Diskussion:Boronsstündchen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Wie gesagt, ich finde die Verwendung solch irdischer Gemälde außerordentlich hässlich und im DSA-Kontext unpassend. Wir haben genug Illustrationen, als dass wir auf derartige Farbbilder zurückgreifen müssten. Das sollten wir besser von Anfang an gar nicht erst einreißen lassen. Ich schaue nochmal mein Bild-Arsenal durch, ggf. kann ich auch extra eines dazu zeichnen. Gruss, Stefan
Wie gesagt, ich finde die Verwendung solch irdischer Gemälde außerordentlich hässlich und im DSA-Kontext unpassend. Wir haben genug Illustrationen, als dass wir auf derartige Farbbilder zurückgreifen müssten. Das sollten wir besser von Anfang an gar nicht erst einreißen lassen. Ich schaue nochmal mein Bild-Arsenal durch, ggf. kann ich auch extra eines dazu zeichnen. Gruss, Stefan
:Das ist aber eben Deine persönliche Meinung, und letztlich Geschmackssache. Hätten wir genug Illustrationen, so müsste man nicht im LF-Wiki auf irdische Originale zurückgreifen. Ich kann zwar verstehen, dass ihr, denen das nicht passt, gerne von vorneherein den Daumen drauf hättet, allerdings verwende ich eben '' 'Die Übergabe von Arivor' '' schon seit fast einem Jahr im LF, und habe dafür auch Niklas' OK. Folglich werde ich das wegen plötzlich auftauchender Präferenzen Einzelner in einem neuen Wiki gewisslich nicht mehr ändern, weder hier noch dort. Zumal die Aussage, wir hätten genug Illustrationen einfach nicht wahr ist. Im LF-Wiki gibt es beinahe 4000 '' 'Seiten' '', und wer will bitteschön in diesem Leben genügend einheitliche Illustrationen für solche Zahlen produzieren? Unabhängig davon, ob wir das jemals erreichen, wir werden '''niemals auch nur annähernd genügend''' Illustrationen haben, sodass man zwangsläufig auf externe Quellen zurück greifen muss. Dafür ist es eben auch ein Wiki, damit möglichst viele Leute in einem selbstverständlich vorgegebenem Rahmen mitarbeiten können. Dieser vorgegebene Rahmen bezieht sich aber gewisslich nicht auf den '''Geschmack''' Einzelner, sondern es ist doch die Frage, womit der Allgemeinheit am meisten gedient ist. Und da kann dann ''Geschmack'' nunmal keine Rolle spielen...;-) --[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 04:24, 21. Mai 2009 (UTC)
:Das ist aber eben Deine persönliche Meinung, und letztlich Geschmackssache. Hätten wir genug Illustrationen, so müsste man nicht im LF-Wiki auf irdische Originale zurückgreifen. Ich kann zwar verstehen, dass ihr, denen das nicht passt, gerne von vorneherein den Daumen drauf hättet, allerdings verwende ich eben '' 'Die Übergabe von Arivor' '' schon seit fast einem Jahr im LF, und habe dafür auch Niklas' OK. Folglich werde ich das wegen plötzlich auftauchender Präferenzen Einzelner in einem neuen Wiki gewisslich nicht mehr ändern, weder hier noch dort. Zumal die Aussage, wir hätten genug Illustrationen einfach nicht wahr ist. Im LF-Wiki gibt es beinahe 4000 '' 'Seiten' '', und wer will bitteschön in diesem Leben genügend einheitliche Illustrationen für solche Zahlen produzieren? Unabhängig davon, ob wir das jemals erreichen, wir werden '''niemals auch nur annähernd genügend''' Illustrationen haben, sodass man zwangsläufig auf externe Quellen zurück greifen muss. Dafür ist es eben auch ein Wiki, damit möglichst viele Leute in einem selbstverständlich vorgegebenem Rahmen mitarbeiten können. Dieser vorgegebene Rahmen bezieht sich aber gewisslich nicht auf den '''Geschmack''' Einzelner, sondern es ist doch die Frage, womit der Allgemeinheit am meisten gedient ist. Und da kann dann ''Geschmack'' nunmal keine Rolle spielen...;-) --[[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 04:24, 21. Mai 2009 (UTC)
Es handelt sich ja nicht bloß um den Geschmack Einzelner, sondern um die Einhaltung des gewohnten DSA-Looks. Ich sehe nicht, daß der Allgemeinheit damit gedient wäre, häßliche irdische Bilder zu verwenden - dann lieber nur Text, gerade wenn er so kurz ist, wie in diesem Beispiel. Endlose Texte müssen natürlich durch Bilder aufgelockert werden, da gebe ich Dir auf alle Fälle recht. Aber wie Du schon an den bislang entstandenen Texten sehen kannst, haben wir einen hohen Prozentsatz an Texten mit Illustrationen - und das ist ein winziger Bruchteil der Bilder, die noch auf Yaquirblick.de liegen oder die ich auf der Festplatte habe. Auch die qualitativ hochwertigen Bilder aus den ersten beiden (inoffiziellen) Almadaheften von Susi Michels, Ina Kramer etc. können ja verwendet werden, da sie seinerzeit extra für diese Publikationen gezeichnet wurden.
Wir können das Ganze ja mal - da Du annimmst, es handle sich bloß um meinen persönlichen Geschmack - in der Almadablitz-Liste zur Diskussion stellen. Ich kann Dir fast prophezeien, daß da noch eine große Anzahl  anderer Leutchen gegen die Verwemdung derartiger Bilder sind.
2.008

Bearbeitungen