Algerio da Selaque von Culming: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:


==Charakter==
==Charakter==
Dom Algerio ist ein sehr positiver Mensch. Er lacht gern und viel, scherzt häufig sieht meist wohlwollend und optimistisch auf die Welt. In der Gesellschaft gilt er als den Zwölf Göttern treu ergebener, zu Ranghöheren wie Rangniederen gleichermaßen höflicher, loyal zu Almada stehender Händler und [[Caballero]]. Er hat sich den Ruf erarbeitet, ehrgeizig, zielstrebig und verlässlich zu sein, was ihm gleichermaßen im Geschäft wie bei Hofe zugute kommt.
Dom Algerio ist ein sehr positiver Mensch. Er lacht gern und viel, scherzt häufig und sieht meist wohlwollend und optimistisch auf die Welt. In der Gesellschaft gilt er als den Zwölf Göttern treu ergebener, zu Ranghöheren wie Rangniederen gleichermaßen höflicher, loyal zu Almada stehender Händler und [[Caballero]]. Er hat sich den Ruf erarbeitet, ehrgeizig, zielstrebig und verlässlich zu sein, was ihm gleichermaßen im Geschäft wie bei Hofe zugute kommt.


Zudem heißt es, Dom Algerio würde keine Herausforderung scheuen - auch dann nicht, wenn es fast schon wagemutig ist. Er ist ein Freund der Karten und der Würfel und selten einem Spiel abgeneigt. Man munkelt gar, dass ein Teil seines Vermögens nicht aus seinem Handel oder seinen Diensten als Mercenario entstammt, sondern am Spieltisch gewonnen wurde. Bisweilen kann er zudem ein wahrer Sturkopf sein, der lieber ein Risiko eingeht und es auf eigene Faust versucht als ausgetretene Pfade zu beschreiten.
Zudem heißt es, Dom Algerio würde keine Herausforderung scheuen - auch dann nicht, wenn es fast schon wagemutig ist. Er ist ein Freund der Karten und der Würfel und selten einem Spiel abgeneigt. Man munkelt gar, dass ein Teil seines Vermögens nicht aus seinem Handel oder seinen Diensten als Mercenario entstammt, sondern am Spieltisch gewonnen wurde. Bisweilen kann er zudem ein wahrer Sturkopf sein, der lieber ein Risiko eingeht und es auf eigene Faust versucht als ausgetretene Pfade zu beschreiten.
747

Bearbeitungen