Diskussion:Junkergut Lindholz

Thema hinzufügen
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Was mir aufgefallen ist:
-Gibt es einen Unterschied zwischen Schwarzer und Träumender Linde? Erstere taucht nur im Fließtext, letztere nur im Kurzinfokasten auf.
-Wenn die Tiere oberhalb der Quelle weiden, was saufen sie dann den lieben langen Tag?
-Zum Wald: "Wir gehen in das Lindholz/Wir gehen in den Lindholz/Wir gehen in die Lindholz." Welcher Artikel stimmt?
-Ist das der Traviakirche gestiftete Land dann ein eigenes Kirchenstift, ein kirchl. Lehen? (vgl. Rahjastift Taubental)--León de Vivar 21:46, 29. Jan. 2012 (CET)

Zu Frage 1: Die Schwarze Linde wurde aufgrund von Änderungen im geplanten Szenario gegen die Träumende Linde ausgetauscht. Ich habe sie mal aus dem Text gestrichen. Danke für den Hinweis! Zu Frage 2: Da bin ich mal etwas kleinlich und verweise auf die Formulierung "größere" Quelle. Ich bin zugegeben kein Experte, aber ich glaube auch nicht jede Weide hat einen Verbindung zu Wasser oder? An manchen Orten gibt es sicher kleinere Brunnen, zu denen die Tiere Zugang haben; aber da muss das Wasser dann von Windrädern oder Menschenhand hochgepumpt werden. Wenn das keinen Sinn macht, überarbeite ich den Text nochmal bzw. bin für Vorschläge offen. Zu Frage 3: "Der Wald Lindholz" als Wald gesehen und "das Lindholz" ohne den Zusatz Wald ist doch richtig, oder? Zu Frage 4: Das ist eine gute Frage... ich habe es etwas vorsichtig formuliert, da ich unsicher war, ob die Kirche offizieller Lehensnehmer sein darf. Ich habe das (außer im Taubental) nirgends gefunden. --Lindholz 23:57, 29. Jan. 2012 (CET)
Zu 2: War nur eine Überlegung.
Zu 3: Ok, ich habe mal einen Artikel in den Artikel ;) eingefügt.
Zu 4: Die 1026 gegründete Sonnemark (das Umland Beilunks) wird von einer Fürst-Illuminata regiert. Die Traviamark in Darpatien steht seit 1029 BF unter der Herrschaft des Heiligen Paares ("auf sieben Jahre verliehen", vgl. AB 117). Verweser ist Cordovan von Rabenmund, der selbst ebenfalls Geweihter ist. Die Rabenmark gehört (nominell) sogar einem einzigen Orden, den Golgariten. Wenn ganze Markgrafschaften in Kirchenhand sind, dürfte das für Afterlehen eigentlich kein Problem sein. Und "Traviastift" hört sich doch eigentlich gar nicht schlecht an.--León de Vivar 13:54, 31. Jan. 2012 (CET)
Na dann will ich mal nicht so sein... --Lindholz 19:57, 31. Jan. 2012 (CET)
Zurück zur Seite „Junkergut Lindholz“.