15.373
Bearbeitungen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
-Erzzwerge im westlichen Eisenwald, Ambosszwerge im Amboss | -Erzzwerge im westlichen Eisenwald, Ambosszwerge im Amboss | ||
-Friedenskaiserzeit: Erste menschliche Vorstöße in den Eisenwald von Süden aus (entlang Brigella und Valquir), Gründung | -'''Friedenskaiserzeit:''' Erste menschliche Vorstöße in den Eisenwald von Süden aus (entlang Brigella und Valquir), Gründung Castellum Chellarae um 781 v. BF zur Verteidigung des Passes gegen Erzzwerge, Gründung Castillum Lipunium (heutige Baronie Dohlenfelde, Nordmarken) 776 v. BF, | ||
-Dunkle Zeiten: Buri Sohn des Swerka für seinen Vater Herr der Waldwacht, Sitz in Talad'''o'''r, menschliche Siedlungsversuche sind allgemein zurückgegangen. | -'''Dunkle Zeiten:''' Buri Sohn des Swerka für seinen Vater Herr der Waldwacht, Sitz in Talad'''o'''r, menschliche Siedlungsversuche sind allgemein zurückgegangen. | ||
-Gründung der Grafschaft im Jahr BF | -'''Gründung der Grafschaft im Jahr 2? BF''' | ||
*Erster Graf | *Erster Graf ein Zwerg | ||
*Familia vom Berg lässt sich im späteren Jennbach nieder, Castillo Chabola 18 BF | |||
-Viryamunzeit: Ordnung des menschlichen und zwergischen Zusammenlebens, Fürsten sehr interessiert an Ruhe in der Waldwacht, menschliche Herrschaft vor allem in Valguzia, im Tosch Mur kaum Menschen. | -'''Viryamunzeit:''' Ordnung des menschlichen und zwergischen Zusammenlebens, Fürsten sehr interessiert an Ruhe in der Waldwacht, menschliche Herrschaft vor allem in Valguzia, im Tosch Mur kaum Menschen. Einige "menschliche Inseln im Wald". Herrschaft über Ortschaften, nicht über Territorien. | ||
*160 BF: Lex Zwergia: ''Junkergut Garmosch'' (seit 280 v. BF Tulamidensiedlung Al'Gharamosh, davor Bosparanersiedlung Lipunium) inkl. erzzwergische Siedlung Xalatiko fällt eindeutig an Almada (heute nordm. Baronie Dohlenfelde oder umstritten?) | |||
*167 BF: Beginn des systematischen Ausbaus der Handelswege im Eisenwald zur Via Ferra (von Twergenhausen aus), Ersterwähnung von Braast und Bangour? Menschliche Besiedlungs"welle" z. T. aus den Nordmarken? | |||
-Priesterkaiserzeit: Vertreibung derer vom Berg. | -'''Priesterkaiserzeit:''' Vertreibung derer vom Berg. | ||
*335 BF: Außerkraftsetzung der Lex Zwergia durch Aldec Praiofold II. (auch) um menschliche Bergwerksprojekte vorantreiben zu können (praiosgefälliges Gold!), zwergischer Graf von Isenhag abgesetzt, möglicherweise auch Zwergengraf von Waldwacht. Offener Widerstand? Rückzug? | |||
*336 BF: Flucht von Theaterrittern in die nordmärkischen Berge / Landtausch von Molay | |||
*388 BF: Goldfund in Grambosch durch Vision des Grafinquisitors von Isenhag, Radegast von Greifenfurt. Sonnengebieter zu Punin – sich der potentiellen Ansprüche des Bergkönigs zu Eisenwald auf das Gold wohl bewusst – entsandte einen Inquisitor mit einem Banner Sonnenlegionäre, um »für Herrn Praios zu sichern, was des Herrn Praios ist«. Die Sonnenlegionäre errichteten an der Fundstelle ein provisorisches Feldlager, das den praiosgefälligen Namen »Auradur« erhielt. Umgehend wurde damit begonnen, an der Fundstätte eine große Festungsanlage zu errichten. | |||
*398 BF: Fertigstellung der Festung Auradur, die Goldförderung beginnt. Massiver Einsatz von Zwangs- und Fronarbeitern unter Anleitung eines Inquisitors. Gold geht nach Punin. Warnung des Bergkönigs von Eisenwald. Angriff der Angroschim auf Auradur wird durch Praioswunder abgewehrt. Magierturm Grambosch bleibt in Hand der Puniner Akademie. | |||
*um 415 BF: starker Schmuggel durch versch. Passwege des Eisenwalds. | |||
*421 BF: Auradur fällt an den Bannstrahl Praios', gemeinsam mit weiteren Gütern im heutigen Dohlenfelde, Haffith und weiten Teilen der Via Ferra. Schmuggel, aber auch gewöhnlicher Handel kommen zum Erliegen -> Verarmung -> Erhöhung der Abgaben -> Schuldknechtschaft vieler zuvor Freier. | |||
-Aguilonzeit: Neuvergabe und -Ordnung vieler Lehen, Ursprung der | -'''Aguilonzeit:''' Neuvergabe und -Ordnung vieler Lehen, Ursprung der [[Descendiente]]s als Aguilon-Hausmacht, Neubesiedlungswelle des Tosch Mur. Rückkehr derer vom Berg | ||
*467 BF: Die in Auradur residierende Komturin des Bannstrahlordens hatte sich unmittelbar nach dem Ende der Priesterkaiserherrschaft dem nordmärkischen Herzog unterworfen, laut Lex Zwergia gehörte Auradur aber zu Almada. Zwischen der almadanischen Fürstin Zafira von Aguilon und dem Herzog der Nordmarken, die beide die Festung Auradur beziehungsweise deren Goldminen für sich beanspruchten, kam es 467 BF zu einem heftigen Streit, der fast zum Krieg im Eisenwald geführt hätte. Herzoglich-nordmärkische Flussgardisten, die wenige Wochen zuvor noch die Uniform der Sonnenlegion trugen, verstärkten die Bannstrahler in Auradur. Doch die Machtprobe fand ein für alle Beteiligten unerwartetes Ende, als ein mächtiger Geode alles Gold Auradurs und seiner Stollen in das wertlose Katzengold, von den Angroschim Pyrit genannt, verwandelte. Von einem auf den anderen Tag war das mächtige und reiche Auradur um die Grundlage seines Wohlstandes und seiner Existenz gebracht, und binnen weniger Wochen war die Festung so gut wie entvölkert. Die Bannstrahl-Komturin zog mit ihren Rittern und den Sonnenlegionären nach Elenvina, almadanische Soldaten besetzten die aufgelassene Festung. Praios hatte Auradur offensichtlich seine Gnade entzogen. | |||
-'''Magierkriege und Eslamiden:''' Königlich Jennbach | |||
*'''Gnorrax Sohn des Grimborosch''' (bis 597, gewaltsamer Tod in den Magierkriegen (Zulipan?), stirbt kinderlos, Ende der ersten Sippe) | *'''Gnorrax Sohn des Grimborosch''' (bis 597, gewaltsamer Tod in den Magierkriegen (Zulipan?), stirbt kinderlos, Ende der ersten Sippe) | ||
*Banus-Herrschaft der de Braast (597-601), bis ein neuer Graf gekrönt | *Banus-Herrschaft der de Braast (597-601), bis ein neuer Graf gekrönt | ||
*'''Rumlosch Sohn des Ramrosch''' (601 bis ca. 720 BF) Aus einer Vasallensippe (Erzschürfer, Minenbesitzer mit Startkapital) des vormaligen Grafen, gesteht zur Absicherung seiner Macht den Descendientes weitreichende Privilegien zu. | *'''Rumlosch Sohn des Ramrosch''' (601 bis ca. 720 BF) Aus einer Vasallensippe (Erzschürfer, Minenbesitzer mit Startkapital) des vormaligen Grafen, gesteht zur Absicherung seiner Macht den Descendientes weitreichende Privilegien zu. | ||
*665 BF: Helmbrecht von Streitebeck, Baron von Dohlenfelde, stirbt beim Versuch das Junkergut Grambosch zu erobern. | |||
*'''Reshmin Sohn des Rumlosch''' (ca. 720-860 BF) | *'''Reshmin Sohn des Rumlosch''' (ca. 720-860 BF) | ||
*749 BF: Taladur wird Freie Reichsstadt | |||
*779 BF: Bodar II. erhält Königlich Jennbach von der Familia vom Berg | |||
*805-810 Große Vivar-Taladur'sche Fehde (41 Tote, 97 Gemeine). Descendientes vs. Valguzianer? | |||
*'''Rabosch Sohn des Reshmin''' (mind. 863-1027 BF) | *'''Rabosch Sohn des Reshmin''' (mind. 863-1027 BF) | ||
-'''Kaiserlose Zeiten:''' Via Ferra als Heerstraße | |||
*924-928 BF: Zorgan-Pocken, Bevölkerungseinschnitt überall | |||
*926 BF: Schlacht am Heiligenpfad (Nordmarken) Harun von Punin, von der Via Ferra kommend, wird von Rondhara von Albenhus geschlagen. | |||
*982 Retos Reichsgrundreform. Junkergut Grambosch geht von Haffith an Dohlenfelde | |||
-'''Garethzeit:''' | |||
*'''Groschka Tochter der Bulgi''' (seit 1027 BF) | *'''Groschka Tochter der Bulgi''' (seit 1027 BF) | ||