Diskussion:Familia Al'Shirasgan

Thema hinzufügen
Aktive Diskussionen

Die Familiengeschichte der Al'Shirasgans wiederum finde ich außerordentlich stimmig. Sie löst den Widerspruch zwischen Khabosa und Nemento als Stammland sehr gut auf - bis auf Folgendes: "in denen auch die Al'Shiraqsgans ihre Besitzungen jenseits des Yaquirs vorrübergehend verloren" Nein. Das jüngere Haus der Al'Shirasgans diente sich den neuen Machthabern an und behielt damit auch durchgehend seine Besitzungen im Amhallas. Damit vermeidet man den Aramya-Ex-Machina-Effekt, der dadurch hervor hervorgerufen wird, dass Shahîm Al'Shirasgan, dessen Haus "ausgestorben geglaubt" wird, nun wie aus dem Nichts wieder auftaucht und Baronswürde und Cronratsamt hinterhergeworfen bekommt.

Ich würde das dahingehend ändern, dass das jüngere Haus bei der Invasion der Novadis konvertierte, dafür seine amhallassidischen Besitzungen behalten durfte und obendrein Khabosa erhielt, von Hal wieder formell von beidem entlehnt wurde, faktisch aber nur Khabosa verlor und sich fortan auf das Amhallassih konzentrierte. Dabei vertrat das jüngere Haus aufgrund seiner Verbindungen ins Yaquirtal immer eine Position der Convivencia und übte einen mäßigen Einfluss auf die Aramyas Almadas aus. Selindian Hal honorierte diese Bemühungen schließlich mit der Rückgabe Khabosas an den jungen Soberan.--León de Vivar 18:04, 1. Feb. 2010 (UTC)


Ich habe den Satz entfernt "außer Rahjada und Quantamera überlebte kein einziges Mitglied das blutige Gemetzel." Stimmt zwar, aber außer Anklam kam ja niemand ums Leben. Von daher war es nicht gerade ein Massaker wie das "Saustechen" am Hause Eberstamm o.ä. --SteveT 19:30, 2. Feb. 2010 (UTC)
Oha. War wohl doch keine so große Blutfehde, was?--León de Vivar 14:45, 3. Feb. 2010 (UTC)

Rahjada und ShâhimBearbeiten

Ich finde die Geschichte auch gut durchdacht und sie löst auch den durch HdR aufgeworfenen Konflikt gut auf. Was aber machen wir mit folgender Setzung (laut WikiAventuria aus DKA, S. 79, muss ich mal nachschlagen): "Rahjada al'Shirasgan ist die Tochter von Hilbarn al'Shirasgan, dem ehemaligen Soberan des Hauses Al'Shirasgan. Ihr Bruder Shahîm al'Shirasgan ist nun Soberan der aramyischen Magnatenfamilie." Außerdem ist die Trennung in altes und neues Haus auch nirgendwo offiziel erwähnt, was ich allein aber nicht so schlimm fände. Und noch etwas: Quantamera und Hilbarn waren bei Anklams Geburt Ende 40; das spricht dafür, mit Rahajada eine Zwischengeneration einzuziehen. --Ancuiras Alfaran 12:16, 3. Jan. 2011 (CET)

Dass Rahjada und Shâhim Geschwister wären, steht nirgends (Rahjada taucht nur in DKA, Shâhim nur in HdR auf) und wurde auch aus der WikiAventurica wieder rausgelöscht. Insofern finde ich SteveTs Lösung sehr elegant und habe sie auch so in den Stammbaum übertragen. Zur Zwischengeneration: Das wäre zu starkes Retconning, da Anklam und Rahjada als Geschwister in div. YB auftauchen. Die lange Zeitspanne lässt sich besser, wie von Dom Gualdo einmal vorgeschlagen, durch vorhergehende Totgeburten und Kindstode erklären.--León de Vivar 13:46, 13. Dez. 2011 (CET)

Shâhim und seine FrauenBearbeiten

Durch den Plot um die Hochzeit mit dem Hause Hirschfurten wurde der Shâhims Mundillo definiert. Zudem, dass er der Sohn der Drittfrau des Barons ist:

Bei Rastullah-Anhängern ist die Vielehe natürlich üblich. Aber wie sieht das bei mittelreichischen Adeligen aus? Würde man da formal nicht eher von Mätressen/ Konkubinen sprechen? Vermutlich haben sowohl die Praios- als auch die Traviakirche Interesse daran, dass ein Adeliger, wenn er schon dem "falschen" Glauben anhängt, wenigstens an die Erbfolge betreffende Konventionen hält. --  Eliane 19:26, 22. Okt. 2024 (UTC)

Sicher wird v.a. die Traviakirche das kritisch sehen. Da ich aber auch gesetzt hatte, dass aus der Ehe mit der Erstfrau ja keine Kinder hervorgegangen sind, wären damit aus Kirchensicht ja alle Kinder Bastarde. Das wiederum gibt Shahim dann die Möglichkeit, eines der Bastardkinder als seinen legitimen Erben anzuerkennen, und da wählt er natürlich den erstgeborenen Sohn. So würde es auch in 12göttergläubigen Familien gemacht, wenn aus der (anerkannten) Ehe keine Erben hervorgehen. Wäre ja nicht der erste Bastard, der doch erbt, weil keine echten Erben da sind.
--Nimmgalf (Diskussion) 07:49, 23. Okt. 2024 (UTC)
Zurück zur Seite „Familia Al'Shirasgan“.