Riario von Bleichenwang

Riario von Bleichenwang
Wappen: schrägrechts gespalten in grün und gold.
Auf dem grünem Feld ein goldenes Buch, auf dem goldenen Feld eine grüne Harfe
Wahlspruch: "Schritt für Schritt!"
TRA.png Familia: von Bleichenwang
PRA.png Titel: Stadtkämmerer zu Punin, Landedler von Bleichenwang
TSA.png Tsatag: 23. Peraine 953 BF
BOR.png Boronstag: 27. Travia 1032 BF (ermordet)
Größe: 1,74 Schritt
Gewicht: 60 Stein
Haare: weiß (Allongeperücke)
Augenfarbe: grau
Kurzcharakteristik: meisterlicher Politiker und Kämmerer mit untadeligem Lebenswandel, meisterlicher Kopfrechner & Kalligraph
Herausragende Eigenschaften: KL, IN, CH
Herausragende Talente: Lesen&Schreiben, Sprachen kennen, Rechnen, Rechtswissen, Überzeugen, Staatskunst
Beziehungen: sehr groß (in Punin), hinlänglich (außerhalb)
PHE.png Finanzkraft: ansehnlich (in Bezug auf sein Privatvermögen, als Kämmerer von Punin: immens)
Eltern: Pandolfo & Eslamida von Bleichenwang
Geschwister: Tasino von Bleichenwang (954-Annalen:103071030), Cahusat von Bleichenwang (959-1012)
Travienstand: Witwer der Ismelda von Dallenstein, vermählt in zweiter Ehe mit Rahjasmina Sfurcha
Nachkommen: Jacopo von Bleichenwang (gefallen am Arvepass)
Verwandte und Schwager: Curio von Bleichenwang (Neffe, gefallen vor Valquirbrück)
Freunde und Verbündete: Ratsmeister Bodar Sfandini, Ganielle von Dallenstein, Praiosmin Liguria X. LaValpo-Sfurcha, Ramwald Knabenschuh
Feinde und Konkurrenten: Viminyoza von Rebenthal (seine Mörderin), Abdul Assiref, Ridolfo Albizzi, Feron Galandi

Dom Riario Luminus Ginesillo von Bleichenwang (Geboren.gif 23. Peraine 953 BF zu Punin, Verstorben.gif 27. Travia 1032 BF ebendort) war bis zu seiner heimtückischen Ermordung im Traviamond 1032, zwei Tage vor dem magnatischen Umsturzversuch in Punin, über 35 Götterläufe lang unter fünf verschiedenen Ratsmeistern städtischer Kämmerer der Domna. Er galt als "graue Eminenz" des Hohen Rates, dessen Wort Gewicht hatte und den niemand anzuzweifeln wagte, der scheinbar götterbestimmte "Zweite Mann" innerhalb der Stadtregierung, wann immer der eigentliche Erste Bürger verhindert, in Gefangenschaft oder sonstwie abwesend war. Er war Gildenoberer der Puniner Schreiber und Mitglied im gefürchteten Decimo Criminale. Trotz seiner Zuständigkeit für fiskalische Belange war er beim gemeinen Volk der Stadt sehr beliebt und geachtet.

Als Landedler von Bleichenwang und als einer der wenigen Aristokraten in einer bürgerlichen Regierung nahm er auch alljährlich am Zusammentritt der Almadaner Landstände teil und er war unter Gonzalo und Rinaya di Madjani deren Administrador für die Junkerschaft Madasee.

Curriculum VitaeBearbeiten

Geboren 953 BF

 
Dom Riario von Bleichenwang, ehem. Stadtkämmerer von Punin

auf dem Gutshof derer von Bleichenwang, einem winzigen Lehen in den Hügeln von Gozzoli nördlich von Punin, das neben dem besagten Landgut nur noch aus zwei Weinbergen und einer Windmühle besteht, stand für Dom Riario und seinen nur ein Jahr jüngeren Bruder Tasino von Anfang an außer Frage, dass sie ihr Auskommen in der nahen Stadt, mit einem ehrbaren Beruf verdienen mussten, da das eigene Land viel zu klein war, um sie beide nur zu ernähren, geschweige denn, um ihnen ein repräsentatives Leben entsprechend ihres Standes zu ermöglichen.

(wird fortgesetzt...)

Stimmen der Nobleza über Riario von BleichenwangBearbeiten

"Dom Riarios Lebenswandel war so tadellos wie seine Buchführung. Wie, bei allen Zwölfen, gelang es meinem Vorgänger angesichts solch spendabler Ratsmeister wie dem dicken Assiref, dem alten Madjani oder dem gierigen Sfandini nur, die Stadtkasse jedes Jahr ausgeglichen zu präsentieren? Hatte er etwa Zugriff auf Phexens Sternenhort?"

-Dom Amando Dhachmani de Vivar


Vorgänger
?
Nachfolger
?