Chronik.Ereignis1033 LSV 124

Version vom 13. Januar 2012, 01:37 Uhr von León de Vivar (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ragath, 6. Praios 1033 BFBearbeiten

Im Rittersaal des Castillo Ragath (mittags)Bearbeiten

Autor: León de Vivar

Noch während die beiden Procuradores auszählen, ertönt im Burghof eine schmetternde Fanfare. Nur kurz darauf schwingen die Flügeltüren des Rittersaales auf und eine Frau betritt die Landständeversammlung. Auf ihrem altertümlich geschnittenen Überwurf aus blauem Brokat prangt eine goldene Scheibe, darin ein aufgerichteter roter Greif. Flankiert von zwei Fanfarenspielern in königsblauen Wämsern schreitet die kaiserliche Heroldin in die Mitte der Adligen, entrollt ein Schreiben und beginnt für alle hörbar zu lesen:

"Im Namen der Heiligen und Unteilbaren ZWÖlfe.

Wir, Hal, von PRAios' und der Elf Götter Gnaden Kaiser des Heiligen Neuen Reiches vom Greifenthron zu Gareth, Erbe Rauls des Großen, Haupt des Reiches, Auserkorener des BORon, hinweggegangen über das Nirgendmeer und am fünften Tage wieder auferstanden von den Toten, Reichsbannerherr, König von Almada, Albernia, Garetien, Kosch, Darpatien und Maraskan, Fürst der Tulamiden, Protektor Yaquirias, der Nivesen und Norbarden und von Hôt-Alem, Mengbilla und Chorhop, Hochmeister des Ordens vom Auge, Großmeister der Hüter des Almadin, Graf der kaiserlichen Mark Gareth, von Baliho und Perlenmeer, Baron von Halsmark, Alriksmark, Ochsenblut, [...], Phecadien, Selaque, Molay, Bugenhog, Randersburg, Albengau, Weidleth, Punin, Franfeld, Khahirios, Kornhammer, Baumwassern, Dornensee, Halhof, Mardershöh, Serrinmoor, Sertis, Neerbusch [...], Pfalzherr zu Geierschrei, Cumrat, Bernau, Weißengau, Tommelgau, Angroschsgau [...], Stadtherr zu Punin, Ragath, Taladur [...], Burgvogt zu zu Lorgoloschs Ring, Junker von Altenfaehr, Greuelfingen, Weiherbusch [...], Edler von Gareth, Rommilys, Hexenmühle [...], Ritter zu Avesfeld und Alt-Gareth, Wahrer der Gerechtigkeit und Derenordnung, entbieten den höchst ehrbaren Landstände des Königreichs Almada unseren Gruß, der Uns teuersten unter all Unseren Provinzen und Ländern, und geben ihnen kund und zu wissen:

dass Verwunderung Unser kaiserliches Haupt erfüllt über die Zeitung, die höchst ehrbaren Landstände seien nicht in Unserer Königlichen Hofkanzlei zu Punin, sondern in Unserer Stadt Ragath versammelt;

dass Schmerz darob in Unser kaiserliches Gebein fährt und Wir schmerzlich auf den Genuss verzichten müssen, als Euer Lehnsherr in personam der Versammlung der höchst ehrbaren Landstände beizuwohnen und von den höchst ehrbaren Landständen verlangen, uns nach bestem Recht und Gewissen zu raten und diesen Rat durch den Sprecher der Landstände Unser kaiserliches Ohr erreichen zu lassen;

dass große Freude Unser kaiserliches Herz erfüllt ob der Kunde, dass Unsere teure Braut, die Prinzessin von Unau, in diesen Tagen den Rechten Glauben an die Heiligen ZWÖlfgötter angenommen hat, dessen Samen schon lange unter ihrem fürstlichen Busen keimte;

dass Lobpreis für den Herre BORon und die anderen Elf über Unsere kaiserlichen Lippen quillt und Wir endlich den Vertrag von Unau zur Gänze erfüllen können, indem Wir Unsere teure Braut zur Frau nehmen - denn eine Heidin hätten Wir nimmermehr geehelicht - und auf die fürdere Reconquista der Reichsmark Amhallas verzichten, vielmehr die Herrschaft über alles Land südlich des Yaquiro mit Ausnahme Unserer Stadt Omlad Unserem fürstlichen Schwärvater, dem König Malkillah von Unau, gewähren;

dass nach eingehendsten Beratungen mit Unserem Cronrate und der Priesterschaft Wir beschlossen haben, Unsere kaiserliche Hand am 6ten Tag des RONdramonds zu Punin mit der Unserer fürstlichen Braut in ehelicher Treue zu verbinden und Unsere feierliche Freude neun Nächte und neun Tage lang von höchst ehrbaren Landständen und vom gesamten Volk Almadas geteilt werden solle;

dass es Unser kaiserlicher Wunsch und königlicher Wille ist, die Soberane der fürdersten Familias Unseres geliebten Königreichs möchten ihre Mundillos gen Punin entsenden, um so die kaiserlichen Brautleute auf Ihrem Zug durch Unsere Stadt und während der Feierlichkeiten mit der Blüte der Nobleza zu umgeben;

dass diesen Mundillos die Ehre zuteil werden wird, auch fürderhin in Unser kaiserliches Mondlicht getaucht zu werden, weil Wir sie gnädiglich aufnehmen wollen an Unserem Hofe als Unsere kaiserlichen Pagen oder - so sie bereits das mannbare Alter erreicht haben - in Unserem Höchst Ruhmreichen und Ehrenhaften Banner der Junker;

dass Unsere kaiserliche Stirn mit Sorgnis umwölkt ist beim Blick auf die RAHjawärtigen Lehen Unseres geliebten Königreiches, seit Uns von Unserem treuen Vogt Hesindian von Kornhammer-Scheffelstein die Kunde über die Menschenfresser und Barbaren zugetragen ward, und Wir am 10ten Tage nach Unserer Vermählung mit Unserer fürstlichen Braut, der Prinzessin von Unau, Unseren tapferen Marschall Gwain von Harmamund gen Kornhammer, Khahirios und Selaque entsenden wollen, auf dass er dem wüsten Treiben mit harter Hand ein Ende setze;

dass schließlich Milde durch Unsere kaiserliche Hand auf einem jeden freien Mann und jedem freien Weibe ruhen solle, die von Punin aus mit Unserem tapferen Marschall ziehen und Wir ihnen aus mit der TSA gefälliger Freude heraus und durch die Macht, die Uns von oben gegeben ist, erlassen wollen die vor PRAios gerechte Strafe für jede Missetat und jede Untat, welche sie angerichtet.

[Zeichen und Siegel des Hal Secundo]

[Zeichen und Siegel des Rafik von Taladur ä. H.]

Gegeben zu Punin, am 4. Tag des PRAiosmondes im 5ten Götterlauf Unserer Herrschaft."

Chronik:1033
Die Landständeversammlung
Teil 124