Junkergut Tyras: Unterschied zwischen den Versionen

K
typo
K (typo)
Zeile 103: Zeile 103:
Das '''Totenfest''' beginnt am Vorabend des 1. Boron (Nebelmond) mit der ''Nacht der Ahnen'' und wird still begangen, was für eine 'echte' almadanische Familia schon eine gehörige Anstregung bedeutet. Man isst mit den Angehörigen an der großen Tafel, wobei für die Verstorbenen symbolisch ein Gedeck aufgetan wird. Kerzen in den Fenstern sind oft die einzige Beleuchtung, jeglicher Lärm und natürlich Musik sind verboten.
Das '''Totenfest''' beginnt am Vorabend des 1. Boron (Nebelmond) mit der ''Nacht der Ahnen'' und wird still begangen, was für eine 'echte' almadanische Familia schon eine gehörige Anstregung bedeutet. Man isst mit den Angehörigen an der großen Tafel, wobei für die Verstorbenen symbolisch ein Gedeck aufgetan wird. Kerzen in den Fenstern sind oft die einzige Beleuchtung, jeglicher Lärm und natürlich Musik sind verboten.


Den '''Tag und die Nacht der Erneuerung''' begehen die Jungfrauen am 30. Tsa und 1. Phex mit dem Sammeln der ersten Frühlingsblumen, die sie zu Kränzen pflechten und ihrem 'Schwarm' schenken, während die Jungmänner die neugeborenen Tiere bisweilen mit zünftigen Trinkgelagen feiern (und mit der Anzahl ihrer gesammelten Blumenkränze protzen). Weniger bekannt ist, dass die Mädchen beim pflechten sich beinahe ebenso betrinken wie die Jungmänner, das "Mutantrinken".
Den '''Tag und die Nacht der Erneuerung''' begehen die Jungfrauen am 30. Tsa und 1. Phex mit dem Sammeln der ersten Frühlingsblumen, die sie zu Kränzen flechten und ihrem 'Schwarm' schenken, während die Jungmänner die neugeborenen Tiere bisweilen mit zünftigen Trinkgelagen feiern (und mit der Anzahl ihrer gesammelten Blumenkränze protzen). Weniger bekannt ist, dass die Mädchen beim Flechten sich beinahe ebenso betrinken wie die Jungmänner, das "Mutantrinken".


'''Yaszumur''', das Fest der Handelsherren feiern am 16. Phex (Marktmond) natürlich nur sehr wenige.
'''Yaszumur''', das Fest der Handelsherren feiern am 16. Phex (Marktmond) natürlich nur sehr wenige.