Kurz nachgehakt: Sind solche Entwicklungen wie die Beschlagnahmung der Albizzi/Tournaboni-Reichtümer auch anderweitig festgehalten? Das wären für Meister der Mondenkaiser-Story ja durchaus interessante Ansätze, die nur in einem Stadtteil-Text leicht übersehen werden. Eine Auslagerung in eine Zeitleiste würde auch den Wartungsaufwand später reduzieren - in ein, zwei Jahren müsste hier ja wieder umformuliert und angepasst werden, nur macht das dann auch jemand? --Gonfaloniere 12:05, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, ich habe das dann ggf. durchaus vor, weshalb ich die aktuelle Situation nur mit ein, zwei Sätzen schildere, die man später leicht löschen kann. Dass der heutige Valedor bei den Bankiers Punins verschuldet war, wurde in unserem Briefspiel öfters erwähnt. Er ist - neben anderen Schuldnern wie Talfan von Abundil - sogar in Lebensgröße an die Rückseite der Commandantur gemalt. Also eine Art Dauer-Pranger und Ehrenstrafe, die jeden anständigen Bürger davon abhalten soll, den dargestellten Personen Geld zu leihen. Eine Zeittafel mit den Entwicklungen vor & während der Mondenkaiser-Kampagne wäre aber eine sehr gute Idee - dort könnte man die Entwicklungen aus dem ganzen Land zusammentragen - auch als Ideen-Pool für Spieltisch-Meister, Verfasser von Boten-Artikeln o.ä. --SteveT 13:30, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte das mal angeregt, aber Deine, SteveTs, Abneigung gegen zeitliche Festlegungen hat mich davon abgehalten, diesbezüglich weiter zu insistieren. Hier gälte es zum Beispiel, die lange Gefangenschaft der vier Puniner Pfeffersäcke (seit 1030) beispielsweise zu erklären. Möglicherweise ist die Schwächung des Hohen Rates, die dadurch entsteht, und das Zaudern des Ratsmeisters, die Ratsbrüder (die ja auch Konkurrenten sind) auszulösen (weil zu teuer) oder gewaltsam zu befreien (weil zu riskant) ja ein weiterer Baustein auf dem Ruhmesweg des Valedors. Ich kann mal etwas provisorisches erstellen und Dir dann schicken, ok?--León de Vivar 17:00, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Das diese nach wie vor in Taladurer Gefangenschaft sitzen, liegt nicht daran, daß die Taladuris sie nicht schon längst gegen ein happiges Lösegeld (je 3000 Dukaten für Albizzi und Assiref, je 2000 für Feron Galandi und Corso Tournaboni) einlösen wollten, sondern der Valedort hat deren Bevollmächtigte sicher mit dem Hinweis wieder weggeschickt, daß sie die Gefangenen ruhig behalten oder seinetwegen auch kaltmachen sollen. Allerdings könnte es dem Erzenen Rat nun in der veränderten Situation in den Sinn kommen - dem ja immer an einer Schwächung und Destabilisierung der großen Rivalin Punin gelegen ist - daß die Vier in Freiheit fast mehr nützen, da sie dann sicher zu Köpfen des Widerstands gegen den Valedor würden und in Punin früher oder später für eine Revolte sorgen. --SteveT 17:43, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte das mal angeregt, aber Deine, SteveTs, Abneigung gegen zeitliche Festlegungen hat mich davon abgehalten, diesbezüglich weiter zu insistieren. Hier gälte es zum Beispiel, die lange Gefangenschaft der vier Puniner Pfeffersäcke (seit 1030) beispielsweise zu erklären. Möglicherweise ist die Schwächung des Hohen Rates, die dadurch entsteht, und das Zaudern des Ratsmeisters, die Ratsbrüder (die ja auch Konkurrenten sind) auszulösen (weil zu teuer) oder gewaltsam zu befreien (weil zu riskant) ja ein weiterer Baustein auf dem Ruhmesweg des Valedors. Ich kann mal etwas provisorisches erstellen und Dir dann schicken, ok?--León de Vivar 17:00, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, ich habe das dann ggf. durchaus vor, weshalb ich die aktuelle Situation nur mit ein, zwei Sätzen schildere, die man später leicht löschen kann. Dass der heutige Valedor bei den Bankiers Punins verschuldet war, wurde in unserem Briefspiel öfters erwähnt. Er ist - neben anderen Schuldnern wie Talfan von Abundil - sogar in Lebensgröße an die Rückseite der Commandantur gemalt. Also eine Art Dauer-Pranger und Ehrenstrafe, die jeden anständigen Bürger davon abhalten soll, den dargestellten Personen Geld zu leihen. Eine Zeittafel mit den Entwicklungen vor & während der Mondenkaiser-Kampagne wäre aber eine sehr gute Idee - dort könnte man die Entwicklungen aus dem ganzen Land zusammentragen - auch als Ideen-Pool für Spieltisch-Meister, Verfasser von Boten-Artikeln o.ä. --SteveT 13:30, 11. Sep. 2010 (CEST)