113
Bearbeitungen
Falber (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Falber (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Im Jahre 1019 BF, als [[Gona von Rosenteich]] mit der Herausforderung konfrontiert wurde, das [[Junkergut Nymphenweiher]] von einem hartnäckigen Raubritter zu befreien, wurden Leon und die Falken zu seiner Unterstützung herangezogen. Ihre Mission war von entscheidender Bedeutung, und die Geschicklichkeit und der Zusammenhalt der Falken unter Leons informeller Führung spielten eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Rückeroberung des Lehens. | Im Jahre 1019 BF, als [[Gona von Rosenteich]] mit der Herausforderung konfrontiert wurde, das [[Junkergut Nymphenweiher]] von einem hartnäckigen Raubritter zu befreien, wurden Leon und die Falken zu seiner Unterstützung herangezogen. Ihre Mission war von entscheidender Bedeutung, und die Geschicklichkeit und der Zusammenhalt der Falken unter Leons informeller Führung spielten eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Rückeroberung des Lehens. | ||
Für seine Tapferkeit und seinen entscheidenden Beitrag in dieser Mission erhielt Leon von seinem Freund Gona, der nun als Baron von Rosenteich amtierte, als Zeichen tiefster Anerkennung und Dankbarkeit das Lehen Nymphenweiher. Dies markierte den Beginn von Leons Wandel vom Waffenknecht zum Adligen und den Start einer neuen Ära | Für seine Tapferkeit und seinen entscheidenden Beitrag in dieser Mission erhielt Leon von seinem Freund Gona, der nun als Baron von Rosenteich amtierte, als Zeichen tiefster Anerkennung und Dankbarkeit das Lehen Nymphenweiher. Dies markierte den Beginn von Leons Wandel vom Waffenknecht zum Adligen und den Start einer neuen Ära. | ||
Nach seinem Traviabund mit Domna [[Eleonora de las Flores]] verwaltet er nicht nur das Lehen welches in kurzer Zeit zu einigem Reichtum fand, sondern fördert auch die Künste und unterstützt die Ausbildung junger Ritter in der Tradition der Callaberos. | |||
==Charakter== | ==Charakter== |
Bearbeitungen