952
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
'''Landschaft:''' Östlich der “grünen Au” liegen die größten Waldgebiete der Umgebung, namentlich der Sumiswald, der seinen Namen einer lange Jahre dort lebenden Druidin verdankt. Dort entspringt auch der Yaquir. Aus einer kleinen Felswand sprudelt das klare Wasser in ein Becken und sammelt sich in einem Brunnen in dessen Mitte die Statue eines bärtigen Mannes mit Dreizack steht - Flussvater Yaquir. | '''Landschaft:''' Östlich der “grünen Au” liegen die größten Waldgebiete der Umgebung, namentlich der Sumiswald, der seinen Namen einer lange Jahre dort lebenden Druidin verdankt. Dort entspringt auch der Yaquir. Aus einer kleinen Felswand sprudelt das klare Wasser in ein Becken und sammelt sich in einem Brunnen in dessen Mitte die Statue eines bärtigen Mannes mit Dreizack steht - Flussvater Yaquir. | ||
'''Wirtschaft:''' Zentrum der Region ist der Ort Grünau mit dem ehemaligen Gutshof und Gestüt der Familie Toras. Nächstgrößter Landbesitzer ist der Freibauer Weiringer, der heute einen Gutshof sein eigen nennen kann. Verlässt man den Ort, so kann man bald das Rauschen riesiger Wasserfälle hören – die Yaquirfälle. | '''Wirtschaft:''' Zentrum der Region ist der Ort Grünau mit dem ehemaligen Gutshof und Gestüt der [http://www.wiki.koenigreich-albernia.de/index.php?title=Familie_Toras-Wiallainen Familie Toras]. Nächstgrößter Landbesitzer ist der Freibauer Weiringer, der heute einen Gutshof sein eigen nennen kann. Verlässt man den Ort, so kann man bald das Rauschen riesiger Wasserfälle hören – die Yaquirfälle. | ||
'''Region Throndheim (Stadtwappen: Grüne Brücke auf silbernem Grund)''' | '''Region Throndheim (Stadtwappen: Grüne Brücke auf silbernem Grund)''' |
Bearbeitungen