785
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
::[[Benutzer:León_de_Vivar#.C3.9Cber_den_Niedergang_des_Titels_Caballero|Was ist denn ein Caballero heute noch wert]]? ;)--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:08, 17. Sep. 2013 (CEST) | ::[[Benutzer:León_de_Vivar#.C3.9Cber_den_Niedergang_des_Titels_Caballero|Was ist denn ein Caballero heute noch wert]]? ;)--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:08, 17. Sep. 2013 (CEST) | ||
::Der Begriff Caballero an sich ist über die Zeit allerdings auch nie konsistent verwendet worden. Gab da schon zwei, drei Diskussionen im Laufe der Jahre, was genau denn nun eigentlich ein Caballero ist, ohne dass man mal ne belastbare Definition zusammen bekommen hätte. Zuletzt kam ja mit Klingentänzer noch hinzu, dass ein Caballero scheinbar auch eine Art almadanischer Schwertgeselle ist. -.- Der Artikel wirft dann in meinen Augen auch eher Fragen auf, als dass er welche beantwortet. Warum soll das für Bürgerliche die zumeist einzige Möglichkeit sein in den Adel aufzusteigen, wenn es eben so etwas wie eine klassische Knappschaft allenfalls noch in Ragatien gibt? Umgekehrt würde es ja Sinn machen, dass eine Knappschaft theoretisch auch Bürgerlichen offensteht, und somit für sie die beste Möglichkeit ist aufzusteigen. Weil ob Edler oder Caballero ist ja am Ende eigentlich egal, wenn beides nicht mit Land verbunden ist. Gerade auch der Verweis auf Sitz und Stimme in der LSV sollte zumindest einen Altadeligen aufhorchen lassen, denn es kann ja kaum in seinem Interesse sein, dass seine Stimmen immer weniger wert werden, weil die LSV von neuadeligen Caballeros überschwemmt wird. Und um somit den Bogen zu Tiako zurück zu schlagen: gerade ein ragatischer Altadliger ist dann vielleicht noch jemand, der den Ritterschlag eben nicht so leichtfertig verteilt, sondern den nur nach entsprechender Knappschaft vollzieht, siehe beispielsweise [[:avwik:Ayla Duridanya von Rabenmund|Ayla Duridanya von Rabenmund]]. Ansonsten sind doch viele Gunstbezeugungen denkbar: jedwede Gegenstände finanziellen und/oder ideellen Wertes, irgendein Pöstchen...--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 02:17, 18. Sep. 2013 (CEST) | ::Der Begriff Caballero an sich ist über die Zeit allerdings auch nie konsistent verwendet worden. Gab da schon zwei, drei Diskussionen im Laufe der Jahre, was genau denn nun eigentlich ein Caballero ist, ohne dass man mal ne belastbare Definition zusammen bekommen hätte. Zuletzt kam ja mit Klingentänzer noch hinzu, dass ein Caballero scheinbar auch eine Art almadanischer Schwertgeselle ist. -.- Der Artikel wirft dann in meinen Augen auch eher Fragen auf, als dass er welche beantwortet. Warum soll das für Bürgerliche die zumeist einzige Möglichkeit sein in den Adel aufzusteigen, wenn es eben so etwas wie eine klassische Knappschaft allenfalls noch in Ragatien gibt? Umgekehrt würde es ja Sinn machen, dass eine Knappschaft theoretisch auch Bürgerlichen offensteht, und somit für sie die beste Möglichkeit ist aufzusteigen. Weil ob Edler oder Caballero ist ja am Ende eigentlich egal, wenn beides nicht mit Land verbunden ist. Gerade auch der Verweis auf Sitz und Stimme in der LSV sollte zumindest einen Altadeligen aufhorchen lassen, denn es kann ja kaum in seinem Interesse sein, dass seine Stimmen immer weniger wert werden, weil die LSV von neuadeligen Caballeros überschwemmt wird. Und um somit den Bogen zu Tiako zurück zu schlagen: gerade ein ragatischer Altadliger ist dann vielleicht noch jemand, der den Ritterschlag eben nicht so leichtfertig verteilt, sondern den nur nach entsprechender Knappschaft vollzieht, siehe beispielsweise [[:avwik:Ayla Duridanya von Rabenmund|Ayla Duridanya von Rabenmund]]. Ansonsten sind doch viele Gunstbezeugungen denkbar: jedwede Gegenstände finanziellen und/oder ideellen Wertes, irgendein Pöstchen...--[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 02:17, 18. Sep. 2013 (CEST) | ||
:::Naja, von einer Caballeroschwemme zu reden, wäre, denke ich, etwas übertrieben. In unserem Wiki tummeln sich (mit Tiako) gerade einmal 33 von Ihnen. Das Albernia Wiki verzeichnet 161 (siehe [[alb:Kategorie:Ritter]]) und das von Garetien gar 1357 (siehe [[gar:Kategorie:Ritter]]). Auch fällt nur bei sieben unserer Caballeros das Wort Knappe/Knappin/Knappschaft in Bezug auf die eigene Ausbildung. Man kann natürlich einwenden, dass diese vielleicht einfach oft nicht erwähnt wird, weil der Schreiber dies als selbstverständlich vorausgesetzt hat (oder es gar keinen Lebenslauf im Artikel gibt). | |||
:::Wenn es jetzt aber weniger darum geht, dass Tiako den Titel hat, sondern eher darum, wie er ihn erhält, könnte ich ja auch den Lebenslauf einfach so verändern bzw. erweitern, dass er zuvor eine Knappschaft bei jemandem durchlief, der an der besagten Schlacht teilnahm. Wie wäre es zum Beispiel mit Gwain selber, so hier kein Knappe gesetzt ist? Oder - falls Du bezweifelst, dass dieser sich einen solchen Jungadligen als Knappen wählen würde - mit Caldja von Jurios? Wäre das für Dich eine denkbare Lösung? Ich persönlich würde nebenbei erwähnt jedem der naserümpfenden Altadligen sagen, dass er erst einmal aufhören sollte, die ganzen Aramyas zu verhätscheln, wie dies ja offensichtlich im neuen Almada unter Gwain usus wird, bevor er sich über sowas aufregt. Ist aber ein anderes Thema.--[[Benutzer:Lindholz|Lindholz]] 11:53, 18. Sep. 2013 (CEST) |
Bearbeitungen