Baronie Schrotenstein: Unterschied zwischen den Versionen

K
links
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (links)
 
Zeile 7: Zeile 7:
|Geltende Rechtsordnung=Bosquirisches Faustrecht
|Geltende Rechtsordnung=Bosquirisches Faustrecht
|Ortschaften=Schrotenstein (600), Sebeloh (500), Briesach (410), [[Alina]] (210), Norderwacht (200), Wildenfest (223)
|Ortschaften=Schrotenstein (600), Sebeloh (500), Briesach (410), [[Alina]] (210), Norderwacht (200), Wildenfest (223)
|Castillos=Castillo Schrotenstein, [[Castillo Wildenfest]], Wetterwacht (Wehrturm)
|Castillos=[[Castillo Schrotenstein]], [[Castillo Wildenfest]], Wetterwacht (Wehrturm)
|Bewaffnete=1 Halbschwadron Ragather Schlachtreiter und 15 Waffenknechte der Familia da Vanya in Wildenfest, 12 Büttel des Barons in Schrotenstein
|Bewaffnete=1 Halbschwadron Ragather Schlachtreiter und 15 Waffenknechte der Familia da Vanya in Wildenfest, 12 Büttel des Barons in Schrotenstein
|Dominien=[[Junkergut Alina]], [[Junkergut Wildenfest]], [[Landedlengut Briesach]], [[Caballerogut Sebeloh]], [[Caballerogut Wetterwacht]]
|Dominien=[[Junkergut Alina]], [[Junkergut Wildenfest]], [[Landedlengut Briesach]], [[Caballerogut Sebeloh]], [[Caballerogut Wetterwacht]]
Zeile 27: Zeile 27:


===Örtlichkeiten===
===Örtlichkeiten===
[[Bild:BurgSchrotenstein.jpg|left|thumb|300px|Castillo Schrotenstein im Bosquirtal]]'''Castillo Schrotenstein''' am '''Schwarzen See''', ein hässlicher, abweisender dunkler Zahn aus dem groben grauschwarzen Granitgestein des nahen Raschtulswalls, galt mit ihren sieben Türmen lange als das schwarze Herz dieses unwirtlichen Landes. Im Jahre [[Annalen:1020|1020]] BF versuchte die [[Loyalistisch Almadanische Wehr]] das Gemäuer zu brandschatzen, doch bis auf einige rußgeschwärzte Mauern erinnert heute nichts mehr an diesen fehlgeschlagenen Plan. Der berüchtigte Zauberer [[Rakolus der Schwarze]], welcher hier lange residierte, hinterließ vor seinem Abzug nach [[avwik:Warunk|Warunk]] und [[avwik:Tobrien|Tobrien]] zahlreiche tödliche magische Fallen für jeden Eindringling in seine Burg. Auch wenn die Inquisitoren der [[Suprema]] schon zahlreiche Exorzismen an und in dem Castillo durchgeführt haben, birgt es heute noch manchen Spuk und okkulte Merkwürdigkeiten. So soll es auf Castillo Schrotenstein Türen geben, die sich von alleine öffnen und schließen oder einen großen, in Mondsilber gerahmten Spiegel im einstigen Studierzimmer des Reichsverräters, der jedem zeigt, der hineinblickt, was zur selben Zeit im Thronsaal der [[Residencia]] von [[Punin]] vor sich geht, obwohl diese über 60 Meilen von Schrotenstein entfernt steht.
[[Bild:BurgSchrotenstein.jpg|left|thumb|300px|Castillo Schrotenstein im Bosquirtal]]'''[[Castillo Schrotenstein]]''' am '''Schwarzen See''', ein hässlicher, abweisender dunkler Zahn aus dem groben grauschwarzen Granitgestein des nahen Raschtulswalls, galt mit seinen sieben Türmen lange als das schwarze Herz dieses unwirtlichen Landes. Im Jahre [[Annalen:1020|1020]] BF versuchte die [[Loyalistisch Almadanische Wehr]] das Gemäuer zu brandschatzen, doch bis auf einige rußgeschwärzte Mauern erinnert heute nichts mehr an diesen fehlgeschlagenen Plan. Der berüchtigte Zauberer [[Rakolus der Schwarze]], welcher hier lange residierte, hinterließ vor seinem Abzug nach [[avwik:Warunk|Warunk]] und [[avwik:Tobrien|Tobrien]] zahlreiche tödliche magische Fallen für jeden Eindringling in seine Burg. Auch wenn die Inquisitoren der [[Suprema]] schon zahlreiche Exorzismen an und in dem Castillo durchgeführt haben, birgt es heute noch manchen Spuk und okkulte Merkwürdigkeiten. So soll es auf Castillo Schrotenstein Türen geben, die sich von alleine öffnen und schließen oder einen großen, in Mondsilber gerahmten Spiegel im einstigen Studierzimmer des Reichsverräters, der jedem zeigt, der hineinblickt, was zur selben Zeit im Thronsaal der [[Residencia]] von [[Punin]] vor sich geht, obwohl diese über 60 Meilen von Schrotenstein entfernt steht.


Der neue Baron Schrotensteins, der tapfere Kriegsmann [[Lucrann da Vanya]], hält sich nur einige Monde im Jahr in seinem Lehnsland auf und ist die übrige Zeit meist unterwegs im nördlichen Mittelreich, wo er noch ein weiteres Lehen besitzt. Ganzjährig residiert dagegen seine greise Mutter [[Belisetha da Vanya|Belisetha]] in Schrotenstein, die das jüngste Kind der einstigen Almadanerfürstin [[Rahjada da Vanya]] ist. In jüngeren Jahren war sie selbst einige Zeit lang Baronin von Schrotenstein, doch dann fielen die Ferkinas vom Stamm der Bân Gassarah durch die Porta Magra ins Bosquirtal ein und verwüsteten neben Schrotenstein auch das benachbarte [[Kaiserlich Selaque|Kaisergut Selaque]]. Dessen Verwalter, Reichsvogt [[Radmon von Selaque]] (der Oheim der heutigen Selaquer Vogtin Praiosmin von Elenta), verklagte Domna Belisetha gemäß den rechtlichen Bestimmungen der ''[[Castelleria]]'' vor dem Königlichen Hochgericht wegen mangelnder Wachsamkeit für die Verheerungen in seinem Lehnsland aufzukommen. Da Domna Belisetha dies entschieden ablehnte, ging sie ihres eigenen Lehens verlustig - so begann das tiefe Zerwürfnis zwischen den Häusern da Vanya und Elenta, das bis heute fortbesteht.  
Der neue Baron Schrotensteins, der tapfere Kriegsmann [[Lucrann da Vanya]], hält sich nur einige Monde im Jahr in seinem Lehnsland auf und ist die übrige Zeit meist unterwegs im nördlichen Mittelreich, wo er noch ein weiteres Lehen besitzt. Ganzjährig residiert dagegen seine greise Mutter [[Belisetha da Vanya|Belisetha]] in Schrotenstein, die das jüngste Kind der einstigen Almadanerfürstin [[Rahjada da Vanya]] ist. In jüngeren Jahren war sie selbst einige Zeit lang Baronin von Schrotenstein, doch dann fielen die Ferkinas vom Stamm der Bân Gassarah durch die Porta Magra ins Bosquirtal ein und verwüsteten neben Schrotenstein auch das benachbarte [[Kaiserlich Selaque|Kaisergut Selaque]]. Dessen Verwalter, Reichsvogt [[Radmon von Selaque]] (der Oheim der heutigen Selaquer Vogtin Praiosmin von Elenta), verklagte Domna Belisetha gemäß den rechtlichen Bestimmungen der ''[[Castelleria]]'' vor dem Königlichen Hochgericht wegen mangelnder Wachsamkeit für die Verheerungen in seinem Lehnsland aufzukommen. Da Domna Belisetha dies entschieden ablehnte, ging sie ihres eigenen Lehens verlustig - so begann das tiefe Zerwürfnis zwischen den Häusern da Vanya und Elenta, das bis heute fortbesteht.