Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

87 Bytes hinzugefügt ,  10. August 2014
K (links)
Zeile 48: Zeile 48:
====Der Südwesten - Region Yasamir-San Therbûn====
====Der Südwesten - Region Yasamir-San Therbûn====
[[Datei:Karte_yasamir_klein.png|thumb|300px|right|Übersicht über Yasamir]]
[[Datei:Karte_yasamir_klein.png|thumb|300px|right|Übersicht über Yasamir]]
'''Ortschaften:''' [[Yasamir]] (850 intra muros), San Therbûn (300), [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]] (200)
'''Ortschaften:''' [[Yasamir]] <small>mit den Vierteln Ladera, La Vieja und Alto </small> (850 intra muros), San Therbûn (300), [[Caballerogut Antequera|Gut Antequera]] (200)


'''Weiler:''' Barancavito (50), Campopiedra (40)
'''Weiler:''' Barancavito (50), Campopiedra (40)


'''Landschaften:''' Yasamir-Camponuevo (600), Yaquirmassiv (300), Barancavito-Umland (300), San Therbûn-Umland (300), Campopiedra-Umland (200), Valverde (200)
'''Landschaften:''' Yasamir-Camponuevo (600), Yaquirmassiv (300), Barancavito-Umland <small>inkl. des [[Weingut Cerrohelada|Cerrohelada]]</small> (300), San Therbûn-Umland (300), Campopiedra-Umland (200), Valverde (200)


'''Gesamt:''' 3300 (8 Gutshöfe)
'''Gesamt:''' 3300 (8 Gutshöfe)
Zeile 64: Zeile 64:
Nördlich von Yasamir, beim Weiler '''Barancavito''' - einer nach Baron Vito Rothbrandt benannten Klamm - befinden sich die Grundmauern einer alten Befestigung aus der Zeit des Alten Reiches. Sie ist allenthalben nur als ''Alte Horasfestung'' bekannt ist und wird an Feiertagen als Freilichttheater und Kulisse für diverse Darbietungen von Schauspielern und Sängern benutzt. Der Weiler ist wie '''Campopiedra''' nur eine Ansammlung von wenigen Katen. Letzterer ist bekannt für einen Schnaps aus einheimischen Beeren, einem Valposella nicht unähnlich. Für die Gesamteinwohnerzahl der Region scheinen die Ortschaften insgesamt recht klein, doch werden die Behausungen, die es um jeden der namensgebenden Orte gibt, in den Steuerbüchern nicht zu diesem selbst gezählt. Eher denkt man hier in Gutshöfen und deren Umland, zumal die kleineren Orte ohnehin über keine gemeinsam genutzten Gebäude verfügen.
Nördlich von Yasamir, beim Weiler '''Barancavito''' - einer nach Baron Vito Rothbrandt benannten Klamm - befinden sich die Grundmauern einer alten Befestigung aus der Zeit des Alten Reiches. Sie ist allenthalben nur als ''Alte Horasfestung'' bekannt ist und wird an Feiertagen als Freilichttheater und Kulisse für diverse Darbietungen von Schauspielern und Sängern benutzt. Der Weiler ist wie '''Campopiedra''' nur eine Ansammlung von wenigen Katen. Letzterer ist bekannt für einen Schnaps aus einheimischen Beeren, einem Valposella nicht unähnlich. Für die Gesamteinwohnerzahl der Region scheinen die Ortschaften insgesamt recht klein, doch werden die Behausungen, die es um jeden der namensgebenden Orte gibt, in den Steuerbüchern nicht zu diesem selbst gezählt. Eher denkt man hier in Gutshöfen und deren Umland, zumal die kleineren Orte ohnehin über keine gemeinsam genutzten Gebäude verfügen.


Noch weiter gen Firun schließlich steigt das Land deutlich an, um schließlich mit dem Yaquirmassiv eine Reihe von teilweise mit Heidekraut bedeckten Erhebungen zu bilden. Auf ihnen weiden Schafe, die das Rohmaterial für die kleine Tuchmanufaktur der [[Baronie_Yasamir/Dramatis_Personae#Familien|Familia Alercampo]] in Yasamir liefern. Einige Ländereien hat jedoch der Baron für sich selbst abgesteckt. Hier liegt sein Eigengut, welches vor allem für den Weinanbau genutzt wird. Man keltert hier vielleicht nicht soviel [[Yasamirer Weißer|Yasamirer Weißen]] wie die Eltzeks in San Therbûn aber doch welchen von außergewöhnlicher Qualität.
Noch weiter gen Firun schließlich steigt das Land deutlich an, um schließlich mit dem Yaquirmassiv eine Reihe von teilweise mit Heidekraut bedeckten Erhebungen zu bilden. Auf ihnen weiden Schafe, die das Rohmaterial für die kleine Tuchmanufaktur der [[Baronie_Yasamir/Dramatis_Personae#Familien|Familia Alercampo]] in Yasamir liefern. Einige Ländereien hat jedoch der Baron für sich selbst abgesteckt. Nahe des Wegen zwischen Campopiedra und Torrefalcó liegt sein [[Weingut Cerrohelada|Eigengut]], welches vor allem für den Weinanbau genutzt wird.


Der größte Hain liegt im '''Valverde''' - dem äußersten Westen der Region. Das lichte Gehölz ist die Heimstatt eines Imkers und oft ist die Luft vom Summen der Bienen und in der Luft treibenden Samen erfüllt. Auch einige Waldbauern leben hier, deren Felder über die einzelnen Lichtungen verstreut sind.
Der größte Hain liegt im '''Valverde''' - dem äußersten Westen der Region. Das lichte Gehölz ist die Heimstatt eines Imkers und oft ist die Luft vom Summen der Bienen und in der Luft treibenden Samen erfüllt. Auch einige Waldbauern leben hier, deren Felder über die einzelnen Lichtungen verstreut sind.
Zeile 74: Zeile 74:
'''Ortschaften:''' Neu-Grünau (190)
'''Ortschaften:''' Neu-Grünau (190)


'''Landschaften:''' Grüne Au (460) inkl. des [[Gestüt Caballeronegro|Gestütes Caballeronegro]], Sumiswald (200)
'''Landschaften:''' Grüne Au <small>inkl. des [[Gestüt Caballeronegro|Gestütes Caballeronegro]]</small> (460), Sumiswald (200)


'''Gesamt:''' 850 (2 Gutshöfe)
'''Gesamt:''' 850 (2 Gutshöfe)
Zeile 84: Zeile 84:
====Der Nordwesten - Region Torrefalcó====
====Der Nordwesten - Region Torrefalcó====


'''Ortschaften:''' Torrefalcó (490), Edlengut Elrojo (200)
'''Ortschaften:''' Torrefalcó <small>inkl. Villavieja und Villalloma</small> (490), Edlengut Elrojo (200)


'''Landschaften:''' Wald von Elforja (410)
'''Landschaften:''' Wald von Elforja (410)
952

Bearbeitungen