Theaterviertel
Wappen: WappenTheaterviertel.jpg
Eine purpurne Schlange auf goldenem Grund
Procurador: Lanarion Regentau (Intendant der Yaquirbühne)
Einwohner: ca. 3100 (davon etwa 1100 Bürger, mehrere Dutzend Großbürger, Geweihte & Magier, der Rest Populanis ohne Bürgerrecht), zahlreiche Elfen, Halbelfen, Tulamiden und Horasier
Gewerbe sehr viele Studiosi, Novizen und Adepten, Geweihte der Zwölfgötter, Künstler, Wissenschaftler und Magier, Schreiber, Buchhändler, Garküchen, Wein- & Ölhändler, Theatermimen, Apotheker & Alchemisten
Namhafte Bewohner Sirdion Koosmar (Principal der Academia), Durian von der Heydt (Erzwissensbewahrer des Schlangentempels), Maestro Lanarion Regentau (Intendant der Yaquirbühne), Omer Shadif (Heldendarsteller), Zordan Erillion von Hohenstein (Gildenoberer der Grauen Stäbe), Eslam LaValpo-Sfurcha (Baumeister), Madira Esdenaloza di Tres Vaquas Flacas (Vorsteherin des Kgl. Kriegerseminars), Corvara di Valenca (Rectorin d. Sprach- & Schreiberschule), Talentino (Künstler & Universalgenie)
Bekannte Gebäude & Institutionen: Pentagrammaton der Academia der Hohen Magie, Labyrinth der Magierakademie, Theaterplatz, Yaquirbühne, Sprach- und Schreiberschule, Bardenschule Torbenia, Königliches Kriegerseminar, Ordenshaus der Mephaliten, Ordenshaus der Grauen Stäbe, Etilienparkpark, Schlangentempel
Vorherrschendes Flair Das Theaterviertel ist die vielleicht berühmteste und belebteste unter den Puniner Contraden; auf den Gassen, Plätzen und Straßen sind zu fast jeder Tages- und Nachtzeit Menschen unterwegs, oft stehen Studiosis und Eleven disputierend in Grüppchen beisammen, die zur Mittagszeit und spät abends auch die Tabernas und Schänken des Stadtzehntels zahlreich bevölkern. Vor allem hier hört man, dass Punin für mittelreichische Verhältnisse eine sehr freigeistige Stadt ist. Für vieles, was hier an Thesen aufgestellt, laut ausgesprchen und diskutiert wird, würde man in den nördlichen Reichsprovinzen am Pranger oder sogar im Gewahrsam der Inquisition landen.

Das Theaterviertel ist ein Stadtteil der Kaiserstadt Punin.

Das Theaterviertel

Im Theaterviertel zwischen Academia und Theaterplatz

wurde - wie der Name bereits verrät - zu einer Zeit errichtet, als die Stadt noch bedeutend kleiner war und noch nicht aus zehn Contraden bestand. Mehr als jedes andere Stadtzehntel hat es dazu beigetragen, dass Punin heute überall im Rufe steht, ein Hort der Gelehrsamkeit und der Hohen Wissenschaften zu sein. An kaum einem anderen Ort in ganz Aventurien (Al'Anfa und die Universitätsstadt Methumis einmal ausgenommen) wird man eine größere Zusammenballung an Studiosis, Künstler-Gesellen, geistlichen Novizen nahezu sämtlicher Kirchen und Adepten der arkanen Künste in einer solchen Dichte an einem Ort vereint antreffen.

Bereits zu bosparanischer Zeit entstand hier ein großes, halbrundes Amphitheater für 800 Zuschauer, das bis heute vollständig erhalten ist und dem gesamten Stadtteil seinen Namen gab: die Yaquirbühne. Heute werden hier überwiegend Lustspiele und Comoedien recht nach des Volkes Gusto aufgeführt - dennoch sind die vom feinsinnigen elfischen Intendanten des Theaters, Maestro Regentau, inszenierten und von der in der ganzen Stadt berühmten Schauspieler-Equipage der Yaquirbühne gespielten Stücke alles andere als trivial. Wenn der in die Jahre gekommene, aber noch immer bildschöne Heldenmime Omer Shadif zu seinen berühmten tragischen Monologen ansetzt, geht ein bis in die letzte Reihe vernehmbares Aufseufzen durch die Zuschauerinnen aller Stände und Altersklassen.