Junkergut Perfarinquia: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Geltende Rechtsordnung=Reichsrecht
|Geltende Rechtsordnung=Reichsrecht
|Siedlungen=[[Perfaring]], Eibelsend, Schillertann
|Siedlungen=[[Perfaring]], Eibelsend, Schillertann
|Castillos=
|Castillos=[[Dicker Eslam|Zollburg an der Farinquirbrücke]]
|Bewaffnete=
|Bewaffnete=
|Landschaften=[[Phecanowald]]
|Landschaften=[[Phecanowald]] mit der [[Wandelspitze]]
|Forste=
|Forste=Mischwälder an den Hängen des [[Phecanowald|Phecanowaldes]]
|Gewässer=[[Farinquir]], Mühlbach, Schiller
|Gewässer=[[Farinquir]], Mühlbach, Schiller
|Verkehrswege=[[Phecadistieg]]
|Verkehrswege=[[Phecadistieg]]
Zeile 41: Zeile 41:
''Eibelsand'' in der Mitte liegt auf einem Hochplateau am ''Holzbach''. Die Einwohner Eibelsands, die allesamt mit Familiennamen ''Eibel'' heißen sind zumeist Hirten und Holzfäller. Denn über den Holzbach, der mühsam als Flößerbächlein ausgebaut worden ist, können Baumstämme bis hinunter an den [[Farinquir]] gebracht werden. Um den Höhenunterschied am nordwestlichen Ende des Hochplateaus hinab auszugleichen, unterhält man eine hölzerne, kanalähnliche Rutsche über die der Bach geleitet wird und Stämme aus dem Phecanowald geschwind im Tal ankommen können.
''Eibelsand'' in der Mitte liegt auf einem Hochplateau am ''Holzbach''. Die Einwohner Eibelsands, die allesamt mit Familiennamen ''Eibel'' heißen sind zumeist Hirten und Holzfäller. Denn über den Holzbach, der mühsam als Flößerbächlein ausgebaut worden ist, können Baumstämme bis hinunter an den [[Farinquir]] gebracht werden. Um den Höhenunterschied am nordwestlichen Ende des Hochplateaus hinab auszugleichen, unterhält man eine hölzerne, kanalähnliche Rutsche über die der Bach geleitet wird und Stämme aus dem Phecanowald geschwind im Tal ankommen können.


''Berghammer'' im Osten ist zu Füßen der [[Wandelspitze]] hoch oben im [[Phecanowald]] gelegen. Seinen Namen hat der Ort von einem Eisenhammer, der hier noch immer steht. Denn der Ort lebt fast ausschließlich vom Bergbau, einst vom Eisenerz und desser Verhüttung, heute vom Salzabbau. Die Bewohner von Borkhámor, wie sein ...
''Berghammer'' im Osten ist zu Füßen der [[Wandelspitze]] hoch oben im [[Phecanowald]] gelegen. Der Name des Ortes hat zweierlei Gründe. Einerseits steht hier ein Eisenhammer, der jedoch nach der Schließung der nahen Eisenmine still steht. Andrerseits ist sein älterer Name ''Borkhámor'', was aus dem [[avwik:Rogolan|Rogolan]] stammt, wessen Bedeutung jedoch unbekannt ist. Der Ort lebt fast ausschließlich vom Bergbau, einst vom Eisenerz und desser Verhüttung, heute vom Salzabbau. Entsprechend ihrer Umgebung sind die niedrigen Hütten des Ortes aus graum Bruchstein errichtet, die - zusammen mit der Lage in einer kleinen Talsenke - den Bewohnern etwas von den regelmäßigen Winden zu schützen vermögen.




92

Bearbeitungen