Cesk Alcorta zu Schelak: Unterschied zwischen den Versionen

wappen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(wappen)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Wappen=[[Bild:Famiglia-Alcorta.jpg]]<br>Auf schwarzem Grund ein silberner Soldat, in der Rechten einen Säbel, in der Linken einen abgetrennten Novadikopf haltend, über einem roten Dreiberg.|Wahlspruch="Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!" [bosp.: Was auch immer Du tust, handle klug und bedenke die Folgen!]
|Wappen=[[Bild:Familia-Alcorta.jpg]]<br><br>Geteilt: Oben zwei Pappeln auf güldenem Grund, unten ein güldener Caballero auf grünem Grund.
|Familia=[[Familia Alcorta|Alcorta]]|Titel=Baron von [[Baronie Schelak|Schelak]]|Tsatag=5. Ingerimm [[Annalen:1001|1001]] BF|Boronstag=
|Wahlspruch="Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!" [bosp.: Was auch immer Du tust, handle klug und bedenke die Folgen!]
|Größe=1,87 Schritt|Gewicht=87 Stein|Haare=schwarz|Augenfarbe=dunkelbraun
|Familia=[[Familia Alcorta|Alcorta]]
|Kurzcharakteristik=Traditionalist, Pflichtbewusst, spirituell beeinflussbar, Heimatliebend|Herausragende Eigenschaften=|Herausragende Talente=Guter Redner
|Titel=Baron von [[Baronie Schelak|Schelak]] (umstritten)
|Vorteile=Adlige Abstammung|Nachteile=Aberglaube|Beziehungen=ansehnlich|Finanzkraft=groß
|Tsatag=5. Ingerimm [[Annalen:1001|1001]] BF
|Eltern=Remedios Alcorta, Saleri
|Boronstag=
|Geschwister=[[Benjamí Alcorta|Benjamí Misterio Alcorta]] (*1003 BF), [[Naschel Alcorta|Naschel Lys Alcorta]] (*1006 BF) [[Isabell Alcorta|Isabell Alcorta]] (*1010 BF), [[Catalin Alcorta|Catalin Alcorta]] (*1011 BF), [[Lavano Alcorta|Lavano Illuminas Alcorta]] (*1015 BF)|Travienstand=|Nachkommen=
|Größe=1,87 Schritt
|Verwandte und Schwager=Vetter [[Ramiro Alcorta von Schelak]]|Freunde und Verbündete=|Feinde und Konkurrenten=[[Familia Vivar]]
|Gewicht=87 Stein|Haare=schwarz|Augenfarbe=dunkelbraun
|Verwendung im Spiel=|Zitate="Für Schelak gibt es nur noch einen Weg zurück ins Licht."<br>"Ich würde gerne kommen, doch die Hühnerknochen sagten mir, es sei kein guter Zeitpunkt..."|Spielstatus=SC ([[Benutzer:Dajin|alcorta]])}}
|Kurzcharakteristik=
|Herausragende Eigenschaften=
|Herausragende Talente=Guter Redner
|Vorteile=Adlige Abstammung
|Nachteile=Aberglaube|Beziehungen=ansehnlich|Finanzkraft=groß
|Eltern=[[Remedios Alcorta]], Saleri
|Geschwister=[[Benjamí Alcorta|Benjamí Misterio Alcorta]] (*1003 BF), [[Naschel Alcorta|Naschel Lys Alcorta]] (*1006 BF) [[Isabell Alcorta|Isabell Alcorta]] (*1010 BF), [[Catalin Alcorta|Catalin Alcorta]] (*1011 BF), [[Lavano Alcorta|Lavano Illuminas Alcorta]] (*1015 BF)
|Travienstand=|Nachkommen=
|Verwandte und Schwager=Vetter [[Ramiro Alcorta von Schelak]]
|Freunde und Verbündete=[[Remigius von Alstingen]]|Feinde und Konkurrenten=[[León de Vivar]]
|Verwendung im Spiel=
|Zitate="Für Schelak gibt es nur noch einen Weg zurück ins Licht."<br>"Ich würde gerne kommen, doch die Hühnerknochen sagten mir, es sei kein guter Zeitpunkt..."|Spielstatus=SC ([[Benutzer:Dajin|alcorta]])
}}
Dom '''Cesk Alcorta zu Schelak''' ist seit [[Annalen:1033|1033]] der Soberan der [[Baronie_Schelak|Schelaker]] Baronsfamilie Alcorta. Er löst damit den kindlichen [[Praiodor von Culming-Alcorta]] ab, einziger Nachfahre von [[Ramiro von Alcorta]] und [[Fenia von Culming]].
Dom '''Cesk Alcorta zu Schelak''' ist seit [[Annalen:1033|1033]] der Soberan der [[Baronie_Schelak|Schelaker]] Baronsfamilie Alcorta. Er löst damit den kindlichen [[Praiodor von Culming-Alcorta]] ab, einziger Nachfahre von [[Ramiro von Alcorta]] und [[Fenia von Culming]].


Zeile 29: Zeile 41:
Es brauchte schon eine Schlacht wie Morte Folnor und dessen Folgen, damit jemand wie Cesk Alcorta die Schritte tätigte, die er tätigte, um Soberan der Familie Alcorta zu werden. Eigentlich eine Rolle, die dem kränklichen Kind, Praiodor von Culming-Acorta zukommen sollte. Und die dieser zumindest selber auch nie ablehnte oder verweigerte. Wie auch, ist er aufgrund seiner Jugend des Sprechens für sich selbst noch nicht in der Lage. Doch nachdem seine Mutter [[Fenia von Culming]], verwitwet und mit der Verwaltung der Baronie Schelak vollends überfordert selbige in schweren Zeiten einer Krankheit sich selbst überließ und unter Betreuung von Therbuniten und Noioniten zugleich verlauten ließ, nicht mehr mit einer Rückkehr zu rechnen, konnte Dom Cesk die Geschehnisse seiner Heimat nicht mehr unbeachtet geschehen lassen. So zog der im Stadtpalast derer zu Schelak in Punin wohnende Mann, Vetter des geschwisterlosen Ramiros aus und erklärte sich Anfang des Jahres [[Annalen:1033|1033]] zum neuen Soberan der Familia Alcorta, sich direkt bei Domnito Praiodor für den Bruch der Tradition entschuldigend. Doch "Schelak bräuchte jetzt einen Anführer, in Zeiten der schlimmsten Not, nicht erst, wenn dieser volljährig wäre und sich bis dahin die Schakale des Opportunismus um den Wacholderthron gerissen und ihn an jedem Beine abgenagt hätten."  
Es brauchte schon eine Schlacht wie Morte Folnor und dessen Folgen, damit jemand wie Cesk Alcorta die Schritte tätigte, die er tätigte, um Soberan der Familie Alcorta zu werden. Eigentlich eine Rolle, die dem kränklichen Kind, Praiodor von Culming-Acorta zukommen sollte. Und die dieser zumindest selber auch nie ablehnte oder verweigerte. Wie auch, ist er aufgrund seiner Jugend des Sprechens für sich selbst noch nicht in der Lage. Doch nachdem seine Mutter [[Fenia von Culming]], verwitwet und mit der Verwaltung der Baronie Schelak vollends überfordert selbige in schweren Zeiten einer Krankheit sich selbst überließ und unter Betreuung von Therbuniten und Noioniten zugleich verlauten ließ, nicht mehr mit einer Rückkehr zu rechnen, konnte Dom Cesk die Geschehnisse seiner Heimat nicht mehr unbeachtet geschehen lassen. So zog der im Stadtpalast derer zu Schelak in Punin wohnende Mann, Vetter des geschwisterlosen Ramiros aus und erklärte sich Anfang des Jahres [[Annalen:1033|1033]] zum neuen Soberan der Familia Alcorta, sich direkt bei Domnito Praiodor für den Bruch der Tradition entschuldigend. Doch "Schelak bräuchte jetzt einen Anführer, in Zeiten der schlimmsten Not, nicht erst, wenn dieser volljährig wäre und sich bis dahin die Schakale des Opportunismus um den Wacholderthron gerissen und ihn an jedem Beine abgenagt hätten."  


Seinen Anspruch setzte er auch direkt mit einigen Söldnern durch und besetzte so ohne jegliche Gegenwehr Burg Adamantia. In Tschelakon war man froh, dass ein Alcorta nun versuchte, wieder Ordnung zu bringen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Cesk Alcorta zum neuen Baron von Schelak ernennt. Er ließ jedoch schon ankündigen, dass er der Ehre halber und als zusätzliche Entschuldigung Praiodor als Junker von Graupforten anerkennt. Vielleicht rechnet er auch bereits damit, dass der stark krankheitsanfällige Praiodan sein 18tes Lebensjahr gar nicht erleben wird.
Seinen Anspruch setzte er auch direkt mit einigen Söldnern durch und besetzte so ohne jegliche Gegenwehr Burg Adamantia. In Tschelakon war man froh, dass ein Alcorta nun versuchte, wieder Ordnung zu bringen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich Cesk Alcorta zum neuen Baron von Schelak ernennt. Er ließ jedoch schon ankündigen, dass er der Ehre halber und als zusätzliche Entschuldigung Praiodor als Junker von Nebelstein anerkennt. Vielleicht rechnet er auch bereits damit, dass der stark krankheitsanfällige Praiodan sein 18tes Lebensjahr gar nicht erleben wird.


==Charakter==
==Charakter==
Dom Cesk könnte man als entschlossenen Sturkopf bezeichnen. Was er sich einmal in den Kopf gesetzt hat, will er auch durchsetzen. Dahingehend kann er einen sehr festen Ehrgeiz entwickeln. Normalerweise ist dies in seiner Natur sehr lohnend, er gilt jedoch auch als sehr Abergläubig und ist entsprechend anfällig für allerlei Hokus Pokus, Hexenwerk oder Kultismus. So hat er auch ab und an Berater um sich, deren Motivation als durchaus streitbar gelten. Cesk ist aber in der Lage, seinen eigenen Kopf zu nutzen. Und dieser wahrt die alten Traditionen und hält sie in Ehren. Dies lässt ihn in mancher Situation etwas zögerlich wirken. Doch seine Handlungen sind in der Regel wohl überlegt. Man könnte sagen, zur Not hilft ihm sein persönlicher Berater Calas Blumendâl. Oftmals wirkt es aber auch, als würde Cesk ohne Calas weit weniger Kontakt zu all diesen Kultistengeschichten haben, mehr noch als würde Calas Cesk bewusst auf solche Sachen treffen.  
Dom Cesk könnte man als entschlossenen Sturkopf bezeichnen. Was er sich einmal in den Kopf gesetzt hat, will er auch durchsetzen. Dahingehend kann er einen sehr festen Ehrgeiz entwickeln. Normalerweise ist dies in seiner Natur sehr lohnend, er gilt jedoch auch als sehr abergläubig und ist entsprechend anfällig für allerlei Hokus Pokus, Hexenwerk oder Kultismus. So hat er auch ab und an Berater um sich, deren Motivation als durchaus streitbar gelten. Cesk ist aber in der Lage, seinen eigenen Kopf zu nutzen. Und dieser wahrt die alten Traditionen und hält sie in Ehren. Dies lässt ihn in mancher Situation etwas zögerlich wirken. Doch seine Handlungen sind in der Regel wohl überlegt. Man könnte sagen, zur Not hilft ihm sein persönlicher Berater Calas Blumendâl. Oftmals wirkt es aber auch, als würde Cesk ohne Calas weit weniger Kontakt zu all diesen Kultistengeschichten haben, mehr noch als würde Calas Cesk bewusst auf solche Sachen treffen.  


Man weiß nicht, ob die Interessen Dom Cesks in Bezug auf die Verwaltung Schelaks auf Calas' Ideen zurück gehen, es scheint jedoch, als würde er einiges anders angehen als sein Vorgänger Ramiro. Dieser zeigte sich politisch an ganz Almada interessiert, Dom Cesk scheint sein Interesse deutlich mehr auf das Wohl Schelaks zu legen. Das Verhältnis zu den Culmings, welche Schelak bereits als Culminger Stammland bezeichneten, ist etwas abgekühlt, wenn auch immer noch freundschaftlich. Doch weder kann man es sich in der Not erlauben, aufgrund des immer noch gültigen [[Edikt von Haffith|Haffither Edikt]] auf rastullahgläubige Aufbauhelfer  zu verzichten, noch zeigt man sich diesen noch besonders feindlich. Man hat während der Krankheitsepidemie in Schelak gemeinsam gelitten; das hat man nicht vergessen.  
Man weiß nicht, ob die Interessen Dom Cesks in Bezug auf die Verwaltung Schelaks auf Calas' Ideen zurück gehen, es scheint jedoch, als würde er einiges anders angehen als sein Vorgänger Ramiro. Dieser zeigte sich politisch an ganz Almada interessiert, Dom Cesk scheint sein Interesse deutlich mehr auf das Wohl Schelaks zu legen. Das Verhältnis zu den Culmings, welche Schelak bereits als Culminger Stammland bezeichneten, ist etwas abgekühlt, wenn auch immer noch freundschaftlich. Doch weder kann man es sich in der Not erlauben, aufgrund des immer noch gültigen [[Edikt von Haffith|Haffither Edikt]] auf rastullahgläubige Aufbauhelfer  zu verzichten, noch zeigt man sich diesen noch besonders feindlich. Man hat während der Krankheitsepidemie in Schelak gemeinsam gelitten; das hat man nicht vergessen.  
Zeile 51: Zeile 63:
*[[Chronik:1033#Die Landständeversammlung]]
*[[Chronik:1033#Die Landständeversammlung]]
*[[Chronik:1033#Streit ums Taubental]]  
*[[Chronik:1033#Streit ums Taubental]]  
{{DEFAULTSORT:Alcorta, Cesk}}


{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Fenia von Culming]]|TitelAmt=Baron von Schelak|Zeitraum=seit [[Annalen:1033|1033]] BF|Nach_in?=|Nachfolger=}}  
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Fenia von Culming]]|TitelAmt=Baron von Schelak|Zeitraum=seit [[Annalen:1033|1033]] BF|Nach_in?=|Nachfolger=}}  
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Praiodor von Culming-Alcorta]]|TitelAmt=Soberan der Familie Alcorta|Zeitraum=seit [[Annalen:1033|1033]] BF|Nach_in?=|Nachfolger=}}
{{DEFAULTSORT:Alcorta, Cesk}}


[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Magnat]][[Kategorie:Baron]][[Kategorie:Südpforter]]
[[Kategorie:Person]][[Kategorie:Magnat]][[Kategorie:Baron]][[Kategorie:Südpforter]]