157
Bearbeitungen
(→Auf- und Abstieg in Bangour (647-825): zwergischen Grafen eingefügt) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
===Auf- und Abstieg in Bangour (647-825)=== | ===Auf- und Abstieg in Bangour (647-825)=== | ||
Damit war die aus der Gegend um Aguilon stammende Adelsfamilia über Taladur nun in der [[Baronie Bangour]] angekommen. Dom Hesindion gilt damit auch als der Gründer des Dorfes [[Beiras]] und Auftraggeber | Damit war die aus der Gegend um Aguilon stammende Adelsfamilia über Taladur nun in der [[Baronie Bangour]] angekommen. Dom Hesindion gilt damit auch als der Gründer des Dorfes [[Beiras]] und Auftraggeber des [[Castillo Wolfenheim|Castillos Wolfenheim]]. Die folgenden Generationen führten das Junkergeschlecht fort, bis im Götterlauf [[Annalen:700-799|718]] Dom [[Toquas de Beiras y Geierschrei]] zum Baron von Bangour ernannt wurde. Dessen Frau [[Azila Al'Faran de Vivar|Azila II. de Vivar]] verstarb nur einen Götterlauf später bei der Geburt ihres Mundillos, welcher jedoch überlebte. Ganz dem Zeitgeist entsprechend, wurde der Säugling „[[Eslam de Beiras y Vivar|Eslam]]“ genannt, und folgte später seinem Vater als Baron nach, ebenso wie sein eigener Sohn [[Eslam de Beiras y Sangrín|Eslam II. de Beiras y Sangrín]]. | ||
Anders als sein Vater, der dem Namen Eslam noch Ehre bereitet hatte, war die Zeit Eslam des II. jedoch durch Exzesse und Inzucht geprägt. Der Baron zeigte mit zunehmendem Alter immer stärker narzisstische Züge. Seine Geschwister [[Reo de Beiras y Sangrín|Reo]], [[Rosario de Beiras y Sangrín|Rosario]] und [[Laurenzio de Beiras y Sangrín|Laurenzio]] vertrieb er allesamt aus Castillo, Junkergut und Baronie. Auch seine Leibeigenen litten unter der Herrschaft, da er diese bei kleinsten Vergehen massenweise in den Kerker steckte, auspeitschen ließ oder zu unwürdigen Diensten heranzog. In bestem Alter heiratete der Baron dann die junge [[Tsaia von Bleichenwang]] und zeugte zwei Kinder: [[Concilla de Beiras y Bleichenwang|Concilla]] und [[Vita de Beiras y Bleichenwang|Vita]]. Immer mehr dem Wein und zunehmend Schnaps und Likören zugetan, fand er an manchen Tagen kaum den Weg aus dem Schlafgemach. Doch auch der Alkohol raubte ihm scheinbar nicht die Manneskraft, denn allein mit seiner Tochter Concilla zeugte er vier weitere Kinder, von denen jedoch drei in jungen Jahren an der [[avwik:Blaue Keuche|Blauen Keuche]] verstarben. Wieviele Bastardkinder er mit Mägden zeugte, ist unbekannt. | Anders als sein Vater, der dem Namen Eslam noch Ehre bereitet hatte, war die Zeit Eslam des II. jedoch durch Exzesse und Inzucht geprägt. Der Baron zeigte mit zunehmendem Alter immer stärker narzisstische Züge. Seine Geschwister [[Reo de Beiras y Sangrín|Reo]], [[Rosario de Beiras y Sangrín|Rosario]] und [[Laurenzio de Beiras y Sangrín|Laurenzio]] vertrieb er allesamt aus Castillo, Junkergut und Baronie. Auch seine Leibeigenen litten unter der Herrschaft, da er diese bei kleinsten Vergehen massenweise in den Kerker steckte, auspeitschen ließ oder zu unwürdigen Diensten heranzog. In bestem Alter heiratete der Baron dann die junge [[Tsaia von Bleichenwang]] und zeugte zwei Kinder: [[Concilla de Beiras y Bleichenwang|Concilla]] und [[Vita de Beiras y Bleichenwang|Vita]]. Immer mehr dem Wein und zunehmend Schnaps und Likören zugetan, fand er an manchen Tagen kaum den Weg aus dem Schlafgemach. Doch auch der Alkohol raubte ihm scheinbar nicht die Manneskraft, denn allein mit seiner Tochter Concilla zeugte er vier weitere Kinder, von denen jedoch drei in jungen Jahren an der [[avwik:Blaue Keuche|Blauen Keuche]] verstarben. Wieviele Bastardkinder er mit Mägden zeugte, ist unbekannt. | ||
Zu dieser Zeit hatte der Graf auch endgültig genug von den vielfältigen Beschwerden der Vasallen und entzog Eslam II. den Baronstitel. Kurze Zeit später erteilte er die Erlaubnis, den trägen Baron von seinem Baronsstuhl zu vertreiben und der Questador [[Hidalgo Guarazon]] nahm sich dieser Aufgabe an. Die Besetzung des Castillos in Bangour war indes eine Leichtigkeit, da sich Dom Eslam vorrangig auf der Stammburg [[Castillo Wolfenheim|Wolfenheim]] aufhielt. Hidalgo nannte sich daraufhin [[Familia von Bangour|''von Bangour'']] und rief sich zum Baron aus, was durch den Grafen bestätigt wurde. Ob Eslam II. dann einige Götterläufe später ruhig mit Alkohol entschlafen ist, oder – wie Gerüchte behaupten – von eigenen Familienmitgliedern gemeuchelt wurde, ist nicht gesichert. | Zu dieser Zeit hatte der [[Graf Reshmin Sohn des Rumlosch]] auch endgültig genug von den vielfältigen Beschwerden der Vasallen und entzog Eslam II. den Baronstitel. Kurze Zeit später erteilte er die Erlaubnis, den trägen Baron von seinem Baronsstuhl zu vertreiben und der Questador [[Hidalgo Guarazon]] nahm sich dieser Aufgabe an. Die Besetzung des Castillos in Bangour war indes eine Leichtigkeit, da sich Dom Eslam vorrangig auf der Stammburg [[Castillo Wolfenheim|Wolfenheim]] aufhielt. Hidalgo nannte sich daraufhin [[Familia von Bangour|''von Bangour'']] und rief sich zum Baron aus, was durch den zwergischen Grafen bestätigt wurde. Ob Eslam II. dann einige Götterläufe später ruhig mit Alkohol entschlafen ist, oder – wie Gerüchte behaupten – von eigenen Familienmitgliedern gemeuchelt wurde, ist nicht gesichert. | ||
===Wiederaufbau des Junkerguts (825-958)=== | ===Wiederaufbau des Junkerguts (825-958)=== |
Bearbeitungen