Novadtod oder Novaditod? Wo soll die Reliquie aufbewahrt werden? Wäre die Caralushalle angebracht? Oder eher der Grafensitz des Yaquirtals (Al'Muktur)? Das Marschallsamt ist über die Zeiten ein äußerst... vergängliches. Dann hätten die Grafen von Ragath das Rossbanner (bzw. derzeit Rifada... Romina... Richeza... äh?) und die Grafen von Yaquirtal den Rossknäufigen Säbel.--León de Vivar 15:05, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Es heißt tatsächlich nur "Novadtot" - der Stamm heißt ja auch Beni Novad. Wenn aber jemand einen besseren Namensvorschlag hat, bin ich dafür dankbar.
Die Waffe der Hadjinsunni ist noch völlig intakt und einsatzfähig (so lange ist Hadjinsunnis Tod ja auch noch nicht her) und sie wird vom jeweils aktuellen Marschall Almadas getragen. Ancuiras verlor sie zwischenzeitlich mal an Khorim Uchakbar (war auch Thema in älteren YB-Ausgaben), dieser verlor sie dann wieder an Gwain, der sie im Moment führt. Es ist mehr ein Standeszeichen als wirklich eine Reliquie - so wie früher in Frankreich der Degen des Connetables o.ä. --SteveT 23:35, 23. Apr. 2012 (CEST)
Schwert oder Säbel?Bearbeiten
Hallo, ist es in dem Artikel absichtlich ein Säbel statt einem Schwert? Kann mir schon denken, dass die epischen Löwinnenschwerter nicht so leicht an einen Ort zu binden sind und deshalb auf nen Säbel zurückgegriffen wurde. Vgl. Weinender Stein-- Endor D. 00:12, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Autsch. Bleibt wohl nichts anderes übrig als dass der aktuell in Almada verwendete Säbel der Hadjinsunni eine Fälschung ist. Die offiziellen Quellen scheinen mir da eindeutig zu sein, nicht nur dahingehend, dass ihre tatsächliche Waffe ein Rondrakamm war, sondern auch, dass dieser sich aktuell im Besitz eines gewissen Asquirions von Perainefurten befindet, Vorsteher des Rondraklosters von Zweileuen.-- Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:09, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Da wird cordovan aber zeitnah nochmal in Ragath aufkreuzen und genau prüfen wer ihm den Bären aufgebunden hat:-) Oder es gab vielleicht beides, zu Pferd den Säbel und zu Fuß den Zweihänder? -- Endor D. 23:41, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Vorsicht, hier hat die Wiki Aventurica vermutlich aus zwei Waffen eine gemacht, ohne dass dies in den Quellen je sicher gesetzt wurde. Wenn in den Jödemann-Romanen zu Bosparans Fall nicht plötzlich die Hadjinsunni auftaucht (hab's dort NICHT überprüft), dann könnten Rubin- (Salim al'Thona, Asquirion) und Almadinlöwin (Hadjinsunni) auch zwei grundverschiedene Waffen sein. --Gonfaloniere 07:59, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Kommando zurück. DKA deutet es explizit an. Gleichwohl muss es sich bei der Almadinlöwin damals noch nicht um einen Rondrakamm gehandelt haben, wenn die Waffe sowieso immer wieder neu geschmiedet (und dabei verbessert) wird. --Gonfaloniere 08:06, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Soso, du denkst also nun tatsächlich, dass das (um)schmieden von einem Rondrakamm in einen Säbel eine Verbessrung ist, ppff :-)(das war spas). Nein, lassen wir es doch so laufen. Ist doch im Grunde nicht wichtig wie es tatsächlich ist wenn alle an den jetzigen IST Zustand glauben. Wüsste jetzt auch nicht wer das ingame wissen oder aufdecken sollte. Ich dachte nur es sei eventuell ein irdischer Fehler beim tippen des Artikels gewesen.-- Endor D. 13:29, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn dann wäre es ja umgekehrt das Upgrade vom Säbel zum Rondrakamm. Aber ist ja unerheblich, weil ja, wenn wir den Säbel bei uns nicht nachträglich komplett streichen wollen, ohnehin zwei Waffen kursieren. Wenn also niemandem etwas besseres einfällt, werde ich demnächst als Meisterinfo hinzufügen, dass der in Almada gebrauchte Säbel eine Fälschung ist - die freilich, siehe oben, nicht aus Ragath stammt. Graf Brandil hat nur das Banner beigesteuert...;-) Finde es schon wichtig, dass wir uns zukünftig nicht noch in weitere Widersprüche verwickeln.-- Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 20:57, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Ich finde die Erklärung mit der Fälschung gut. In den Wirren der kaiserlosen Jahre kann so einiges geschehen sein.-- León de Vivar 21:33, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Klingt gut. Irgendein Prätendent wollte seinen Anspruch mit einer Reliquie stärken, und hat den Säbel hervorgezaubert. Ansonsten ist es freilich gar nicht so unwahrscheinlich, dass das irgendwann mal raus kommt, wenn wir die Waffe traditionell den almadanischen Marschall mit sich herum tragen lassen. Tobrien, der Feldzug gegen Haffax: "Schöner Säbel." - "Das ist der Säbel der Hadjinsunni." - "Ah, muss ja eine gute Schmiedin gewesen sein. Da drüben hat jemand den Rondrakamm der Hadjinsunni..."-- Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:08, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Ich finde die Erklärung mit der Fälschung gut. In den Wirren der kaiserlosen Jahre kann so einiges geschehen sein.-- León de Vivar 21:33, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn dann wäre es ja umgekehrt das Upgrade vom Säbel zum Rondrakamm. Aber ist ja unerheblich, weil ja, wenn wir den Säbel bei uns nicht nachträglich komplett streichen wollen, ohnehin zwei Waffen kursieren. Wenn also niemandem etwas besseres einfällt, werde ich demnächst als Meisterinfo hinzufügen, dass der in Almada gebrauchte Säbel eine Fälschung ist - die freilich, siehe oben, nicht aus Ragath stammt. Graf Brandil hat nur das Banner beigesteuert...;-) Finde es schon wichtig, dass wir uns zukünftig nicht noch in weitere Widersprüche verwickeln.-- Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 20:57, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Soso, du denkst also nun tatsächlich, dass das (um)schmieden von einem Rondrakamm in einen Säbel eine Verbessrung ist, ppff :-)(das war spas). Nein, lassen wir es doch so laufen. Ist doch im Grunde nicht wichtig wie es tatsächlich ist wenn alle an den jetzigen IST Zustand glauben. Wüsste jetzt auch nicht wer das ingame wissen oder aufdecken sollte. Ich dachte nur es sei eventuell ein irdischer Fehler beim tippen des Artikels gewesen.-- Endor D. 13:29, 22. Apr. 2015 (CEST)