Torrefalcó: Unterschied zwischen den Versionen

3 Bytes hinzugefügt ,  25. August 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|Verkehrswege=|Besonderheiten=Falkenturm, [[Mina de Torre]]
|Verkehrswege=|Besonderheiten=Falkenturm, [[Mina de Torre]]
}}
}}
'''Torrefalcó''' liegt am Rande der Bergwälder, die sich an den Füßen des [[Amboss]] erstrecken. Vom Ort sichtbar sind die schroffen Gipfel ''Cerro de Pino'', ''Cerro de los Lobos'' und ''Cerrotorre'' im Westen. Südlich erstrecken sich die ungleich sanfteren Hügel des ''Cerro de Helada'' mit dem [[Weingut Cerrohelada|Weingut des Barons]] und der ''Cerro del Agua'' mit seinen zahlreichen Quellen.
'''Torrefalcó''' liegt am Rande der Bergwälder, die sich an den Füßen des [[Amboss]] erstrecken. Vom Ort sichtbar sind die schroffen Gipfel ''Cerro de Pino'', ''Cerro de los Lobos'' und ''Cerrotorre'' im Westen. Südlich schließen sich die ungleich sanfteren Hügel des ''Cerro de Helada'' mit dem [[Weingut Cerrohelada|Weingut des Barons]] und der ''Cerro del Agua'' mit seinen zahlreichen Quellen an.


Vom Ort führen drei bessere Karrenwege in andere Teile der Baronie. Südlich über den Cerro de Helada nach [[Campopiedra]] und [[San Therbûn]], östlich entlang des Cerro del Agua zur [[Reichsstraße II]] bei [[Neu-Grünau]] und zuletzt nördlich durch den lichten [[Wald von Elforja]] zum [[Elforja|gleichnamigen Ort]] in der Heide von Caldaia. Ferner schlängelt sich ein Pfad zu einer verlassenen Eisenerzmine '''[[Mina de Torre]]'''.
Vom Ort führen drei bessere Karrenwege in andere Teile der Baronie. Südlich über den Cerro de Helada nach [[Campopiedra]] und [[San Therbûn]], östlich entlang des Cerro del Agua zur [[Reichsstraße II]] bei [[Neu-Grünau]] und zuletzt nördlich durch den lichten [[Wald von Elforja]] zum [[Elforja|gleichnamigen Ort]] in der Heide von Caldaia. Ferner schlängelt sich ein Pfad zu einer verlassenen Eisenerzmine '''[[Mina de Torre]]'''.
952

Bearbeitungen