Baronie Yasamir: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Letzte Informationen eingefügt. Formatierung und Überarbeitung folgt...)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
''„An der engsten Stelle zwischen dem Amboß und dem Rashtulswall gelegen, trennen [[Yasamir]] gerade 160 Meilen von [[Gareth]], dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von [[Punin]] - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von [[Caldaia]], wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt.“,'' so beschrieb um das Jahr 1004 Baron Elvek Ida.
''„An der engsten Stelle zwischen dem Amboß und dem Rashtulswall gelegen, trennen [[Yasamir]] gerade 160 Meilen von [[Gareth]], dem pulsierenden Zentrum des Reiches und 140 von [[Punin]] - jenem einzigartigen Hort magischen Wissens in Almada. Gleich welches der beiden Ziele der Reisende anstrebt, viele nutzen die Gelegenheit, um in Yasamir Rast zu machen, vom einheimischen Wein, einem lieblichen Weißen zu kosten oder das Freilichttheater im Geviert der verfallenen Horasfestung zu besuchen. Einen Eindruck jedoch wird kein Reisender vergessen: es ist das Jasalinrot der Heide von [[Caldaia]], wie man sie sonst nur in Albernia findet und das in vielem dem Abagund und meiner langjährigen Heimat Honingen ähnelt.“,'' so beschrieb um das Jahr 1004 Baron Elvek Ida.


===Erste Eindrückè===
===Erste Eindrücke===


Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft an der Pforte zwischen den Zwergenbingen des Amboß und dem wilden Rashtulswall, zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen [[Yaquir]], Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches.<br>
Yasamir - das ist zum einen Caldaia, eine heidebedeckte Hügellandschaft an der Pforte zwischen den Zwergenbingen des Amboß und dem wilden Rashtulswall, zum anderen jedoch die Yaquirauen, scharf getrennt durch das Yaquirmassiv, einem Ausläufer des Ambossgebirges. Östlich entspringt einer der bedeutendsten Ströme des Kontinents - Väterchen [[Yaquir]], Lebensader sowohl des Alten wie auch des Neuen Reiches.<br>
Zeile 20: Zeile 20:
'''Grenzen:''' Burgdorfer Senke (W), Yaquirmassiv (N), Yaquir und Reichsstraße (O), Grenze zur Baronie Valpokrug (S)
'''Grenzen:''' Burgdorfer Senke (W), Yaquirmassiv (N), Yaquir und Reichsstraße (O), Grenze zur Baronie Valpokrug (S)


'''Einwohner:''' 1995
'''Städte und Weiler:''' [[Yasamir]] (905), Vitosklamm (52), Feldsteen (41)
 
'''Städte:''' Yasamir (905), Vitosklamm (52), Feldsteen (41)


'''Landschaft:''' Die Region liegt in der Übergangszone zwischen der caldaiischen Heide und den fruchtbaren Gebieten am Yaquir. Das nutzbare Land im Süden der Region ist fast vollständig kultiviert und Baumbestand findet sich nur noch in Form von schattigen Alleen und kleinen Hainen. Liegt der Hauptort der Baronie noch auf einem Hügel, so steigt das Land gen Norden deutlich an, um schließlich eine Reihe von Erhebungen zu bilden, deren höchste die Wasser- und Falkenkuppe sind. Letztere liegt etwa eine Viertelmeile östlich Yasamirs und weist eine Bruchkante von fünfzehn Schritt Höhe auf. Auf ihm erhebt sich auch die stolze Falkenburg, die zuletzt unter Baron Wahnfried erheblich erweitert wurde. Der Palas und der trutzige Bergfried, in dem sich in den heutigen Tagen das Alchimistenlabor Baron Elvek Idas befindet, thronen direkt über der Klippenkante und gewähren von dort aus einen wunder-baren Blick über das Auf und Ab der Gassen der Stadt und das rot- und purpurfarbene Land im Norden.
'''Landschaft:''' Die Region liegt in der Übergangszone zwischen der caldaiischen Heide und den fruchtbaren Gebieten am Yaquir. Das nutzbare Land im Süden der Region ist fast vollständig kultiviert und Baumbestand findet sich nur noch in Form von schattigen Alleen und kleinen Hainen. Liegt der Hauptort der Baronie noch auf einem Hügel, so steigt das Land gen Norden deutlich an, um schließlich eine Reihe von Erhebungen zu bilden, deren höchste die Wasser- und Falkenkuppe sind. Letztere liegt etwa eine Viertelmeile östlich Yasamirs und weist eine Bruchkante von fünfzehn Schritt Höhe auf. Auf ihm erhebt sich auch die stolze Falkenburg, die zuletzt unter Baron Wahnfried erheblich erweitert wurde. Der Palas und der trutzige Bergfried, in dem sich in den heutigen Tagen das Alchimistenlabor Baron Elvek Idas befindet, thronen direkt über der Klippenkante und gewähren von dort aus einen wunder-baren Blick über das Auf und Ab der Gassen der Stadt und das rot- und purpurfarbene Land im Norden.
Zeile 67: Zeile 65:
'''Grenzen:''' Bergwälder des Amboß (W), Albinger Wald (N+O), Yaquirmassiv (S)
'''Grenzen:''' Bergwälder des Amboß (W), Albinger Wald (N+O), Yaquirmassiv (S)
   
   
'''Städte:''' Albingen (55)
'''Weiler:''' Albingen (55)


'''Landschaft:''' Die Region ist ein Stück des wahren Caldaia und wird im Norden durch die Nordhügel bzw. den Albinger Wald und im Süden durch das Yaquirmassiv (vormals Wahnfried-Kette genannt) begrenzt. Im Westen verläuft quer durch düstere Bergwälder die Grenze der Baronie.
'''Landschaft:''' Die Region ist ein Stück des wahren Caldaia und wird im Norden durch die Nordhügel bzw. den Albinger Wald und im Süden durch das Yaquirmassiv (vormals Wahnfried-Kette genannt) begrenzt. Im Westen verläuft quer durch düstere Bergwälder die Grenze der Baronie.
Zeile 78: Zeile 76:
'''Grenzen:''' Albinger Wald (W+N), Grenze zur Baronie Falado (O), Yaquirmassiv (S)
'''Grenzen:''' Albinger Wald (W+N), Grenze zur Baronie Falado (O), Yaquirmassiv (S)
   
   
'''Städte:''' Groningen (90)
'''Weiler:''' Groningen (90)


Abseits an der Reichsstraße von Gareth nach Punin und in der einzigen halbwegs fruchtbaren Senke der Region gelegen, befindet sich das kleine Dorf Groningen mit seinen 100 Einwohnern. Umgeben von der kargen Heidelandschaft und den lichten Heidewäldern nimmt sich das Dorf recht malerisch aus, doch ist das Leben der Bauern hier härter wie in den meisten anderen Regionen der Baronie.<br>
Abseits an der Reichsstraße von Gareth nach Punin und in der einzigen halbwegs fruchtbaren Senke der Region gelegen, befindet sich das kleine Dorf Groningen mit seinen 100 Einwohnern. Umgeben von der kargen Heidelandschaft und den lichten Heidewäldern nimmt sich das Dorf recht malerisch aus, doch ist das Leben der Bauern hier härter wie in den meisten anderen Regionen der Baronie.<br>
Das Dutzend Bürgerfamilien und Höfe profitieren leider nur wenig von der Reichsstraße, da die meisten Durchreisenden lieber noch weiter reisen und erst in Yasamir übernachten. Verstreut in der Heide finden sich noch ein kleiner, ein mittlerer und ein ärmlicher Gutshof. Im einzigen Waldstück dieser Region, einem hügeligen Landstrich liegt zudem noch der Hof der Waldbauern.
Das Dutzend Bürgerfamilien und Höfe profitieren leider nur wenig von der Reichsstraße, da die meisten Durchreisenden lieber noch weiter reisen und erst in Yasamir übernachten. Verstreut in der Heide finden sich noch ein kleiner, ein mittlerer und ein ärmlicher Gutshof. Im einzigen Waldstück dieser Region, einem hügeligen Landstrich liegt zudem noch der Hof der Waldbauern.
952

Bearbeitungen