Castillo Melanor: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|Bedeutende Familias= [[Familia Melanor|Junkerfamilie Melanor]]  
|Bedeutende Familias= [[Familia Melanor|Junkerfamilie Melanor]]  
|Gewässer= Bachlauf 'Nela' und Mühlteich
|Gewässer= Bachlauf 'Nela' und Mühlteich
|Verkehrswege= wenig benutzte Passstraße von Jurios/Ranuch nach Tallon im Kosch
|Verkehrswege= wenig benutzte Passstraße von [[Jurios]] und [[Ranuch]] nach [[kos:Tallon|Tallon]] im [[kos:Fürstentum Kosch|Fürstentum Kosch]]
|Besonderheiten= Castillo im Wiederaufbau (siehe Historie)
|Besonderheiten= Castillo im Wiederaufbau (siehe Historie)
}}
}}
Zeile 44: Zeile 44:


====Wachen und Gesinde====
====Wachen und Gesinde====
Zehn '''Wachen''' stehen dem Junker in der Wehrpflicht. Davon stammt gut die Hälfte aus dem Haferyaquirischen wie auch der '''Connetablo'''(de facto) '''Bard ui Callan''' . Im Gegensatz zum Rest der "Ausländer" hat dieser nicht zusammen mit dem Junker in der Reichsarmee gedient. Der rothaarige, noch recht junge Caballero aus Albernia hat zwar nicht beim Junker gelernt, ist aber ein meisterlicher Kämpfer mit Anderthalbhänder und Langschwert. So der Junker nicht zugegen ist oder keine Zeit hat, ist Bard neben allem anderen auch für die waffentechnische Ausbildung der jungen Domnatellas verantwortlich. Daneben wären noch die beiden Veteranen '''Radumar''' und '''Jadwinda''' zu erwähnen. Beide dienten zusammen mit dem Junker in dem IV. Kaiserliches Elitegarderegiment [[avwik:Bärengarde|Bärengarde]]. Sie ist eine fast zierliche Grenzjägerin aus Greifenfurt, die vor allem als Späherin diente und die heute noch oft ein Auge auf die Wildbestände des Gutes hat. Dagegen ist er mit über zwei Schritt im wahrsten Sinne ein weidner Bär. Seit sein Bruder mit dem Rest der Bärengarde vor Wehrheim geblieben ist, neigt er in seinen dunklen Momenten zu regelrechten Tobsuchtsanfällen. Seit der vorherige Schmied in einem Unfall verstorben ist verbringt er viel Zeit allein in der Schmiede und entwickelt dabei langsam ein Talent für das Anpassen von Hufeisen und Warten von Waffen und Rüstungen. Kommt als Schütze fast an Jadwinas Meisterschaft mit dem Kriegsbogen heran. Der einheimische Teil der Wachmannschaften kommt ausschließlich aus Melanor. Auch wenn die wenigsten an die profunden Waffenkenntnisse der Ausländer herankommen, finden sich hier viele noch recht jungen Kämpen, die die Gegend wie ihre Westentasche kennen. So mancher hat als Kind selbst hier Schafe gehütet und kennt Land und Leute.  
Lange Zeit wurden verkannte Stellen im Gesinde und der Wache nicht nachbesetzt, allerdings hat [[Perainior di Melanor]] dies nachgeholt als er die Führung des Gutes von seinem Vater übernahm. Folge davon ist, dass sowohl Gesinde wie auch Wachen zum Großteil noch recht jung sind und die letzten Jahre weniger überzählige Mäuler in die Fremde geflohen sind.
Es gibt keine einheitliche Bewaffnung, üblich sind Gambeson, selten mit Kürass und Sturmhauben, Almadanersäbel und Hakenspieße oder Bögen.
 
Zehn '''Wachen''' stehen dem Junker in der Wehrpflicht. Es gibt keine einheitliche Bewaffnung, üblich sind Gambeson, selten mit Kürass und Sturmhauben, Almadanersäbel und Hakenspieße oder Bögen. Uniform ist ein weiter, grüner Umhang mit dem Wappen Melanors. Von den Wachen stammt fast die Hälfte aus dem Haferyaquirischen wie auch der '''Connetablo'''(de facto) '''Bard ui Callan''' . Im Gegensatz zum Rest der "Ausländer" hat dieser nicht zusammen mit dem Junker in der Reichsarmee gedient. Der rothaarige, noch recht junge Caballero aus Albernia hat zwar nicht beim Junker gelernt, ist aber ein meisterlicher Kämpfer mit Anderthalbhänder und Langschwert. So der Junker nicht zugegen ist oder keine Zeit hat, ist Bard neben allem anderen auch für die waffentechnische Ausbildung der jungen Domnatellas verantwortlich. Daneben wären noch die beiden Veteranen '''Radumar''' und '''Jadwinda''' zu erwähnen. Beide dienten zusammen mit dem Junker in dem IV. Kaiserliches Elitegarderegiment [[avwik:Bärengarde|Bärengarde]]. Sie ist eine fast zierliche Grenzjägerin aus Greifenfurt, die vor allem als Späherin diente und die heute noch oft ein Auge auf die Wildbestände des Gutes hat. Dagegen ist er mit über zwei Schritt im wahrsten Sinne ein weidner Bär. Seit sein Bruder mit dem Rest der Bärengarde vor Wehrheim geblieben ist, neigt er in seinen dunklen Momenten zu regelrechten Tobsuchtsanfällen. Seit der vorherige Schmied in einem Unfall verstorben ist verbringt er viel Zeit allein in der Schmiede und entwickelt dabei langsam ein Talent für das Anpassen von Hufeisen und Warten von Waffen und Rüstungen. Bei den allwöchentlichen Wettschießen kommt er als Schütze mit dem Kriegsbogen fast an Jadwinas Meisterschaft heran.  
Der einheimische Teil der Wachmannschaften kommt ausschließlich aus Melanor. Auch wenn die wenigsten an die profunden Waffenkenntnisse der Ausländer herankommen, finden sich hier viele noch recht jungen Kämpen, die die Gegend wie ihre Westentasche kennen. So mancher hat als Kind selbst hier Schafe gehütet und kennt Land und Leute.  
 
An '''Gesinde''' gibt es etwa zwanzig Seelen, die für den reibungslosen Ablauf des Alltags auf dem Castillo verantwortlich sind. Den Junkern war es schon immer wichtig, treue Fellachen damit auszuzeichnen, dass sie deren Nachkommen auf dem Castillo in Dienst nahmen.  


===Dorf Melanor ===
===Dorf Melanor ===
Erwähnenswert ist hier vor allem die '''Traviageweihte Ahumeda''', die über 90-jährige musste schon in jungen Jahren ihren Gemahl begraben und hat seither nichtmehr geheiratet. Sie sorgt sich um die schwachen und armen und erinnert ihre Schäfchen immer wieder an den Segen, den der Schutz der Gemeinschaft und die Schirmherrschaft der Junker bedeutet.
Erwähnenswert ist hier vor allem die '''Traviageweihte Ahumeda''', die über 90-jährige musste schon in jungen Jahren ihren Gemahl begraben und hat seither nichtmehr geheiratet. Sie sorgt sich um die schwachen und armen und erinnert ihre Schäfchen immer wieder an den Segen, den der Schutz der Gemeinschaft und die Schirmherrschaft der Junker bedeutet.
88

Bearbeitungen