León de Vivar

Beigetreten 19. April 2009
K
Zeile 153: Zeile 153:
|Quellenangabe=Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Simplicius Simplicissimus, Kap. 16}}
|Quellenangabe=Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Simplicius Simplicissimus, Kap. 16}}


===Vom Nutzen der Fauna===
===Vom Nutzen des Flussgetiers===
{{Quelle
{{Quelle
|Text=Auf die Gaile wurde also damals besonderes Gewicht gelegt. Diese 200-300 Gramm schwere Drüse (neben den Geschlechtsteilen bei bei-den Geschlechtern) lieferte nämlich ein hochwertiges medizinisches Heilmittel (gegen Hysterie, Krämpfe, Typhus u. s. w. ). Der Schwanz galt als Leckerbissen und das Fell wurde zu Pelzwerk verarbeitet. Der Biberfang wurde auch für sich verpachtet, z. B. 1676 der Abt von Schwarzach am Rhein (Ortenau) vergibt ihn jährlich um 3 Gulden, um den gleichen Preis wird ihm ein (!) Biber angeboten.  
|Text=Auf die Gaile wurde also damals besonderes Gewicht gelegt. Diese 200-300 Gramm schwere Drüse (neben den Geschlechtsteilen bei bei-den Geschlechtern) lieferte nämlich ein hochwertiges medizinisches Heilmittel (gegen Hysterie, Krämpfe, Typhus u. s. w. ). Der Schwanz galt als Leckerbissen und das Fell wurde zu Pelzwerk verarbeitet. Der Biberfang wurde auch für sich verpachtet, z. B. 1676 der Abt von Schwarzach am Rhein (Ortenau) vergibt ihn jährlich um 3 Gulden, um den gleichen Preis wird ihm ein (!) Biber angeboten.