15.342
Bearbeitungen
K (typo) |
K (typo, links) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Tsatag=12. Hesinde [[Annalen:993|993]] BF | |Tsatag=12. Hesinde [[Annalen:993|993]] BF | ||
|Boronstag=24. Peraine [[Annalen:1027|1027]] BF | |Boronstag=24. Peraine [[Annalen:1027|1027]] BF | ||
|Größe=|Gewicht=|Haare=|Augenfarbe= | |Größe=1,75 Schritt|Gewicht=|Haare=schwarz|Augenfarbe=blau | ||
|Kurzcharakteristik= | |Kurzcharakteristik= | ||
|Herausragende Eigenschaften= | |Herausragende Eigenschaften= | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Beziehungen= | |Beziehungen= | ||
|Finanzkraft= | |Finanzkraft= | ||
|Eltern= | |Eltern=[[Wulfger Alcorta]], [[Miria von Kornhammer-Scheffelstein]] | ||
|Geschwister= | |Geschwister= | ||
|Travienstand=vermählt mit [[Fenia von Culming]] | |Travienstand=vermählt mit [[Fenia von Culming]] | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|Spielstatus=Ex-SC | |Spielstatus=Ex-SC | ||
}} | }} | ||
'''Ramiro Escario von Culming-Alcorta zu Schelak''' ({{TSA}} | '''Ramiro Escario von Culming-Alcorta zu Schelak''' ({{TSA}} [[Annalen:993|993]] BF, {{BOR}} [[Annalen:1027|1027]] BF) war bis zu seinem Tode Baron von [[Baronie Schelak|Schelak]] und Junker von Nebelstein. Er starb in der [[avwik:Schlacht auf dem Mythraelsfeld|Schlacht auf dem Mythraelsfeld]]. | ||
==Äußeres== | ==Äußeres== | ||
[[Bild:Ramirovalcorta.jpg|left|thumb|250px|Dom Ramiro Escario v. Culming-Alcorta]]Ramiro von Alcorta war 175 Halbfinger groß, hatte schwarzes Haar und einen ebensolchen Kinn- und Schnurrbart. Aus dem recht hübsch anzusehenden Gesicht stachen blaue Augen hervor. Sein Körperbau mutete jedoch seltsam an. Auf einem Pferderücken glich Ramiro Caralus dem Löwen, edel und stolz. Doch auf dem Boden hatte er eher etwas von einem flinken Affen | [[Bild:Ramirovalcorta.jpg|left|thumb|250px|Dom Ramiro Escario v. Culming-Alcorta]]Ramiro von Alcorta war 175 Halbfinger groß, hatte schwarzes Haar und einen ebensolchen Kinn- und Schnurrbart. Aus dem recht hübsch anzusehenden Gesicht stachen blaue Augen hervor. Sein Körperbau mutete jedoch seltsam an. Auf einem Pferderücken glich Ramiro [[San Caralus|Caralus dem Löwen]], edel und stolz. Doch auf dem Boden hatte er eher etwas von einem flinken Affen; sein langer Rumpf und die kurzen Beine sorgten dafür. Gewandet war er (so er nicht Rüstung trug) zumeist in der typischen ''Landsknechtstracht'' Almadas: kurzes Wams, Hosen mit bunten Bändern, hohe Stulpenstiefel, [[Caldabreser]]. Dies alles meist in prächtigem Rot, Silber und Schwarz gehalten, den Farben seines Wappens. | ||
==Curriculum Vitae== | ==Curriculum Vitae== | ||
Ramiro Escario von Alcorta wurde am 12. Hesinde 993 auf dem Landgut seiner Eltern in [[Kaiserlich Phecadien]] geboren. Sein Vater war [[Wulfger | Ramiro Escario von Alcorta wurde am 12. Hesinde [[Annalen:993|993]] BF auf dem Landgut seiner Eltern in [[Kaiserlich Phecadien]] geboren. Sein Vater war [[Wulfger Alcorta]], Junker zu [[Junkergut Cascavel|Cascavel]], seine Mutter [[Miria von Kornhammer-Scheffelstein|Miria]] war die Schwester des Vogtes [[Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein]] zu [[Königlich Kornhammer]]. Sonderlich betucht waren die Alcortas nicht, sie hatten außer ihrem Landgut keine Einkünfte. Deshalb konnte man Ramiro (das einzige Kind der Familie, Tsa meinte es nicht gut mit dem Ehepaar) keine höhere Bildung mit auf den Weg geben. Aus diesem Grund wurde er mit sechs Jahren zu einem befreundeten Adligen gegeben, der Junker Wulfger noch einen Gefallen schuldete, jedoch weit, weit entfernt vom sonnigen Almada. | ||
Baron Baug von Mînau zum Ogerbusch im fernen Beilunk war sein Lehrmeister, der Domnito Ramiro als Pagen und später als Knappen die höfische Etikette wie auch die rondrianischen Künste näherbrachte. Der Almadaner hatte keinen leichten Stand in Ogerbusch. Sein jähzorniges Temperament ging das ein oder andere mal mit ihm durch, so manche Prügelei entfachte er, sah er sich, seine Familie oder seine Heimat beleidigt. | Baron Baug von Mînau zum Ogerbusch im fernen Beilunk war sein Lehrmeister, der Domnito Ramiro als Pagen und später als Knappen die höfische Etikette wie auch die rondrianischen Künste näherbrachte. Der Almadaner hatte keinen leichten Stand in Ogerbusch. Sein jähzorniges Temperament ging das ein oder andere mal mit ihm durch, so manche Prügelei entfachte er, sah er sich, seine Familie oder seine Heimat beleidigt. |