72
Bearbeitungen
Vargas (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Vargas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Das Gut selbst besteht aus einem großen Wohnhaus und einigen kleineren Gebäuden, die im Laufe der Zeit und durch zahlreiche Umbauten ihren trutzigen Charakter weitestgehend eingebüßt haben. Zwar gibt es noch eine Mauer und ein Tor, aber keine dauerhafte Torwache oder gar Patrouillen auf der Mauer. Das dreistöckigen Wohngebäude mit seinen schmucken Türmchen hat schon vor langer Zeit Schießscharten gegen große Fenster ausgetauscht und ist mit seinem roten Sandstein nun ein echter Blickfang. Auch andere Gebäude wie etwa das kleinere Gästehaus und das Gesindehaus mit den Stallungen wurden erst vor einiger Zeit renoviert und dem Zeitgeist angepasst. Einzig der an die Außenmauer grenzende ehemalige Wehrturm wirkt weiterhin sehr trutzig und ist auch etwas baufällig, weswegen er nur selten genutzt wird. | Das Gut selbst besteht aus einem großen Wohnhaus und einigen kleineren Gebäuden, die im Laufe der Zeit und durch zahlreiche Umbauten ihren trutzigen Charakter weitestgehend eingebüßt haben. Zwar gibt es noch eine Mauer und ein Tor, aber keine dauerhafte Torwache oder gar Patrouillen auf der Mauer. Das dreistöckigen Wohngebäude mit seinen schmucken Türmchen hat schon vor langer Zeit Schießscharten gegen große Fenster ausgetauscht und ist mit seinem roten Sandstein nun ein echter Blickfang. Auch andere Gebäude wie etwa das kleinere Gästehaus und das Gesindehaus mit den Stallungen wurden erst vor einiger Zeit renoviert und dem Zeitgeist angepasst. Einzig der an die Außenmauer grenzende ehemalige Wehrturm wirkt weiterhin sehr trutzig und ist auch etwas baufällig, weswegen er nur selten genutzt wird. | ||
Eine kleine Besonderheit des Gutshofes ist der Felsenkeller, der | Eine kleine Besonderheit des Gutshofes ist der Felsenkeller, der durch eine kleine Kapelle zugänglich ist, und (wie der Name vermuten lässt), direkt in den Fels geschlagen wurde. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, wer ihn angelehnt hat, aber die hintersten Räume lassen auf eine Errichtung vor Bosparans Fall schließen. Neben kühlen Lagerräumen findet sich hier unten auch eine verzierte Gruft, in der sich unter anderem das immer bekannter werdende, kostbare Grabmal der [[Inaria de Vargas]] befindet. |
Bearbeitungen