Baronie Nemento: Unterschied zwischen den Versionen

K
Namen der El'Kargendes-Erben
K (Historie: mehr Grafen, weniger Kaiser)
K (Namen der El'Kargendes-Erben)
Zeile 43: Zeile 43:
Unter dem Sonnenobristen [[Inswin Al'Shirasgan]] massakrierten die Praiosanhänger im Jahr [[Annalen:348|348]] BF die Bevölkerung des Dorfes [[Hilmen]] und die Rondraanhänger, die sich dorthin geflüchtet hatten. Als Baronspriester erhielt Inswin die Baronie Nemento zu Lehen und insbesondere im praioswärtigen Teil der Baronie Nemento setzte sich die [[Familia Al'Shirasgan]] fest. Glanzvoller Ausdruck des Herrschaftswillen dieser Familia ist das Wasserschloss Shirasgan auf einer Insel im Aquenauer See. In der eslamidischen Zeit wurde es mehrfach umgebaut, doch die rechtmäßige Grundstruktur der Schlossanlage geht auf die Priesterkaiserzeit zurück – in der rechtwinkligen und klar gegliederten Anlage spiegelte der Schlossbau die praiosgefällige Ordnung der Schöpfung.  
Unter dem Sonnenobristen [[Inswin Al'Shirasgan]] massakrierten die Praiosanhänger im Jahr [[Annalen:348|348]] BF die Bevölkerung des Dorfes [[Hilmen]] und die Rondraanhänger, die sich dorthin geflüchtet hatten. Als Baronspriester erhielt Inswin die Baronie Nemento zu Lehen und insbesondere im praioswärtigen Teil der Baronie Nemento setzte sich die [[Familia Al'Shirasgan]] fest. Glanzvoller Ausdruck des Herrschaftswillen dieser Familia ist das Wasserschloss Shirasgan auf einer Insel im Aquenauer See. In der eslamidischen Zeit wurde es mehrfach umgebaut, doch die rechtmäßige Grundstruktur der Schlossanlage geht auf die Priesterkaiserzeit zurück – in der rechtwinkligen und klar gegliederten Anlage spiegelte der Schlossbau die praiosgefällige Ordnung der Schöpfung.  


Am Ende der Priesterkaiserzeit formierte sich der Widerstand gegen die Shirasgan’sche Tyrannei unter dem tulamidischstämmigen [[Marwan El'Kargendes]]. Reichsbehüter Rohal belohnte den Führer des Aufstandes, indem er [[Annalen:466|466]] [[Familia El'Kargendes|dessen Familia]] mit der Baronie Nemento belehnte. Während rund um den [[Aquenauer See]] immer noch die Familia Al’Shirasgan herrschte, lag der Schwerpunkt der Machtausübung der El’Kargendes im Westen und im Norden der Baronie, am Saum des [[Alter Wald|Alten Waldes]] und in der [[Bargenta]]. Der Ort [[Nemento]] wurde zum Hauptort der gleichnamigen Baronie ausgebaut mit repräsentativen Tempeln, schönen Bürgerhäusern und dem [[Castillo Brandenauschlüsselstein]], das eine Brücke über die Brandenau sichern sollte, die jedoch nur zur Hälfte fertig gestellt wurde. Nemento erreichte als wichtiger Ort der Schafzucht und Wollproduktion seinen Höhepunkt. Unter Marwans Söhnen Aradranim und Gerbon wurde die [[Familia El'Kargendes]] in eine langwierige und blutige Fehde mit der [[Familia di Dalias]] verwickelt, die in jenen Tagen Barone von [[Baronie Artésa|Artésa]] stellte. Als beide Baronien völlig zugrunde gerichtet waren, wurden die beide Barone, mittlerweile zeternde Greise, ihrer Baronswürden von Reichsbehüter Rohal enthoben.  
Am Ende der Priesterkaiserzeit formierte sich der Widerstand gegen die Shirasgan’sche Tyrannei unter dem tulamidischstämmigen [[Marwan El'Kargendes]]. Reichsbehüter Rohal belohnte den Führer des Aufstandes, indem er [[Annalen:466|466]] [[Familia El'Kargendes|dessen Familia]] mit der Baronie Nemento belehnte. Während rund um den [[Aquenauer See]] immer noch die Familia Al’Shirasgan herrschte, lag der Schwerpunkt der Machtausübung der El’Kargendes im Westen und im Norden der Baronie, am Saum des [[Alter Wald|Alten Waldes]] und in der [[Bargenta]]. Der Ort [[Nemento]] wurde zum Hauptort der gleichnamigen Baronie ausgebaut mit repräsentativen Tempeln, schönen Bürgerhäusern und dem [[Castillo Brandenauschlüsselstein]], das eine Brücke über die Brandenau sichern sollte, die jedoch nur zur Hälfte fertig gestellt wurde. Nemento erreichte als wichtiger Ort der Schafzucht und Wollproduktion seinen Höhepunkt. Unter Marwans Nachkommen und Erben Adranim und Gerbon wurde die [[Familia El'Kargendes]] in eine langwierige und blutige Fehde mit der [[Familia di Dalias]] verwickelt, die in jenen Tagen Barone von [[Baronie Artésa|Artésa]] stellte. Als beide Baronien völlig zugrunde gerichtet waren, wurden die beide Barone, mittlerweile zeternde Greise, ihrer Baronswürden von Reichsbehüter Rohal enthoben.  


Von einer in [[Ratzingen]] sitzenden reichsbehüterlichen Commission wurden die beiden Baronien in den folgenden Decennien verwaltet und wieder aufgebaut. Einige Nementoer Magnaten aber intrigierten schließlich erfolgreich gegen die Ratzinger Commissare und erreichten somit bei König Eslam I. von Almada die erneute Trennung der beiden Baronien Artésa und Nemento. Der reiche Pferdejunker und bedeutende Höfling [[Henario de Quendenas]] aus einem [[Familia de Quendenas|Adelsgeschlecht]] aus der Rohalszeit wurde daraufhin vom Kaiser im Jahr [[Annalen:626|626]] mit der Baronie belehnt. Doch auf Baron Henario folgten aufgrund unglückseliger Todesfälle in rascher Folge seine Tochter Alaga und schließlich seine noch minderjährige Enkelin Calayda. Als dann auch Calayda, noch nicht dreijährig, plötzlich verschied, soll der Almadanerkönig Eslam der Münzreiche des Zusehens so vieler barönlicher Tragödien leid geworden sein: Er erhob den einflussreichen Junker [[Manuar Al'Shirasgan]] vom Aquenauer See anno 630 BF zum neuen Baron von Nemento.  
Von einer in [[Ratzingen]] sitzenden reichsbehüterlichen Commission wurden die beiden Baronien in den folgenden Decennien verwaltet und wieder aufgebaut. Einige Nementoer Magnaten aber intrigierten schließlich erfolgreich gegen die Ratzinger Commissare und erreichten somit bei König Eslam I. von Almada die erneute Trennung der beiden Baronien Artésa und Nemento. Der reiche Pferdejunker und bedeutende Höfling [[Henario de Quendenas]] aus einem [[Familia de Quendenas|Adelsgeschlecht]] aus der Rohalszeit wurde daraufhin vom Kaiser im Jahr [[Annalen:626|626]] mit der Baronie belehnt. Doch auf Baron Henario folgten aufgrund unglückseliger Todesfälle in rascher Folge seine Tochter Alaga und schließlich seine noch minderjährige Enkelin Calayda. Als dann auch Calayda, noch nicht dreijährig, plötzlich verschied, soll der Almadanerkönig Eslam der Münzreiche des Zusehens so vieler barönlicher Tragödien leid geworden sein: Er erhob den einflussreichen Junker [[Manuar Al'Shirasgan]] vom Aquenauer See anno 630 BF zum neuen Baron von Nemento.  
345

Bearbeitungen