15.370
Bearbeitungen
K (links, typo) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Während Laudomina vom damaligen Ratsmeister Salatori Ernathesa mit Ämtern und Titeln bedacht wurde und nach ihm selbst die gewichtigste Stimme im ''Erzenen Rat'' von Taladur führte, wurde Galeazzo ins Noviziat in der ''Halle der Erze'' abgeschoben, wenngleich die Geweihten des Ingerimm in der Stadt der Klingenschmiede traditionell allerhöchstes Ansehen genießen. | Während Laudomina vom damaligen Ratsmeister Salatori Ernathesa mit Ämtern und Titeln bedacht wurde und nach ihm selbst die gewichtigste Stimme im ''Erzenen Rat'' von Taladur führte, wurde Galeazzo ins Noviziat in der ''Halle der Erze'' abgeschoben, wenngleich die Geweihten des Ingerimm in der Stadt der Klingenschmiede traditionell allerhöchstes Ansehen genießen. | ||
So stieß Eytal Tandori zehn Jahre später bei einem konspirativen Treffen im Anschluss an einen Gottedsdienst bei dem inzwischen selbst zum geweihten Kleriker und Schmiedemeister aufgestiegenen Priester von altadligem Blut auf offene Ohren. Fortan trafen sich die Verschwörer, zu denen auch [[Larderello Amazetti|Larderello]] und [[Contessina Amazetti]], die beiden Tandori-Söhne [[Kelsor Tandori|Kelsor]] und [[Alonso Tandori|Alonso]], der ausgestoßene Ambosszwerg [[Turogosch]] und der taladurische Gardecapitán [[Sacramoro Mengozzi]] gehörten, allwöchentlich in der Krypta des Ingerimmtempels. Man einigte sich auf den 26. Rahja 1023 als Tag des Umsturzes. An jenem Tage stürmten die Verschwörer eine Sitzung des Erzenen Rats im Turm der Ernathesas, arretierten alle Anwesenden, und verbannten sie - mit wenigen Ausnahmen - für viele Jahre oder sogar lebenslang aus der Stadt. | So stieß Eytal Tandori zehn Jahre später bei einem konspirativen Treffen im Anschluss an einen Gottedsdienst bei dem inzwischen selbst zum geweihten Kleriker und Schmiedemeister aufgestiegenen Priester von altadligem Blut auf offene Ohren. Fortan trafen sich die Verschwörer, zu denen auch [[Larderello Amazetti|Larderello]] und [[Contessina Amazetti]], die beiden Tandori-Söhne [[Kelsor Tandori|Kelsor]] und [[Alonso Tandori|Alonso]], der ausgestoßene Ambosszwerg [[Turogosch Sohn des Thundrim]] und der taladurische Gardecapitán [[Sacramoro Mengozzi]] gehörten, allwöchentlich in der Krypta des Ingerimmtempels. Man einigte sich auf den 26. Rahja 1023 als Tag des Umsturzes. An jenem Tage stürmten die Verschwörer eine Sitzung des Erzenen Rats im Turm der Ernathesas, arretierten alle Anwesenden, und verbannten sie - mit wenigen Ausnahmen - für viele Jahre oder sogar lebenslang aus der Stadt. | ||
Galeazzo blieb als Geweihter dem Blutvergießen fern, er erwirkte jedoch noch in derselben Nacht, dass Eytal Tandori als neuer Ratsmeister von eigenen Gnaden städtische Soldaten nach Zalfor entsandte, um das Edlengut für die Stadt in Besitz zu nehmen - mit Galeazzo als Administrador. | Galeazzo blieb als Geweihter dem Blutvergießen fern, er erwirkte jedoch noch in derselben Nacht, dass Eytal Tandori als neuer Ratsmeister von eigenen Gnaden städtische Soldaten nach Zalfor entsandte, um das Edlengut für die Stadt in Besitz zu nehmen - mit Galeazzo als Administrador. |