tendiere aktuell zum Beinamen Rosenritter oder Ritter der Rose. Ist es denn notwendig aufzuklären was mit dem Wein ist? --[[Benutzer:Falber|Falber]] ([[Benutzer Diskussion:Falber|Diskussion]]) |
Bearbeitungen