Alonso (Heiliger): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Rahjaheilige '''Alonso''', im Volksmund meist nur ''San Baccio'' [vulg.-bosp.: "Heiliger Kuss"] genannt, soll um [[Annalen:800|800]] BF in der [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]] gelebt haben. Seinen Beinamen trägt er, weil er am Yaquirstieg auf die Pilger, die jährlich zum ''Fest der Freuden'' in [[lfwiki:Belhanka|Belhanka]] zogen, wartete, und ihnen einen Kuss schenkte, der ihnen alle Erschöpfung raubte und neue Kraft gab, um weiterzuziehen.
Der Rahjaheilige '''Alonso''', im Volksmund meist nur ''San Baccio'' [vulg.-bosp.: "Heiliger Kuss"] genannt, soll um [[Annalen:800|800]] BF in der [[Grafschaft Südpforte|Südpforte]] gelebt haben. Seinen Beinamen trägt er, weil er am Yaquirstieg auf die Pilger, die jährlich zum ''Fest der Freuden'' in [[lfwiki:Belhanka|Belhanka]] zogen, wartete, und ihnen einen Kuss schenkte, der ihnen alle Erschöpfung nahm und neue Kraft gab um weiter zu ziehen.


Eine im Rahjatempel von [[Punin]] aufbewahrte Handschrift erklärt diese wundersame Gabe:
Eine im Rahjatempel von [[Punin]] aufbewahrte Handschrift erklärt diese wundersame Gabe: